Der Afrikanische Esel (Equus asinus, teilweise auch Equus africanus), zur Unterscheidung vom Asiatischen Esel oder Halbesel auch Echter Esel genannt, ist eine Säugetierart der Gattung Pferde (Equus) aus der Familie der Pferde (Equidae). Es gibt drei Unterarten. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von rund 200 cm, eine Schulterhöhe von 110 bis 140 cm, eine Schwanzlänge von 45 cm und ein Gewicht von rund 250 bis 275 kg. Sein heutiges Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf das nordöstliche Afrika (Äthiopien, Eritrea und Somalia), wo nur noch wenige Hundert dieser Tiere leben. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasste einst ganz Nordafrika (von Marokko bis Somalia) und die Arabische Halbinsel (von Mesopotamien bis zum Jemen). Er ist die Stammform des Hausesels (Equus asinus asinus).
Auf dieser Marke aus Äthiopien (MiNr 408) wird ein Afrikanischer Esel der Unterart Somali-Wildesel (Equus asinus somaliensis). Michel nennt ihn Somali-Wildesel (Equus africanus somalicus).