Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Säugetiere Kleinkatzen

Kleinkatzen

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 11. Mai 2014, 23:19

Beiträge: 17400
Die Kleinkatzen (Felinae) bilden eine Unterfamilie der Katzen (Felidae).

Folgende Gattungen und Arten zählen zu den Kleinkatzen:

Gattung Acinonyx
Gepard (Acinonyx jubatus)

Gattung Caracal
Karakal (Caracal caracal)

Gattung Asiatische Goldkatzen (Catopuma)
Borneo-Goldkatze (Catopuma badia)
Asiatische Goldkatze (Catopuma temmincki)

Gattung Altwelt-Wildkatzen (Felis)
Graukatze (Felis bieti)
Rohrkatze (Felis chaus)
Manul (Felis manul)
Sandkatze (Felis margarita)
Schwarzfußkatze (Felis nigripes)
Wildkatze (Felis silvestris), incl. der Hauskatze

Gattung Pardelkatzen (Leopardus)
Pampaskatze (Leopardus colocolo)
Leopardus braccatus
Leopardus pajeros
Kleinfleckkatze (Leopardus geoffroyi)
Chilenische Waldkatze (Leopardus guigna)
Andenkatze (Leopardus jacobitus)
Ozelot (Leopardus pardalis)
Tigerkatze (Leopardus tigrinus)
Langschwanzkatze (Leopardus wiedii)

Gattung Leptailurus
Serval (Leptailurus serval)

Gattung Luchse (Lynx)
Kanadischer Luchs (Lynx canadensis)
Eurasischer Luchs (Lynx lynx)
Pardelluchs (Lynx pardinus)
Rotluchs (Lynx rufus)

Gattung Pardofelis
Marmorkatze (Pardofelis marmorata)

Gattung Altkatzen (Prionailurus)
Bengalkatze (Prionailurus bengalensis)
Iriomote-Katze (Prionailurus iriomotensis)
Flachkopfkatze (Prionailurus planiceps)
Rostkatze (Prionailurus rubiginosus)
Fischkatze (Prionailurus viverrinus)

Gattung Profelis
Afrikanische Goldkatze (Profelis aurata)

Gattung Pumas (Puma)
Puma (Puma concolor)
Jaguarundi (Puma yaguaroundi)

Beitrag So 11. Mai 2014, 23:31

Beiträge: 17400
Der Ozelot (Leopardus pardalis) ist eine in Mittel- und Südamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Katzen (Felidae).

Er ist der größte und wohl bekannteste Vertreter der Pardelkatzen (Leopardus), einer auf Amerika beschränkten Gattung kleinerer, gefleckter Katzen.

Bei dem angeblichen Ausgabeland STATE OF OMAN dieses Blocks handelt es sich um ein nicht existierendes Land:

IMG_0004.jpg
Hintergrund der Ausgaben vom "State of Oman" ist eine von Ghalib Bin Ali Al Hinai, dem letzten Imam von Oman, ab 1954 angeführte Revolte gegen den Sultan von Oman.

Dabei ging es um politische Macht bzw. Autonomie, aber u. a. auch um den Zugriff auf Erdölvorkommen.

Unterstützt von britischen Soldaten, entschied der Sultan den Konflikt 1959 für sich und der Imam sowie Gefolgsleute gingen nach Saudi-Arabien ins Exil.

Ab 1968 wurden Briefmarken mit der Aufschrift "State of Oman" im Namen dieser Rebellen herausgegeben. Irgendwann später wurden die Briefmarken wohl von irgendwelchen dubiosen Geschäftemachern ohne Verbindung zu den Rebellen hergestellt und verkauft. Diese Machenschaften endeten erst um 1980.

Liebe Grüße
Rüdiger

PS:

Das hier gezeigte Exemplar zeigt als Druckzufälligkeit übrigens zwei Putzen = kleine weiße Kreise:

IMG_0004 - Kopie.jpg

Beitrag Mo 13. Apr 2015, 18:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist eine hauptsächlich in Afrika verbreitete Katze. Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten Geparde gelten als schnellste Landtiere der Welt. Ein Gepard erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 150 cm, hinzu kommen 70 cm Schwanz. Die Schulterhöhe beträgt etwa 80 cm. Trotz dieser Größe wiegt er nur etwa 60 kg.
Auf dieser Marke aus Burundi (MiNr 99A) vom 10.2.1964 sieht man einen Gepard (Acinonyx jubatus).

Großkatzen_0002.jpg

Beitrag Di 14. Apr 2015, 10:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ein weiterer Gepard auf einer Marke (MiNr 1371) aus Umm al-Qaiwan, einem der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Großkatzen.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2015, 22:52

Beiträge: 17400
Der Werbeeinsatz dieses Maschinenstempels wirbt mit einem sitzenden Gepard als Motiv für den Tierpark Hellabrunn in München:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 4. Dez 2016, 10:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Absenderfreistempel vom 25.1.1962 "Zoo Wuppertal" mit der Abbildung eines Geparden.

20161130_0014.jpg

Beitrag Di 18. Apr 2017, 10:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zum 100. Geburtstag von Kálmán Kittenberger (1881-1958, Afrikaforscher) ist in Ungarn in einer Serie auch eine Marke (MiNr 3470 A) mit der Abbildung eines Geparden (Acinonyx jubatus) erschienen.

20170417_0013.jpg

Diese Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag Fr 7. Jul 2017, 14:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Guyana (MiNr 315) wird ein Ozelot (Leopardus pardalis) gezeigt.

20170707_0010.jpg

Beitrag Sa 16. Jun 2018, 11:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Puma (Puma concolor) ist eine Katzenart Nord-, Mittel- und Südamerikas. Er wird taxonomisch nicht den Großkatzen, sondern den Kleinkatzen zugeordnet, er gehört aber dennoch zu den größten Katzen. Seine Schulterhöhe beträgt rund 60 bis 90 cm, die Kopf-Rumpf-Länge beträgt bei Männchen 105 bis 195 cm, bei Weibchen nur 95 bis 151 cm. Hinzu kommt der Schwanz mit einer Länge zwischen 60 und 97 cm. Männchen wiegen zwischen 53 kg und 72 kg, wobei die Männchen in nördlicheren Verbreitungsgebieten ein Gewicht von rund 100 kg aufweisen können. Weibchen wiegen meist zwischen 34 kg und 48 kg.
In einer Serie "Nordamerikanische Fauna" ist in den USA auch eine Marke (MiNr 1889) mit einem Puma (Puma concolor) erschienen.

20180614_0013.jpg

Beitrag Sa 16. Jun 2018, 11:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit 49 anderen Marken (jede Marke zeigt ein Tier aus einem der 50 Bundesstaaten der USA) in einem Bogen gedruckt worden. Hier ein fast kompletter Bogen (am Oberrand fehlt noch ein kleines Stück).

20180614_0002.jpg

Nächste

Zurück zu Säugetiere