Die genaue Beobachtung der Mondbewegung führte in China bereits im Altertum um ca. 2500 v. Chr. dazu, die Fixsterne entsprechend der Verweildauer des Mondes von Neumond zu Neumond oder von Vollmond zu Vollmond in Gruppen einzuteilen.
So entstanden zwölf gleich große Gruppen, die je einem Monat entsprachen.
Anfangs hatten die Monate keine Namen und wurden einfach durchnummeriert, der erste Monat, der zweite Monat, der dritte Monat und so weiter.
Schon bald nannte man die zwölf abstrakten Abschnitte gemäß ihres Bezugs zur Landwirtschaft „irdische Zweige“ und sie erhielten Namen von irdischen Tieren:
Drache (Chen),
Hase/Katze (Mao),
Tiger (Yin),
Schaf/Ziege (Wi),
Pferd (Wu),
Schlange (Si),
Hund (Xu),
Huhn/Hahn (You),
Affe (Shen),
Büffel/Rind (Chou),
Ratte/Maus (Zi),
Schwein (Hai).
Da die chinesischen Schriftzeichen für manche Tiernamen gleich sind ist die Nomenklatur regional nicht einheitlich und den Zeichen entsprechen manchmal mehrere Tiere:
aus dem Hasen wird die Katze,
aus dem Schaf eine Ziege oder ein Widder,
aus dem Hahn ein Huhn,
aus dem Büffel ein Rind,
aus der Ratte eine Maus,
aus dem Schwein ein Wildschwein.
Die Abschnitte wurden im weiteren entsprechend den Himmelsrichtungen gruppiert. Das ergibt folgende Zuordnung:
Ost: Drache (Chen), Hase/Katze (Mao), Tiger (Yin)
Süd: Schaf/Ziege (Wi), Pferd (Wu), Schlange (Si)
West: Hund (Xu), Huhn/Hahn (You), Affe (Shen)
Nord: Rind/Büffel (Chou), Ratte/Maus (Zi), Schwein (Hai)
Zwischen Januar und Februar beginnt das chinesische Jahr (chinesisches Neujahr zum zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, also zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar).
Den zwölf im Jahresrhythmus einander folgenden Erdzeichen (zwölf irdische Zweige: 子, 丑, …) des chinesischen Kalenders sind die Tierzeichen (鼠, 牛, …) und Charaktereigenschaften zugeordnet:
子 zĭ: Ratte (鼠 shŭ) angriffslustig
丑 chŏu: Büffel (牛 niú) sanft
寅 yín: Tiger (虎 hŭ) verwegen
卯 măo: Hase (兔 tù) gutmütig
辰 chén: Drache (龍 lóng) geistreich
巳 sì: Schlange (蛇 shé) schlau
午 wŭ: Pferd (馬 mă) ungeduldig
未 wèi: Schaf (羊 yáng) artig
申 shēn: Affe (猴 hóu) wendig
酉 yŏu: Hahn (鷄 jī) stolz
戌 xū: Hund (狗 gŏu) treu
亥 hài: Schwein (猪 zhū) ehrlich
Jährlich wechselt die Bezeichnung des Jahres zyklisch nach dieser Namensliste.
Seit dem 31. Januar 2014 gilt das Jahr des Pferdes.
Dieser Block von der postalisch zu Australien gehörigen Weihnachtsinsel = Christmas Island enthält einen Zusammendruck von zwei Postwertzeichen mit der Darstellung von Ratten, Scott 376/377.
Der Ausgabeanlaß "Year of the Rat 1996" wurde in Golddruck auf dem Blockrand vermerkt, in chinesischen Schirftzeichen auch auf den Marken:
Liebe Grüße
Rüdiger