Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Insekten Bienen

Bienen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 6. Jul 2024, 11:08

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Die Dünen-Pelzbiene (Anthophora bimaculata) ist eine Biene der Gattung Anthophora aus der Familie der Apidae. Sie hat eine Körperlänge von 8 bis 9 Millimeter und ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet, in Deutschland ist sie selten. Sie kommt in Binnendünen und Flugsandfeldern, Sandgruben und Ruderalflächen vor. Sie fliegt von Anfang Juli bis Ende August. Die Weibchen legen ihre Nester im sandigen Erdboden an, in vegetationsfreien ebenen Flächen oder kleinen Abbruchkanten.
Diese Marke aus Luxemburg (MiNr 2255) zeigt eine Dünen-Pelzbiene (Anthophora bimaculata).

20240704_0014.jpg

Beitrag Sa 6. Jul 2024, 11:20

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Die Mai-Langhornbiene oder Frühe Langhornbiene (Eucera nigrescens) ist eine Biene der Gattung Eucera aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Sie hat eine Körperlänge von 13 bis 15 mm (Weibchen) bzw. 12 bis 15 mm (Männchen). Sie kommt vor allem in Fettwiesen, insbesondere in zweischürigen Streuobstwiesen vor. Sie nistet in selbst gegrabenen Hohlräumen in der Erde. Sie fliegt in einer Generation von Anfang Mai bis Mitte Juni. Sie ist in Süd-, Mittel- und dem südlichen Nordeuropa verbreitet (im Norden bis Südengland). Im Osten ist die Art bis in den Kaukasus verbreitet. In Deutschland ist die Art im Norden seltener als im Süden, in Schleswig-Holstein nicht und in Mecklenburg-Vorpommern nur historisch nachgewiesen. In Österreich außer in Tirol in allen Bundesländern nachgewiesen. In der Schweiz außer im Engadin und in den höheren Lagen der Alpen weit verbreitet.
Diese Marke aus Luxemburg (MiNr 2256) zeigt eine Mai-Langhornbiene oder Frühe Langhornbiene (Eucera nigrescens).

20240704_0015.jpg

Beitrag Mi 30. Okt 2024, 14:42

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 1777) zeigt eine Sonnenblume (Helianthus annuus) mit einer Biene.

20241029_0013.jpg

Beitrag Mo 16. Dez 2024, 19:30

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Zum Kongress des Internationalen Verbandes der Bienenzüchtervereinigungen (Kurznamen: Apimondia) ist in Rumänien diese Marke (MiNr 2425) mit einer Westlichen Honigbiene (Apis mellifera) auf Blüten vor Wabenzeichnung erschienen.

202412016_0008.jpg

Beitrag Di 17. Dez 2024, 11:13

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Eine zweite Marke (MiNr 2426) zu diesem Kongress zeigt die Kongresshalle in Bukarest.

202412016_0009.jpg

Beitrag Mi 19. Feb 2025, 14:59

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Eine Europäische Honigbiene (Apis mellifera) zeigt diese Marke aus Türkisch-Zypern (MiNr 833).

20250219_0014.jpg

Beitrag Mi 19. Feb 2025, 15:01

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Eine zweite Marke dieser Ausgabe aus Türkisch-Zypern (MiNr 834) bildet ebenfalls eine Europäische Honigbiene (Apis mellifera) an.

20250219_0015.jpg

Beitrag Do 20. Feb 2025, 11:13

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Es gibt noch eine dritte Marke (MiNr 835) mit einer Zyprischen Honigbiene (Apis mellifera cypria).

20250219_0016.jpg

Beitrag Do 20. Feb 2025, 11:15

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Auf diesem FDC sind die drei Marken mit dem dazu passenden Ersttagsonderstempel aus Lefkosa gestempelt worden.

20250219_0012.jpg

Beitrag Mi 2. Apr 2025, 15:21

Beiträge: 51810
Wohnort: Trier
Diese Marke aus der (MiNr 3295) mit einer Westlichen Honigbiene (Apis mellifera) wurde hier bereits postfrisch vorgestellt, zeige ich einen Briefausschnitt mit dem Ersttagsonderstempel aus Berlin.

20250402_0006.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Insekten

cron