Switch to full style
Antwort erstellen

Beuteltiere

Do 7. Mai 2015, 23:01

Die Beuteltiere = Metatheria oder Beutelsäuger bilden eine Unterklasse innerhalb der Säugetiere (Mammalia). Sie unterscheiden sich von den Höheren Säugetieren oder Plazentatieren (Eutheria) unter anderem darin, dass die Jungtiere in einem sehr frühen, embryoartigen Stadium geboren werden und anschließend oft in einem Beutel der Mutter heranwachsen. Heute leben in Australien und Amerika ungefähr 320 Beuteltierarten, das sind rund 6 Prozent aller rezenten Säugetierarten.

Zu dieser Unterklasse gehört der Koala

Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Diprotodontia
Familie: Phascolarctidae
Gattung: Phascolarctos
Art: Koala

Hier dient ein Koala als Werbeträger für den Zoo Duisburg:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Beuteltiere

Fr 16. Jun 2017, 09:22

Hier zeigt eine Marke aus Australien (MiNr 990) ein "Porträt" eine Koalas.

20170615_0018.jpg
20170615_0018.jpg (98.53 KiB) 3169-mal betrachtet

Re: Beuteltiere

Fr 16. Jun 2017, 09:37

Das Rote Riesenkänguru (Macropus rufus) ist ebenfalls eine Beuteltierart.

Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Diprotodontia
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Macropodinae
Gattung: Macropus
Art: Rotes Riesenkänguru

Es erreicht eine Kopfrumpflänge von 0,9 bis 1,6 Metern, der Schwanz ist 0,7 bis 1,2 Meter lang. Im Stehen können sie 1,8 Meter hoch werden. Männchen sind deutlich größer als Weibchen, während Männchen 55 Kilogramm (in Einzelfällen bis zu 90 Kilogramm) erreichen können, überschreiten Weibchen selten 30 Kilogramm. Sie bewohnen trockene und halbtrockene Gebiete in ganz Australien mit Ausnahme der Küsten und des Südwestens.

In der gleichen Serie wie die vorige Koala-Marke ist auch eine Marke (MiNr 988) mit dem Kopf eines Roten Riesenkängurus (Macropus rufus) erschienen.

20170615_0016.jpg
20170615_0016.jpg (101.54 KiB) 3169-mal betrachtet

Re: Beuteltiere

Fr 16. Jun 2017, 15:04

Die beiden gezeigten Marke wurde mit drei weiteren Marken waagerecht zusammenhängend gedruckt.

20170615_0021.jpg

Re: Beuteltiere

Sa 17. Jun 2017, 13:05

Ein weiteres Rotes Riesenkänguru (Macropus rufus) zeigt diese Marke aus Australien.

20170617_0005.jpg
20170617_0005.jpg (84.33 KiB) 3162-mal betrachtet

Die Marke gibt es mit Wasserzeichen (MiNr 137) und ohne Wasserzeichen (MiNr 194). MiNr 137 gibt es außerdem in zwei Zähnungen: A = gez. 13 1/2:14 und C = gez. 15:14.

Re: Beuteltiere

So 2. Dez 2018, 13:00

Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1497) ist ein Koala (Phascolarctus cinereus) mit einem Jungtier auf dem Rücken auf einem Ast zu sehen.

20181202_0006.jpg

Re: Beuteltiere

So 2. Dez 2018, 13:09

Diese Marke wurde mit einer zweiten Marke mit einem Großen Panda schachbrettartig zusammenhängend gedruckt. Hier ein waagerechtes Paar:

20181202_0004.jpg

Re: Beuteltiere

Mo 3. Dez 2018, 18:06

Es gibt auch einen Block (MiNr Block 18) mit einer bildgleichen Marke (MiNr 1499). Hier ein postfrischer Block:

20181202_0014.jpg

Re: Beuteltiere

Mo 3. Dez 2018, 18:07

Die Bogenmarke und die Blockmarke unterscheiden sich in der Zähnung (Bogen: K 14 1/2:14, Block: K 11:11 1/2), in der Farbe und in der Größe der Jahreszahl. Hier die beiden Marken zum Vergleich:

20181202_0006.jpg
Bogenmarke

20181202_0015.jpg
Blockmarke

Re: Beuteltiere

Di 4. Dez 2018, 10:10

Den Block gab es zur Nationale Briefmarkenausstellung auch mit Aufdruck auf dem unteren Blockrand. Hier ein Block mit dem Aufdruck "AUSTRALIAN STAMP EXHIBITION" (MiNr Block 18 I). Dieser Block wurde nur beim Ausstellungspostamt der australischen Post und von der Versandstelle verkauft.

20181203_0007.jpg
Antwort erstellen