Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Säugetiere Europäischer Feldhase (Lepus europaeus)

Europäischer Feldhase (Lepus europaeus)

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 2537
Bringen viele Motiv-Marken keine Klarheit, ob es sich beim gezeigten "Hasen" um einen Feldhasen oder ein Wildkaninchen handelt, gibt uns diese CSSR-Marke durch seinen Text Klarheit. Hier wird ein Europäischer Feldhase gezeigt.
CSSR Feldhase.jpg


"Die Hasen (Leporidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha). Von den rund 55 Arten sind wohl der einheimische Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen, die bekanntesten Vertreter.", mehr zu Feldhase und Co. kann man hier erfahren: http://de.wikipedia.org/wiki/Hasen

Und auch dieses Wikipedia Commons-Foto zeigt einen Europäischen Feldhasen.
Feldhase.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der Sowjetunion (MiNr 2323) ist ein ebenfalls Feldhase (Lepus europaeus) abgebildet.

Feldhase_0001.jpg


Beiträge: 2537
Hallo Heinz,

der Hase auf deiner eingestellten Marke ist kein Europäischer Feldhase.
Feldhase_0001.jpg


Es steht aber auch auf der Marke, dass es ein Schneehase ist. "Sajaz russak" steht nicht für Feldhase, sondern für L. timidus.
Feldhase_0001-kein Feldhase, sondern ein Schneehase.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hallo Matthias,

da Du den russischen Text auf der Marke lesen kannst, solltest Du Deine Erkenntnisse auch dem Schwaneberger Verlag mitteilen, da beim Michel der von mir genannte "Hasenname" veröffentlicht wird. Zuständig für Sowjetunion ist Thomas Honka. Er bearbeitet die MICHEL-Europa-Kataloge. Eingeschlossen den MICHEL-Russland-Spezial-Katalog, den MICHEL-Sowjetunion-Spezial-Katalog sowie den MICHEL-CEPT-Katalog. (Tel.: 089-32393-348 E-Mail: uebersee4@michel.de). Danke.

Viele Grüße

Heinz


Beiträge: 2537
Hallo Heinz,

möglicherweise recherchierten die Redakteure nach alten unwissenschaftlichen Nomenklaturen?

Wenn zum Beispiel für "Sajez russak" Lepus vulgaris stehen soll, das kann man für 1885 belegen, dann ist es nomenklatorisch nicht Lepus europaeus, wie es das Thema in der einleitenden Überschrift benennt. Lepus vulgaris wäre dann zwar durch einen Autor aus dem Jahr 1885 "Feldhase" zuzuordnen, aber eben nicht, wie Du es schreibst, ein Lepus europaeus.

1885 ist aber nicht 2015. Die sowjet-russische Marke erschien etwa 1960? Welche Nomenklatur benutzte die sowjet-russische Postverwaltung? Den MICHEL sicher nicht.

Und als kleine Ergänzung: Auf der Marke steht "Sajaz" russak. Und findet sich in vielen tiergärtnerischen Veröffentlichungen.

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Eine bundesdeutsche Marke mit Lepus europaeus aus dem Jahr 2006 (MiNr. 2541).
Bund 2006, MiNr. 2541, Feldhase, Lepus europaeus.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke der Deutschen Post AG (MiNr 3217) sind zwei Feldhasenkinder in einer Erdmulde, der sogenannten Sasse, zu sehen. In der Sasse verbringen sie die ersten Tage ihres Lebens und werden dort etwa 30 Tage zweimal am Tag von der Hasenmutter gesäugt.

Tierk_0001.jpg

Hier noch ein kompletter Zehnerbogen. Auf dem Bogenrand ist Wissenswertes über Feldhasen zu lesen.

Tierk.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke erschien auch in der selbstklebenden Version (MiNr 3223) in einem Folienblatt zusammen mit einer zweiten Marken mit Graugansbabys.

Tierk_0007.jpg

Hier das komplette Folienblatt (MiNr Folienblatt 55):

Tierk_0004.jpg
Tierk_0005.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Ersttagstempel Bonn zu den Marken "Tierkinder" 2016 zeigt im Stempel auch ein Feldhasenkind, passend zur Marke MiNr 3217.

Tierk_0015.jpg

Tierk_0009.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Für die selbstklebende Ausgabe gab es einen eigenen "Erstverwendungsstempel", der ebenfalls einen Feldhasen und daneben ein Graugansküken im Stempelbild zeigt.

Tierk_0018.jpg

Tierk_0012.jpg

Nächste

Zurück zu Säugetiere

cron