Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Gürtelschweife

Gürtelschweife

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 20. Mär 2024, 14:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Gürtelschweife (Cordylidae),die auch Wirtelschweife oder Gürtelechsen genannt werden, sind eine Familie von Echsen. Es gibt über 60 Arten, die alle im südlichen Afrika vorkommen. Hier sollen möglichst viele Arten gezeigt werden.

Beitrag Mi 20. Mär 2024, 14:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Gewöhnliche Gürtelschweif (Cordylus cordylus) ist eine Art der Gattung Gürtelschweife (Cordylus) in der Familie der Gürtelschweife (Cordylidae). Er erreichen eine Länge von rund 15 cm, wovon die Hälfe auf den Schwanz entfällt. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind Angola, Tansania und Teile von Südafrika.
Auf dieser Marke aus der Mongolei (MiNr 2288) sehen wir einen Gewöhnlichen Gürtelschweif (Cordylus cordylus).

20240318_0012.jpg

Die Marke enthält einen Schreibfehler: Cordylns cordylus!

Beitrag Mi 25. Jun 2025, 17:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Riesen-Gürtelschweif (Smaug giganteus, Syn.: Cordylus giganteus) ist eine Art der Gattung Smaug aus der Familie der Gürtelschweife (Cordylidae). Er ist eine kräftig gebaute Echse mit dorsoventral abgeflachtem Körper und mit einer Gesamtlänge bis zu 40 cm. Er ist vom späten Frühjahr bis in den Herbst etwa acht Monate aktiv und verbringt den Winter im Winterschlaf in seinem Erdbau. Er kommt in Südafrika im mittleren und östlichen Freistaat, in Süd-Transvaal und Nordost-KwaZulu-Natal vor. Auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird er als gefährdet geführt.
Auf einer Marke aus Südafrika (MiNr 882) wird ein Riesen-Gürtelschweif (Smaug giganteus, Syn.: Cordylus giganteus) gezeigt. Michel nennt ihn Riesengürtelschweif (Cordylus giganteus).
Es gibt die Marke in verschiedenen Variationen:
I = Tiername lateinisch, A = vierseitig gez. K 14:14¼, C = senkrecht gez. 14¼ und F = nur links gez. 14¼
Hier zeige ich die Marke MiNr 892 I A.

20250623_0026.jpg


Zurück zu Reptilien

cron