Switch to full style
Antwort erstellen

Ameisenbären

Fr 24. Jan 2020, 17:30

Die Ameisenbären (Vermilingua) bilden mit zehn Arten, verteilt auf drei Gattungen, eine Unterordnung aus der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa). Es sind kleine bis mittelgroße Säugetiere, die eine Kopf-Rumpf-Länge von 18 bis 140 cm erreichen. Typisch ist zudem der lange Schwanz, der mindestens die Länge des übrigen Körpers, teilweise aber auch mehr erreicht, wobei dieser bei einigen Vertretern als Greiforgan fungiert. Ebenso wie die Körpergröße variiert auch das Gewicht der einzelnen Arten beträchtlich, von den nur 250 g schweren Zwergameisenbären (Cyclopes) bis zum Großen Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla), der über 50 kg wiegen kanns. Charakteristisch für diese Tiergruppe sind die verlängerte und röhrenförmige Schnauze, die dichte Fellbedeckung und die kräftigen Krallen an den Vorderfüßen. Der Lebensraum der Ameisenbären erstreckt sich über Mittel- und Südamerika.
Hier können alle zehn Arten vorgestellt werden.

Re: Ameisenbären

Fr 24. Jan 2020, 17:41

Der schon genannte Große Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla) ist ein Säugetier der Gattung Myrmecophaga in der Familie Myrmecophagidae innerhalb der Unterordnung der Ameisenbären (Vermilingua) aus der Ordnung der Zahnarmen (Pilosa). Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 100 bis 140 cm, der buschige Schwanz wird nochmals 60 bis 90 Zentimeter lang. Sein Gewicht beträgt 22 bis 39 kg, es liegen allerdings auch Angaben bis 52 kg vor. Männliche Tiere sind durchschnittlich etwas größer als weibliche. Er kommt in Süd- und Mittelamerika vor.
Hier zeige ich eine Marke aus Ecuador (MiNr 1021)m mit einem Großen Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla).

20200124.jpg

Re: Ameisenbären

So 30. Aug 2020, 13:59

Bei der Postverwaltung der Vereinten Nationen Wien ist ebenfalls eine Marke (MiNr 225) mit dem Großen Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla) erschienen.

20200829_0009a.jpg

Re: Ameisenbären

So 30. Aug 2020, 14:01

Auf dieser Karte wurde die Marke als Frankatur für die 98. Ballonpost der Österreichischen Pro Juventute verwendet.

20200829_0009.jpg
Antwort erstellen