Johann Carl Friedrich Gauß (geb. 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; gest. 23. Feb. 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker. Seine Tätigkeit erstreckte sich neben der Reinen Mathematik auch auf angewandte Gebiete, zum Beispiel war er mit der Landesvermessung des Königreichs Hannover beauftragt, er erfand zusammen mit Wilhelm Eduard Weber als einer der Ersten elektromagnetische Telegrafie und beide wandten sie als Erste über längere Strecken an, er entwickelte Magnetometer und er initiierte ein weltweites Netz von Stationen zur Erforschung des Erdmagnetismus.
Im Sonderstempel zu den Internationalen Münchner Briefmarkentage wurde am 28.4.1995 ein Porträt von Carl Friedrich Gauß gezeigt.