Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Eidechsen

Eidechsen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 25. Aug 2014, 15:47

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Echten Eidechsen (Lacertidae) bilden eine Reptilien-Familie innerhalb der Schuppenkriechtiere. Im Deutschen wird meistens die Bezeichnung "Eidechsen" verwendet. Im Wertstempel dieser Postkarte aus Österreich ist eine Smaragdeidechse abgebildet. Da die Karte aus Österreich stammt, nehme ich an, dass es sich bei der abgebildeten Art um die Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis) handelt. Das ist eine große europäische Eidechsenart mit grüner Grundfärbung. Nach vergleichenden genetischen Studien und dem Nachweis mangelnder Kreuzbarkeit, wird seit etwa 1991 zwischen dieser Art und der Westlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) unterschieden. Die östliche Smaragdeidechse hat ihre westliche Verbreitungsgrenze in Deutschland (Donauhänge bei Passau), Österreich (Kärnten, Steiermark, Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich), in Slowenien und dem äußersten Nordosten Italiens (Triest, Udine). Nach Osten reicht das Verbreitungsgebiet über die Balkanhalbinsel bis in die Ukraine und in die Türkei.

Smaragdeideche_0001.jpg

Beitrag Di 26. Aug 2014, 10:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Postkarte aus dem vorigen Beitrag gibt es nach einer Portoerhöhung auch mit dem Zudruck einer 50 Groschen Marke.

Smaragdeideche_0002.jpg

Beitrag Mo 24. Nov 2014, 13:11

Beiträge: 2537
Eine Östliche Smaragdeidechse ist das Reptilien-Motiv auf einer Jersey-Marke aus dem Jahr 1989.
Jersey-MB-4.jpg


"Die Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis) ist eine große europäische Eidechsenart mit grüner Grundfärbung. Erst mit dem Nachweis mangelnder Kreuzbarkeit sowie nach weiteren vergleichenden genetischen Studien wird seit etwa 1991 anerkannt, dass es neben dieser noch eine weitere auch mitteleuropäisch vorkommende Spezies gibt, die Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata).[1] Zuvor waren diese Arten nicht unterschieden worden, obwohl es schon früher Hinweise und Bestrebungen dazu gegeben hatte.", viel mehr interessante Informationen gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stli ... gdeidechse" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Einige Fotos (Quelle: Wikipedia Commons) zeigen diese östliche variante in natora.
Greenlizard_pair.JPG
Östliche_Smaragdeidechse_(Lacerta_viridis),_männlich;_aufgenommen_im_Kaiserstuhl.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Im Markenbild einer irischen Marke ist eine Waldeidechse zu sehen. Das vermittelt uns der Text (Lacerta vivipara) im Markenbild. Ob die Darstellung der Natur nahe kommt?
Irland 1995_Waldeidechse_Lacerta vivipara.jpg


"Die Waldeidechse (Zootoca vivipara; vormals Lacerta vivipara), auch Bergeidechse oder Mooreidechse genannt, gehört zur Klasse der Reptilien und zur Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae). Die neuer etablierte Gattung Zootoca ist monotypisch, besteht also nur aus dieser einen Art. Von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde wurde sie 2006 zum Reptil des Jahres gekürt. Damit sollte die „erfolgreichste“ Reptilienart der Welt (gemessen an ihrer weiten Verbreitung) in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.", mehr zu diesen scheuenKriechtieren findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Waldeidechse" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Und hier Fotos (Quelle: Wikipedia Commons) zum Abgleich des Markenbildes.
Lacerta_vivipara_2_hen_(Marek_Szczepanek).jpg
1024px-ViviparousLizardMaleSunbathing.JPG


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 8. Jul 2015, 10:51

Beiträge: 2537
Diese monegasische Marke aus dem Jahr 2004 (MiNr. 2684) zeigt ebenfalls eine Smaragdeidechse.
Monaco 2004, MiNr. 2684, Lacerta viridis.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 28. Sep 2016, 13:20

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist ein vor allem in Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien lebendes Reptil aus der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae). Bei uns erreichen Zauneidechsen Gesamtlängen von bis zu 24 cm. Besonders große Tiere weisen Kopf-Rumpf-Längen von etwa 9,5 cm und Schwanzlängen von etwa 14 cm auf. Die Zauneidechse war in der Schweiz "Tier des Jahres 2005".

Auf dieser Marke aus Liechtenstein (MiNr 1758) aus einer Serie "Bedrohte Tierarten" wird eine Zauneidechse (Lacerta agilis) gezeigt.

20160928_0006.jpg

Beitrag Do 29. Sep 2016, 10:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Waldeidechse (Zootoca vivipara), auch Bergeidechse oder Mooreidechse genannt, gehört zur Klasse der Reptilien und zur Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae). Sie hat eine Gesamtlänge von maximal 18 Zentimeter. Davon entfallen bis zu sechs, bei den Weibchen bis zu sieben Zentimeter auf Kopf und Rumpf. Der Schwanz erreicht das 1,25- bis zweifache der Kopf-Rumpf-Länge. Die Waldeisechse besiedelt Moore, Heiden, Grasfluren, aufgelassene Steinbrüche und Sandgruben, Dünen sowie Waldflächen und -ränder im Flach-, Hügel- und Bergland. Sie war in Deutschland 2006 Reptil des Jahres.
Auf dieser Marke aus Liechtenstein (MiNr 1760) wird eine Waldeidechse oder Bergeidechse(Zootoca vivipara) vorgestellt.

20160928_0008.jpg

Beitrag Do 2. Feb 2017, 19:46

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Mauereidechse (Podarcis muralis) gehört zur Klasse der Kriechtiere (Reptilia), der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae) und zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis). Sie wurde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen. Die Mauereidechse erreicht eine Gesamtlänge von 25 Zentimeter. Sie ist von Nord-, Nordost- und Mittel-Spanien ostwärts über Mitteleuropa und die Balkanländer bis zur Westküste des Schwarzen Meeres verbreitet.
Hier eine Marke aus Albanien (MiNr 1086) mit einer Mauereidechse (Podarcis muralis).

20170202_0008.jpg

Beitrag Fr 3. Feb 2017, 10:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke aus dieser Serie aus Albanien (MiNr 1088) zeigt ein Smaragdeidechse (Lacerta viridis).

20170202_0010.jpg

Beitrag So 26. Feb 2017, 19:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Polen (MiNr 1393) zeigt eine Zauneidechse (Lacerta agilis).

20170226_0017.jpg

Nächste

Zurück zu Reptilien

cron