Switch to full style
Antwort erstellen

Kolibris

Mo 5. Jun 2017, 20:22

Die Kolibris (Trochilidae) sind Vögel und stellen nach Ansicht fast aller Autoren die einzige Familie der Ordnung der Kolibriartigen (Trochiliformes) dar. Sie sind allerdings sowohl mit den Seglern (Apodidae) als auch mit den Baumseglern (Hemiprocnidae) so nahe verwandt, dass sie manchmal mit diesen in der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zusammengefasst werden.
Die Familie der Kolibris umfasst mehr als 100 Gattungen mit mehr als 330–340 Arten. Alle diese Arten können hier in diesem Thema gezeigt werden.

Re: Kolibris

Mo 5. Jun 2017, 20:25

Der Rotbart-Sternkolibri (Microstilbon burmeisteri) oder Burmeisterkolibri ist ein Seglervogel in der Familie der Kolibris (Trochilidae). Er erreicht abhängig von der Schwanzlänge eine Körperlänge von etwa 7 bis 9 cm. Der leicht gebogene Schnabel macht dabei ca. 15 mm aus. Er kommt in den südamerikanischen Ländern Bolivien und Argentinien vor.
Auf dieser Marke aus Argentinien (MiNr 1055) wird ein Burmeister-Kolibri (Microstilbon burmeisteri) gezeigt.

20170605_0009.jpg

Re: Kolibris

Mo 17. Jul 2017, 19:07

Der Wimpelschwanz (Trochilus polytmus), auch Jamaika-Kolibri oder Rotschnabel-Jamaikasylphe genannt, ist ein Kolibri aus der Gattung der Wimpelschwänze (Trochilus), der nur in Jamaika vorkommt. Dort wird er auch Doctor Bird genannt.
Auf dieser Marke aus Jamaika (MiNr 226) wird ein Wimpelschwanz (Trochilus polytmus) gezeigt.

20170717_0004.jpg
20170717_0004.jpg (94.32 KiB) 2956-mal betrachtet

Re: Kolibris

Di 18. Jul 2017, 11:07

Hier eine weitere Marke aus Jamaika (MiNr 168) mit einem Wimpelschwanz (Trochilus polytmus).

20170717_0013.jpg
20170717_0013.jpg (131.56 KiB) 2954-mal betrachtet

Re: Kolibris

Mo 4. Jun 2018, 13:19

Der Juan-Fernandez-Kolibri (Sephanoides fernandensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Er kommt nur auf der Insel Robinson Crusoe, die ein Teil der Juan-Fernández-Inseln ist, vor. Der Bestand wird als vom Aussterben bedroht eingeschätzt. Die Unterart leyboldi, die früher auf der Alejandro Selkirk-Insel lebte, gilt bereits als ausgestorben. Das Männchen erreicht eine Körperlänge von etwa 12 Zentimetern und wiegt ca. 10,9 Gramm. Das Weibchen wird nur 10 Zentimeter und wiegt 7,4 Gramm.
Hier eine Marke aus Chile (MiNr 1198) mit einem Männchen des Juan-Fernandez-Kolibri (Sephanoides fernandensis).

20180604_0010.jpg

Re: Kolibris

Di 5. Jun 2018, 08:39

Diese Marke wurde auch mit 15 weiteren Marken zusammenhängend in einem Bogen gedruckt.
Hier ein kompletter Bogen:

20180604_0001.jpg

Re: Kolibris

Fr 15. Jun 2018, 10:55

Der Breitschwanzkolibri (Selasphorus platycercus) oder Breitschwanzelfe ist eine amerikanische Vogelart, die in der Familie der Kolibris (Trochilidae) zur Gattung der Nordelfen (Selasphorus) gehört. Er erreicht eine Körperlänge zwischen 83 und 97 Millimetern und wird 3 bis 4 Gramm schwer. Seine Flügelspannweite beträgt 12 bis 14 Zentimeter. Die Männchen sind etwas kleiner und leichter als die Weibchen. Seine Brutgebiete befinden sich in Nevada, Utah, und Wyoming bis Ost-zentral.Kalifornien, Arizona, New Mexico, Colorado, und West-Texas. Die Tiere brüten aber auch in höher gelegenen Regionen in Mexiko und Guatemala. Zur Überwinterung ziehen die Vögel im Herbst in das Hochland von Mexiko und im Süden bis Guatemala.
In einer Serie "Nordamerikanische Fauna" ist in den USA auch eine Marke (MiNr 1886) mit einem Breitschwanzkolibri (Selasphorus platycercus) erschienen.

20180614_0008.jpg

Re: Kolibris

Sa 16. Jun 2018, 11:17

Diese Marke ist zusammen mit 49 anderen Marken (jede Marke zeigt ein Tier aus einem der 50 Bundesstaaten der USA) in einem Bogen gedruckt worden. Hier ein fast kompletter Bogen (am Oberrand fehlt noch ein kleines Stück).

20180614_0002.jpg

Re: Kolibris

Di 19. Feb 2019, 14:47

Die Bienenelfe (Mellisuga helenae, engl: bee hummingbird), auch Kubaelfe oder Hummelkolibri, auch Bienen- oder Elfenkolibri genannt, ist eine Kolibriart der Gattung Mellisuga in der Familie der Kolibris (Trochilidae). Sie wird von Schwanz bis Schnabel ca. 5–7 cm lang und hat ein Gewicht von etwa 1,8 Gramm. Weibchen werden größer als Männchen.
Auf einer Marke der Cook-Inseln (MiNr 1350) aus einer Serie "Gefährdete Tiere" wird eine Bienenelfe (Mellisuga helenae) gezeigt. Hier eine Marke mit dem zur Marke passenden Ersttagstempel. Bei Michel wird der Name Hummelkolibri (Calypte helenae) genannt.

20190219_0010.jpg

Re: Kolibris

Do 21. Feb 2019, 19:12

Auf diesem FDC wurden alle Marken dieser Ausgabe mit dem Ersttagsonderstempel entwertet. Die Marken wurden an sechs aufeinanderfolgende Daten ausgegeben.

20190219_0007.jpg
Antwort erstellen