Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Ersten Weltkriegs Mailand - Auslandspost

Mailand - Auslandspost

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 4. Nov 2013, 18:55

Beiträge: 17399
In Italien wurde Zivilpost nach erfolgter Zensurierung meist mit einem neutralen Zweizeiler in Schwarz versehen, der aus der in Klammern gesetzten Zensornummer, hier wohl "(119)" und "VERIFICATO PER CENSURA" bestand. Bei Auslandspost wie dieser Postkarte in die Schweiz wurde ein Zweizeiler der Zensurstelle in Rot "MILANO POSTA ESTERA" aufgedrückt:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 1. Sep 2015, 23:54

Beiträge: 17399
Dieser nach Zürich adressierte Brief wurde am 14.06.1916 in Mailand aufgegeben:

IMG.jpg
IMG_0001.jpg
Der Beleg wurde in der Zensurstelle in Mailand oben geöffnet und nach erfolgter Prüfung mit einem Verschlußzettel "VERIFICATO PER CENSURA" wieder verschlossen. Diese Zensurmaßnahme wurde vorderseitig sowie rückseitig per Zweizeiler "MILANO POSTA ESTERA" dokumentiert.

Wie in Italien bei Zivilpost üblich, wurde nach erfolgter Zensurierung ein neutraler Zweizeiler in Schwarz abgeschlagen, der aus der in Klammern gesetzten Zensornummer, hier "(27)" und "VERIFICATO PER CENSURA" bestand.

Bei Auslandspost wie diesem Brief in die Schweiz wurde ein Zweizeiler der Zensurstelle in Rot "MILANO POSTA ESTERA" abgeschlagen.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Zensurpost während des Ersten Weltkriegs

cron