Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Säugetiere Elefanten

Elefanten

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 10. Nov 2020, 10:05

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Das Amerikanische Mastodon (Mammut americanum) ist eine Art der Rüsseltiere aus der ausgestorbenen Gattung Mammut. Es hatte eine Schulterhöhe von 2,70 bis 3,40 Meter und eine Gewicht von 6,5 bis 9 Tonnen. Es lebte vom frühen Pliozän bis zum Beginn des Holozäns (vor 10 Mio. Jahre bis 10.000 Jahren) in Nordamerika.
In der Mongolei erschien eine Marke mit einem Amerikanischen Mastodon (Mammut americanum).

20201109_0005.jpg

Beitrag Di 10. Nov 2020, 11:01

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Aus der Mongolei kommt diese Marke (MiNr 467) mit einem Mammut.

20201109_0007.jpg

Beitrag Fr 7. Mai 2021, 14:52

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
In Kamerun ist in einer Serie mit einheimischen Tieren diese Marke (MiNr 356) mit einem Afrikanischen Elefant (Loxodonta africana) erschienen.

20210507_0003.jpg

Beitrag Di 22. Mär 2022, 11:47

Beiträge: 17000
"Wir treffen uns im Tierpark Berlin" lautet das Motto dieses Sonderstempels und es wurden passend dazu 3 Elefanten abgebildet:

001 (4).jpg
001 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 28. Apr 2022, 19:50

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Eine Marke aus Ruanda (MiNr 1196) aus der Serie "10 Jahre Umweltschutzprogramm der Vereinten Nationen" zeigt Afrikanische Elefanten(Loxodonta africana).

20220427_0009.jpg

Beitrag Mo 3. Jul 2023, 22:31

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Einschreiben-Brief vom Ersttag der Freimarkenserie "Südafrikanische Tierwelt" (sogenannte Krügerparkserie) mit dem passenden Ersttagsstempel vom Krüger Nationalpark und der kompletten Serie, darunter auch die hier schon gezeigte Marke (MiNr 244) mit einem Afrikanischen Elefant (Loxodonta africana).

20230701.jpg

Beitrag Do 8. Feb 2024, 17:56

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Guinea-Bissau (MiNr 985) bildet einen Afrikanischen Elefant (Loxodonta africana) ab.

20240208_0010.jpg

Beitrag Mi 11. Dez 2024, 12:44

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Das Steppenmammut (Mammuthus trogontherii) war ein Mammut aus dem Alt- und Mittelpleistozän von Eurasien. Dieser Elefant hat sich vermutlich im Unteren Pleistozän im östlichen Asien aus dem Südelefanten (Mammuthus meridionalis) entwickelt. Die ältesten Funde des Steppenmammuts stammen bisher aus dem Nihewan-Becken in China und datieren auf ein Alter von rund 1,66 Millionen Jahren. Im westlichen Eurasien trat der Mammutvertreter vermutlich aber nicht vor dem ausgehenden Altpleistozän auf. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 4,7 m gehört das Steppenmammut zu den größten bekannten Rüsseltieren. Es wird vermutet, dass diese Tiere bis zu zehn Tonnen Gewicht erreichen konnten. Die spiralförmigen Stoßzähne konnten bei den Männchen über 5 m lang werden, waren aber einfacher gebogen als beim späteren Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius).
Auf dieser Marke aus Rumänien wird ein Steppenmammut (Mammuthus trogontherii) gezeigt.

202412010_0011.jpg

Beitrag Mi 11. Dez 2024, 17:10

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Der Südelefant (Mammuthus meridionalis), der auch Urmammut oder Südmammut genannt wird, ist eine ausgestorbene Elefantenart. Er wird heute der Gattung Mammuthus zugerechnet. Sein Erstbeschreiber Filippo Nesti vermutete eine noch nähere Verwandtschaft zu heutigen Elefanten der Gattung Elephas und gab ihm den Namen Elephas meridionalis. Zwischenzeitlich hieß er auch Archidiskodon meridionalis.
Eine Marke (MiNr 2556) aus der gleichen Serie aus Rumänien bildet einen Mammuthus meridionalis ab.

202412010_0013.jpg

Beitrag So 13. Apr 2025, 22:22

Beiträge: 17000
Dieses Postwertzeichen aus Aland zeigt einen Elefanten, der in der Zirkusmanege Kunststücke vorführt:

006.jpg

Vorherige

Zurück zu Säugetiere

cron