Switch to full style
Antwort erstellen

Turakos

Mo 1. Mai 2017, 16:50

Die Turakos (Musophagidae) sind eine Familie tropischer, mittelgroßer, meist sehr bunter Vögel. Die Familie ist die einzige der Ordnung Musophagiformes. Sie erreichen eine Größe von 36 bis 75 Zentimeter. Die Turakos gliedern sich heute in drei Unterfamilien mit insgesamt sechs Gattungen und 23 Arten. Die artenreichste Gattung sind die Helmturakos (Tauraco), während es bei der Gattung Corythaeola nur eine Art gibt, den Riesenturako (Corythaeola cristata).
In diesem Thema können nun alle Turakos vorgestellt werden.

Re: Turakos

Mo 1. Mai 2017, 17:03

Der Federhelmturako (Tauraco corythaix) ist eine Vogelart in der Gattung der Helmturakos (Tauraco) in der Familie der Turakos (Musophagidae). Er wird inklusive seines langen Schwanzes 40 - 47cm lang und 280 - 380g schwer (Männchen). Die Weibchen sind etwas leichter. Sein Verbreitungsgebiet liegt im südlichen und östlichen Südafrika und Swasiland.
Auf dieser Ganzsache aus der Ciskei (vom 4.12.1981 bis 27.4.1994 von Südafrika unabhängiges Homeland) wird auf dem seitlichen Bild ein Federhelmturako(Tauraco corythaix) gezeigt. Dieses Motiv gibt es auch als Markenmotiv (Ciskei MiNr 5). Der Wertstempel zeigt einen Schwarzkopfpirol (Oriolus larvatus).

20170501_0016.jpg

Re: Turakos

Mi 14. Jun 2017, 19:46

Kammschnabelturako auch Ruwenzori-Turako (Gallirex johnstoni, Syn.: Ruwenzorornis johnstoni, Syn.: Musophaga johnstoni) ist eine Vogelart in der Gattung Ruwenzorornis in der Familie der Turakos (Musophagidae). Er wird etwa 45cm lang und wiegt 210 bis 260 g. Diese Vogelart kommt vor im Kongo, Ruanda, Burundi und Uganda.
Auf dieser Marke aus Uganda wird ein Vogel dieser Art vorgestellt.

20170614_0009.jpg

Re: Turakos

Mo 10. Jul 2017, 15:22

Der Riesenturako (Corythaeola cristata) ist eine Art in der Gattung Corythaeola aus der Familie der Turakos (Musophagidae) in der Ordnung der Turakos (Musophagiformes). Er ist mit einer Länge von 75 Zentimeter die größte Turakoart. Der Riesenturako bewohnt Waldränder des Tieflands, flussnahe Galariewälder, Gebirgswälder und Waldinseln in der Savanne in West- und Zentralafrika.
In der DDR ist 1989 eine Blockausgabe (MiNr Block 98) für Alfred Edmund und Christian Ludwig Brehm erschienen. Auf dem Blockrand rechts ist auch ein Riesenturako (Corythaeola cristata) zu sehen (zweiter Vogel von oben).

20170329_0033.jpg

Re: Turakos

Mo 10. Jul 2017, 15:24

Auch auf dieser Marke aus Ghana (MiNr 58) ist ein Riesenturako (Corythaeola cristata) zu sehen.

20170710_0033.jpg

Re: Turakos

So 9. Jun 2019, 14:49

Der Guinea-Turako (Tauraco persa) ist eine Vogelart in der Gattung der Helmturakos (Tauraco) in der Familie der Turakos (Musophagidae). Es gibt drei Unterarten. Er kommt in West-und Zentralafrika vor: in der Republik Kongo, in Angola, Benin, Kamerun, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokratischen Republik Kongo, in Äquatorialguinea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, in der Elfenbeinküste, in Liberia, Mali, Nigeria, Senegal, Sierra Leone und Togo.
1962 ist in Belgien in einer Serie "Tiere aus dem Zoo von Antwerpen" diese Marke (MiNr 1278) mit einem Guinea-Turako (Tauraco persa) erschienen.

20190609_0002.jpg

Re: Turakos

So 13. Jul 2025, 16:02

Heute folgt ein Block (MiNr Block 98) mit dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20250713_0005.jpg
Antwort erstellen