Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg Vorläuferzensuren in Deutschland unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg Devisenüberwachung im August 1939

Devisenüberwachung im August 1939

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 31. Okt 2013, 18:44

Beiträge: 17397
Der Zweite Weltkrieg begann am 01.09.1939.

Bereits mehrere Wochen vor Kriegsbeginn begannen deutsche Dienststellen im August 1939 mit der Zensurierung von Auslandspost. Diese Zensurierung erfolgte jedoch nicht offiziell, sondern wurde als zollamtliche Kontrolle zur Devisenüberwachung getarnt.

Die geöffneten Poststücke wurden mit zusammenhängenden Streifen an vertikal gezähnten dünnen weißen Papierzetteln von 45 x 28 mm Größe mit schwarzem Aufdruck "Zur Devisenüberwachung zollamtlich geöffnet" wieder verschlossen.

Ein oder mehrere Tagesstempelabdrucke des Postamtes, in welchem diese Maßnahme durchgeführt wurde, dokumentierten den ordnungsgemäß erfolgten Verschluß der Sendung.

Hier als ein solches Beispiel ein Brief, aufgegeben am 21.08.1939 in Sandwich in Großbritannien:

IMG_0001 - Kopie (2).jpg
In NÜRNBERG 2 erfolgte wie beschrieben die Zensurierung und es wurden am 22.08.1939 um 19 Uhr zwei Tagesstempelabdrucke angebracht.

Ein weiterer Tagesstempelabdruck auf der Rückseite stammt am 24.08.1939 um 8 Uhr vom Postamt ROSENHEIM 2:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Vorläuferzensuren in Deutschland unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg