Switch to full style
Antwort erstellen

Bären

Fr 8. Nov 2013, 01:16

Dieser niedliche kleine Bär aus Kanada erreichte mich heute als EF mit der Tagespost:

IMG_0002.jpg
IMG_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Brillenbär

Sa 18. Apr 2015, 08:16

Diese Maximumkarte aus der DDR, MiNr. 2954, zeigt das Motiv Brillenbär = Tremarctos omatus als vom Aussterben bedrohtes Tier:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Bären

Sa 8. Apr 2017, 09:30

Der Kragenbär, Asiatische Schwarzbär, Mondbär oder Tibetbär (Ursus thibetanus) ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er ist in Asien beheimatet. Die Kopfrumpflänge dieser Tiere beträgt 120 bis 180 Zentimeter, der Schwanz ist ein 6 bis 10 Zentimeter langer Stummel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich im Gewicht. Während männliche Tiere 110 bis 150 Kilogramm erreichen, wiegen weibliche Tiere nur 65 bis 90 Kilogramm.
Auf dieser Marke der Sowjetunion (MiNr 3789) klettert ein Kragenbär (Ursus thibetanus) an einem Baumstamm hoch.

20170405_0033.jpg

Re: Bären

So 9. Apr 2017, 16:57

Der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca), auch Riesenpanda oder Pandabär genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 120 bis 150 Zentimetern, der Schwanz ist wie bei allen Bären nur ein Stummel von rund 12 Zentimetern Länge. Das Gewicht erwachsener Tiere variiert von 75 bis 160 Kilogramm. Das Verbreitungsgebiet der Großen Pandas umfasst gebirgige Gegenden auf den Territorien der chinesischen Provinzen Sichuan, Gansu und Shaanxi.
Auf dieser Marke (MiNr 2915 A) zum 100jährigen Bestehen des Moskauer Zoos sehen wir einen Großer Panda (Ailuropoda melanoleuca).

20170408_0014.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten.

Re: Bären

So 14. Okt 2018, 21:50

Der Malaienbär (Helarctos malayanus, manchmal Ursus malayanus), der auch als Sonnenbär bezeichnet wird, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er erreicht eine Körperlänge von 100 bis 140 Zentimeter und eine Schulterhöhe von 70 Zentimetern, sein Schwanz ist ein 3 bis 7 Zentimeter langer Stummel. Sein Gewicht variiert zwischen 27 und 65 Kilogramm, wobei die Männchen deutlich schwerer als die Weibchen sind. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom östlichen Indien und dem südlichen China über Indochina und die Malaiische Halbinsel bis zu den Inseln Sumatra und Borneo.
Auf dieser Marke aus Vietnam (MiNr 155) wird ein Malaienbär (Helarctos malayanus) abgebildet.

20181014_0007.jpg

Re: Bären

Sa 20. Okt 2018, 19:55

In Österreich ist 2003 ein Block (MiNr Block 18) mit zwei Marken (MiNr 2409/2410) zum Thema "Panda-Forschung im Tiergarten Schönbrunn" erschienen. Beide Marken und der Ersttagsonderstempel zeigen Abbildungen mit dem Großen Panda (Ailuropoda melanoleuca).

20181020.jpg

Re: Bären

So 2. Dez 2018, 12:44

Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1498) wird ein Großer Panda (Ailuropoda melanoleuca) mit zwei Jungtieren gezeigt.

20181202_0005.jpg

Re: Bären

So 2. Dez 2018, 13:07

Diese Marke wurde mit einer zweiten Marke mit einem Koala schachbrettartig zusammenhängend gedruckt. Hier ein waagerechtes Paar:

20181202_0004.jpg

Re: Bären

Mo 3. Dez 2018, 18:00

Es gibt auch einen Block (MiNr Block 19) mit einer bildgleichen Marke (MiNr 1500). Hier ein postfrischer Block:

20181202_0012.jpg

Re: Bären

Mo 3. Dez 2018, 18:04

Die Bogenmarke und die Blockmarke unterscheiden sich in der Zähnung (Bogen: K 14 1/2:14, Block: K 11:11 1/2), in der Farbe und in der Größe der Jahreszahl. Hier die beiden Marken zum Vergleich:

20181202_0005.jpg
Bogenmarke

20181202_0013.jpg
Blockmarke
Antwort erstellen