Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Ersten Weltkriegs Frankreich - Ziffer im Doppeloval - 201 bis 250

Frankreich - Ziffer im Doppeloval - 201 bis 250

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17395
Der hier gezeigte Doppelovalstempel mit gerade stehenden Ziffern von 000 bis 960 wurde vom Frühjahr 1916 bis 1919 von den Zensurstellen in Frankreich benutzt:

IMG_0003.jpg
IMG_0004.jpg
Der Nummernkreis von 201 bis 250 war dabei der militärischen Zensurstelle in Lyon zugeteilt. Die Nummer "202" wurde vorderseitig sowie rückseitig auf einem Verschlußzettel mit Eindruck "CONTROLE POSTAL MILITAIRE", 61 x 14 mm groß, in Schwarz abgeschlagen.

Interessant ist, dass dieser Brief aus den USA in die Schweiz, der am 17.08.1916 in CAMDEN, New Jersey, aufgegeben wurde, in Lyon durch die französische Militärzensur lief.

Laut rückseitigem Ankunftsstempel kam der Brief dann am 09.09.1916 an seinem Bestimmungsort WINTERTHUR an.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 5. Nov 2013, 14:39

Beiträge: 17395
Hier ein zweiter Brief aus den USA in die Schweiz, aufgegeben an der WALL STREET in New York am 13.03.1918, der den gleichen Weg nahm:

IMG_0003 - Kopie.jpg
IMG_0004 - Kopie.jpg
Auch in diesem Falle wurde in der militärischen Zensurstelle in Lyon der Doppelovalstempel Nummer "202" vorderseitig sowie rückseitig auf einem Verschlußzettel mit Eindruck "CONTROLE POSTAL MILITAIRE", 61 x 14 mm groß, in Schwarz abgeschlagen.

Laut rückseitigem Ankunftsstempel kam der Brief dann am 02.05.1918 an seinem Bestimmungsort NEUVEVILLE an.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17395
Dieser Brief aus Spanien lief ebenfalls durch die militärische Überwachungsstelle in Lyon, wo er linksseitig geöffnet und nach erfolgter Zensurierung mit einem Verschlußzettel mit Eindruck "CONTROLE POSTAL MILITAIRE", 61 x 14 mm groß wieder verschlossen wurde:

IMG_0001.jpg
IMG_0002.jpg
Die durchgeführte Zensurierung dokumentiert vorderseitig sowie rückseitig ein Doppelovalstempel Nummer "202" in Schwarz.

An seinem Bestimmungsort ZOLLIKOFEN in der Schweiz kam der Brief dann am 06.02.1918 an.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17395
Auch dieser am 02.03.1916 in Madrid aufgegebene Brief durchlief die militärische Überwachungsstelle in Lyon, wo er unten geöffnet und nach erfolgter Zensurierung mit einem Verschlußstreifen mit Eindruck "CONTROLE POSTAL MILITAIRE" wieder verschlossen wurde:

IMG_0001 - Kopie.jpg
IMG_0002 - Kopie.jpg
Der nach "Berna" adressierte Brief erhielt am 05.03.1916 um 9 Uhr früh rückseitig einen Tagesstempel "BERN BRIEFTRÄGER" und wurde dann an seinen Bestimmungsort "Zollikofen" weitergeleitet, wo er am 06.03.1916 um 11 Uhr ankam.

Interessant ist die deutliche Verzähnung des zur Frankatur verklebten spanischen Postwertzeichens:

IMG_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17395
Dieser am 22.06.1917 in ESCORIAL (MADRID) aufgegebene Brief durchlief die militärische Überwachungsstelle in Lyon, wo er linksseitig geöffnet und nach erfolgter Zensurierung mit einem Verschlußstreifen mit Eindruck "CONTROLE POSTAL MILITAIRE" wieder verschlossen wurde:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Die durchgeführte Zensurierung dokumentiert vorderseitig sowie rückseitig ein Doppelovalstempel Nummer "203" in Schwarz.

An seinem Bestimmungsort ZOLLIKOFEN in der Schweiz kam der Brief dann am 02.07.1917 an.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Zensurpost während des Ersten Weltkriegs

cron