Switch to full style
Antwort erstellen

Nashörner

Mi 10. Jun 2015, 20:45

Die Nashörner (Rhinocerotidae), auch Rhinozerosse genannt, bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten. Sie haben einen kräftigen Körper und kurze Gliedmaßen mit drei Zehen und einen großen Kopf, der bei allen heute lebenden Vertretern eine markante Bildung bestehend aus einem oder zwei Hörnern trägt. Die Familie stellt eine der vielfältigsten und erfolgreichsten in der Geschichte der Säugetiere dar. Sie waren während ihrer vor etwa 50 Millionen Jahren beginnenden Entwicklungsgeschichte über weite Teile Eurasiens, Afrikas und Nordamerikas verbreitet. Ihr Niedergang begann Ende vor rund 6 bis 5 Millionen Jahren in Verbindung mit klimatischen und damit einhergehenden Landschaftsveränderungen, die zum Aussterben der nordamerikanischen sowie zahlreicher weiterer Nashornvertreter im ursprünglichen Verbreitungsgebiet führten. Gegen Ende des Pleistozäns gab es eine erneute Aussterbephase, während der alle nordeurasischen Vertreter verschwanden. Überlebt haben die heute noch bestehenden Nashornarten Breitmaul- und Spitzmaulnashorn im Afrika südlich der Sahara sowie Panzer-, Java- und Sumatra-Nashorn im süd- bis südöstlichen Asien, die teilweise in ihrem Bestand durch Vernichtung ihres Lebensraumes, Jagd und Wilderei abermals stark geschrumpft sind.
In einer Serie "Zootiere" erschien in der DDR auch ein Wert (MiNr 2033)mit der Abbildung eines Panzernashorns (Rhinoceros unicornis).

Zoo_0021.jpg
Zoo_0021.jpg (120.08 KiB) 5481-mal betrachtet

Re: Nashörner

Di 22. Nov 2016, 18:57

2001 ist bei der Deutschen Post AG in der Serie "Bedrohte Tierarten" auch eine Marke mit einem Indischen Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) (MiNr 2182) erschienen.

20161122_0002.jpg

Re: Nashörner

Sa 27. Mai 2017, 21:20

In Liberia ist diese Marke (MiNr 674) mit der Abbildung eines Spitzmaulnashorns (Diceros bicornis) erschienen.

20170527_0020.jpg

Re: Nashörner

Di 30. Mai 2017, 14:15

Aus Angola kommt eine weitere Marke (MiNr 376) mit einem Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis).

20170529_0008.jpg
20170529_0008.jpg (129.26 KiB) 5358-mal betrachtet

Re: Nashörner

Mo 12. Jun 2017, 14:10

Auch diese Marke aus Tansania (MiNr 4023) zeigt ein Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis).

20170612_0011.jpg

Re: Nashörner

Sa 24. Jun 2017, 14:31

Das Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum) ist ein Säugetier aus der Familie der Nashörner. Es weist eine Kopf-Rumpf-Länge von 340 bis 380 cm, eine Schulterhöhe von 150 bis 180 cm und ein Gewicht von 1,8 bis 2 t bei Kühen und von meist 1,8 bis 2,5 t bei Bullen auf. Das Breitmaulnashorn ist die größte noch lebende Nashornart.
Diese Marke (MiNr 344) aus Belgisch-Kongo (ehemalige Belgische Kolonie) zeigt ein Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum).

20170624_0003.jpg

Re: Nashörner

So 25. Jun 2017, 13:38

Diese Marke wurde nach der Unabhängigkeit mit unterschiedlichen Aufdrucken im Kongo (Kinshasa) weiterverwendet. Hier eine Marke mit dem Aufdruck "CONGO" und mit einer Wertänderung "1 F" (MiNr 179).

20170624_0008.jpg

Re: Nashörner

Mo 4. Dez 2017, 18:45

In diesem Sonderstempel vom 27.10.2001 aus Sindelfingen wird passend zu der bereits gezeigten Marke der Deutschen Post ebenfalls ein Indisches Panzernashorn gezeigt.

20171203_0041.jpg

20171203_0040.jpg

Re: Nashörner

Fr 31. Aug 2018, 15:01

Hier kommt noch ein Eckrandstück diese Marke mit dem Panzernashorn mit dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20180831_0015.jpg

Re: Nashörner

So 16. Sep 2018, 21:08

Aus Simbabwe kommt diese Marke (MiNr 232) mit einem Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis).

20180916.jpg
20180916.jpg (121.69 KiB) 4998-mal betrachtet
Antwort erstellen