Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Säugetiere Affen

Affen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 20. Sep 2018, 14:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Sunda-Koboldmaki (Cephalopachus bancanus, Syn.: Tarsius bancanus) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Koboldmakis (Tarsiidae). Er hat eine Kopfrumpflänge von rund 13 Zentimetern, sein Schwanz wird 18 bis 21 Zentimeter lang. Sein Gewicht beträgt 100 bis 140 Gramm. Er lebt auf Sumatra, Borneo und vorgelagerten Inseln.
Im Malayenstaat Sarawak ist eine Marke erschienen (MiNr 172), die einen Sunda-Koboldmaki (Cephalopachus bancanus) zeigt. Michel nennt ihn Malayen-Koboldmaki (Tarsius bancanus).

20180920_0007.jpg

Beitrag Sa 22. Sep 2018, 20:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Ruanda erschien in einer Serie "Berggorillas" diese Marke (MiNr 1242) mit der Abbildung von zwei jungen Berggorillas (Gorilla gorilla beringei).

20180922_0011.jpg

Beitrag Sa 22. Sep 2018, 20:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus der gleichen Serie kann ich hier eine weitere Marke (MiNr 1243) mit einer Berggorillagruppe (Gorilla gorilla beringei) zeigen.

20180922_0012.jpg

Beitrag So 23. Sep 2018, 19:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Singapur ist in einer Markenserie zum Zoologischen Garten in Singapur auch eine Marken (MiNr 205) mit Orang-Utans erschienen.

20180923_0008.jpg

Beitrag So 30. Sep 2018, 18:16

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Anubispavian oder Grüne Pavian (Papio anubis) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane in der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 48 bis 76 Zentimetern, sein Schwanz ist 38 bis 58 Zentimeter lang. Männchen werden mit bis zu 25 Kilogramm deutlich schwerer als Weibchen, die nur rund 15 Kilogramm wiegen. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Mali bis Äthiopien und südlich bis Tansania.
In Togo ist eine Marke (MiNr 401) mit einem Anubispavian (Papio anubis) erschienen.

20180930_0029.jpg

Beitrag Mo 15. Okt 2018, 20:46

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Delacour-Schwarzlangur oder Panda-Langur (Trachypithecus delacouri) ist ein Primatenart aus der Gattung der Haubenlanguren (Trachypithecus) in der Unterfamilie der Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Seine Kopfrumpflänge beträgt 57 bis 62 Zentimeter, seine Schwanzlänge 82 bis 88 Zentimeter. Sein Gewicht variiert von 6,2 bis 10,5 Kilogramm. Männchen sind im Schnitt etwas größer und schwerer als die Weibchen. Sein Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf das Bergland südlich der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi. Er gehört zu den bedrohtesten Primatenarten.
Diese Marke aus Vietnam (MiNr 372) stellt uns einen Delacour-Schwarzlangur oder Panda-Langur (Trachypithecus delacouri) vor. Im Michel und auf der Marke wird noch eine ältere Bezeichnung verwendet: Langur (Presbytis delacouri).

20181015_0005.jpg

Beitrag Mo 15. Okt 2018, 21:12

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Zwerglori (Nycticebus pygmaeus) ist eine Primatenart der Gattung der Plumploris (Nycticebus) aus der Familie der Loris (Lorisidae). Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 18 bis 21 Zentimeter und ein Gewicht von 0,3 bis 0,5 Kilogramm. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südlichen China (Yunnan) über Vietnam und Laos bis in das östliche Kambodscha.
Auf dieser Marke aus Vietnam (MiNr 374) werden zwei Zwergloris (Nycticebus pygmaeus) gezeigt. Im Michel werden sie Zwerg-Plumplori (Nycticebus pygmaeus) genannt.

20181015_0007.jpg

Beitrag Di 30. Okt 2018, 21:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Ruanda erschien in einer weiteren Serie "Berggorillas" diese Marke (MiNr 400 A) mit der Abbildung von zwei jungen Berggorillas (Gorilla gorilla beringei).

20181029_0026.jpg

Diese Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag Sa 17. Nov 2018, 20:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In einer Ausgabe "Zoologische Gärten: Gefährdete Tiere" ist 1994 in Australien eine Marke (MiNr 1429) mit einem Orang-Utan (Pongo pygmaeus) mit einem Jungen erschienen.

20181117_0001.jpg

Beitrag So 18. Nov 2018, 18:23

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde auch in einem Block (MiNr Block 17) verausgabt. Die Blockmarken unterscheiden sich minimal in der Zähnung von den Bogenmarken. Hier ein postfrischer Block:

20181117_0005.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Säugetiere