Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Säugetiere Bären

Bären

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 25. Feb 2024, 13:02

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Der Tibetische Braunbär (Ursus arctos pruinosus) ist eine Unterart des Braunbären, die in Tibet und Sichuan beheimatet ist.
Auf einer Marke aus der Mongolei (MiNr 2032) wird ein Tibetische Braunbär (Ursus arctos pruinosus) gezeigt. Michel nennt als Name Kragenbär (Ursus pruninosus).

20240224_0005.jpg

Beitrag So 25. Feb 2024, 13:07

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Der Syrische Braunbär (Ursus arctos syriacus) ist eine Unterart des Braunbären. Er ist typischerweise sehr hell gefärbt. Das kurze, relativ grobe Fell ist strohfarben.
Diese Marke aus der Mongolei (MiNr 2033) zeigt einen Syrischen Braunbär (Ursus arctos syriacus).

20240224_0006.jpg

Beitrag So 25. Feb 2024, 13:41

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Der Kragenbär, Asiatische Schwarzbär, Mondbär oder Tibetbär (Ursus thibetanus) ist hier schon mal vorgestellt worden und ist auch auf dieser Marke aus der Mongolei (MiNr 2034) abgebildet.

20240224_0007.jpg

Beitrag So 21. Apr 2024, 17:25

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Einen Brillenbär (Tremarctos ornatus) zeigt diese Marke aus Venezuela (MiNr 1487).

20240421.jpg

Beitrag Do 22. Aug 2024, 20:05

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Eine Kryptomarke aus Österreich (MiNr 3538) zeigt den Kopf von einem Panda. Die selbstklebende "Marke" ist in einem "Block" erschienen (MiNr Block 114).

20240821_0021.jpg
Block MiNr 114

Der auf der Blockmarke befindliche QR-Code ermöglicht den Erwerb von Kryptowährung. Auf der Rückseite des Blocks befindet sich ein abziehbares Sicherheitsetikett, das den Zugang zu einer persönlichen virtuellen Sammlung ermöglicht.

20240821_0022.jpg
Blockrückseite

Beitrag Mi 28. Aug 2024, 16:07

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Dieser "Block" wurde von der Post Österreichs in eine mit einem Klebestreifen verschlossenen Kartonhülle verkauft. Wenn der Verschlussstreifen entfernt wurde ist auf Vorder- und Rückseite das Wort "geöffnet" zu lesen.

20240821_0023.jpg
Geöffnete Verpackung mit Block

20240821_0024.jpg
Vorder- und Rückseite

Dem "Block" sind 5 "virtuellen Farben" in unterschiedlicher Häufigkeit zugeordnet, die mit Hilfe des QR-Codes eruierbar sind: Schwarz (31.400), Grün (16.000), Blau (8.000), Gelb (4.000) und Rot (600).

Beitrag Mi 11. Dez 2024, 12:10

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) ist eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit (etwa 120.000 bis 10.000 v. Chr.). Seine Kopf-Rumpf-Länge betrug bis zu 3,50 m, seine Schulterhöhe zirka 1,70 m. Sein Lebensraum war Europa, von Nordspanien und den Pyrenäen bis zum Ural und Schwarzen Meer sowie von Südengland bis Makedonien.
Auf einer Marke aus Rumänien (MiNr 2553) zeigt einen Höhlenbär (Ursus spelaeus).

202412010_0010.jpg

Beitrag Mi 12. Feb 2025, 17:46

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Zu den 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin erschien bei der Deutschen Post diese Marke (MiNr 3889) mit dem Berliner Wappentier Braunbär (Ursus arctos) auf einem farbigem Filmstreifen.
Hier zeige ich eine Marke vom Eckrand mit EAN-Codierung.

20250210_0006.jpg

Beitrag Do 13. Feb 2025, 11:59

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde im Zehnerbogen gedruckt.

20250210_0002.jpg

Beitrag Mo 17. Feb 2025, 21:41

Beiträge: 50509
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Kuba (MiNr 2445) zeigt zwei Pandas.

20250217_0006.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Säugetiere