Switch to full style
Antwort erstellen

Chemische Zensur

Sa 11. Sep 2021, 23:39

Diese nach Leipzig adressierte Postkarte wurde am 10.03.1916 in Kopenhagen aufgegeben:

Auf der Vorderseite sind eindeutige Zeichen einer chemischen Zensur zu erkennen:

002 (2).jpg
003 (2).jpg
Mit einer chemischen Flüssigkeit wurde im Bereich der kompletten Adresse chemisch geprüft, mit einer zweiten Chemikalie auf der Vorderseite sowohl am linken wie auch am oberen Rand.

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Chemische Zensur

Do 6. Jan 2022, 20:27

Brief, aufgegeben am 06.01.1917 in "SANCT LUDWIG (Elsaß)", adressiert an das Bürgermeisteramt der Stadt Mülhausen im Elsaß:

001 (3).jpg
Der Brief durchlief in St. Ludwig die Zensurstelle und wurde vorderseitig diagonal von links oben nach rechts unten chemisch geprüft!

Nach erfolgter Prüfung erhielt der Brief den Prüfstempel "St. Ludwir, Elsass. P. K. Geprüft und zu befördern.".

Eine auf den ersten Blick unscheinbare absolute Seltenheit, denn chemische Zensur während des Ersten Weltkriegs ist und bleibt extrem selten = "RRR" und wird heute locker mit dreistelligen €-Beträgen gehandelt!

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Chemische Zensur

Mo 5. Dez 2022, 19:17

Brief, aufgegeben am 30.09.1918 in "THIEMENDORF", adressiert nach Holland:

002 (3).jpg
003 (2).jpg
Der Brief durchlief in Cöln-Deutz die Zensurstelle und wurde vorderseitig diagonal von links oben nach rechts unten chemisch geprüft!

Nach erfolgter Prüfung erhielt der Brief den Prüfstempel "Freigegeben Überwachungsstelle Cöln-Deutz".

Rückseitig diente ein Teil eines Verschlusszettels "Cöln-Deutz" dazu, den Brief nach erfolgter Prüfung wieder zu verschließen.

Eine auf den ersten Blick unscheinbare absolute Seltenheit, denn chemische Zensur während des Ersten Weltkriegs ist und bleibt extrem selten = "RRR" und wird heute locker mit dreistelligen €-Beträgen gehandelt!

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Chemische Zensur

So 7. Jan 2024, 17:30

Im Ersten Weltkrieg war Craiova in Rumänien von 1916 bis 1918 von deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen besetzt.

Diese in CALAFAT bei CRAIOVA in Rumänien aufgegebene, als "Kriegsgefangenensendung" deklarierte Postkarte wurde im Kriegsgefangenenlager Ulm vorderseitig sowie rückseitig kreuzförmig mit Pinselstrichen in blauer Farbe chemisch geprüft:

001.jpg
002.jpg
Liebe Grüße
Rüduger

Re: Chemische Zensur

Mi 14. Aug 2024, 17:19

Diese Postkarte wurde im Kriegsgefangenenlager Göttingen vorderseitig sowie rückseitig kreuzförmig mit Pinselstrichen in blauer Farbe chemisch geprüft:

001.jpg
002.jpg
Zum direkten Vergleich: Diese Postkarte aus dem Kriegsgefangenenlager Göttingen wurde nicht chemisch geprüft:

006.jpg

Re: Chemische Zensur

Fr 25. Apr 2025, 00:55

Postkarte Germania 7 1/2 Pf, nach "Zug" adressiert mit Zusatzfrankatur Germania 2 1/2 Pf am 01.06.1918 aufgegeben in SÄCKINGEN:

002.jpg
008.jpg
Die Sendung wurde "Geprüft ÜBERWACHUNGSSTELLE XIV. ARMEEKORPS" und bei dieser Prüfung vorderseitig soeir rückseitig einer chemischen Zensur unterzogen!
Antwort erstellen