Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Saurier

Saurier

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 26. Apr 2015, 12:39

Beiträge: 2537
Auch in Württemberg und im bayrischen Franken fand man diesen Flugsaurier bereits.
Polen 1965 Saurier 560 Groszy.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 29. Apr 2015, 11:54

Beiträge: 2537
Hier nun der gestempelte Höchstwert dieser älteren polnischen Saurier-Ausgabe.
Polen 1965 Saurier 650 Groszy.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 9. Jun 2015, 11:16

Beiträge: 2537
Ansehenswerter sind diese Saurier-Darstellungen auf diesen polnischen Marken des Jahres 2000. Und sicher auch farblich ansprechender. Ob das dem Forschungsstand der Wissenschaftler entsprach oder doch nur künstlerische (Farben)Freiheit?
Polen 2000, MiNr. , Saurier - 1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 13. Jun 2015, 15:51

Beiträge: 2537
Ein weiterer Wert aus dieser farblich sehr interesanten Saurier-Motivausgabe aus Polen.
Polen 2000, MiNr. , Saurier -2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 13. Jun 2015, 16:15

Beiträge: 2537
Saurier zeigt auch die DDR-Ausgabe "100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin" aus dem Jahr 1990 (MiNrn. 3324-3328). So skelettiert findet man sie knochenfarbig, aber wohl nie so komplett.

Hier als Mischfrankatur (MiF) der MiNrn. 3324, 3325 und 3327 auf einem korrekt frankierten, aber möglicherweise philatelistisch inspirierten, Einschreibbrief Leipzig - Hildesheim.
DDR 1990, MiNrn. , Saurier-Skelette.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 20. Jun 2015, 18:23

Beiträge: 2537
Aber farbig gestaltete Saurier-Motive, wie diese Marken dieser polnischen Ausgabe, haben trotz aller Farb-Spekulation ihren Sammlerreiz.
Polen 2000, MiNr. , Saurier -3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 16. Jul 2015, 23:01

Beiträge: 17406
Hier ein weiterer Brachiosaurus, der ebenfalls bis zum Hals im Wasser steht, auf einem bulgarischen Ganzsachenumschlag:

IMG_0005.jpg
Brachiosaurus war im Durchschnitt 23 Meter lang und 13 Meter hoch.
Die maximale Länge wird bei 25 bis 27 Meter vermutet.
Die Schultern befanden sich in 6,4 Meter Höhe.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 24. Sep 2015, 10:56

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Der Ichthyosaurus ist eine ausgestorbene Gattung aus der Gruppe der Ichthyosaurier. Fossilien werden auf das Unterjura datiert und wurden in Europa (Belgien, England, die Schweiz und Deutschland) gefunden. Er erreichte eine Länge von etwa 2 m. Hunderte gut erhaltende Skelette von Ichthyosaurus wurden in den jurassischen Gesteinen in Holzmaden in Deutschland gefunden. Bei einigen Knochen waren die Gelenke noch beweglich. Es wurden Embryonen in den Bäuchen einiger Exemplare entdeckt, was darauf hinweist, dass Ichthyosaurus lebendgebärend war. Die Tiere waren vollständig an das Leben im Wasser angepasst. Die deutschen Funde von Ichthyosaurus beweisen, dass er eine fleischige Rückenflosse sowie eine große Schwanzflosse besaß.
Auf dem Bild auf der Sonderpostkarte zur Int. Briefmarkenbörse 2000 in Sindelfingen ist unter anderem auch ein Ichthyosaurus abgebildet. Im Stempelbild des Sonderstempels, der auch einen Flugsaurier und einen Landsaurier zeigt, ist ebenfalls einer zu erkennen.

SiFi200.jpg

SiFi200_0001.jpg

Beitrag Do 19. Apr 2018, 15:06

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke zum Jubiläum "200 Jahre Museum für Naturkunde in Berlin" (MiNr 2775) wird das Skelett eines Brachiosaurus brancai gezeigt.

20180419_0005.jpg

Beitrag Do 19. Apr 2018, 15:10

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Diese Marke gibt es auch als selbstklebende Marke (MiNr 2780) aus einem Folienblatt und als Einzelmarke aus Folienbogen. Hier eine Einzelmarke aus Folienbogen:

20180419_0006.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Reptilien

cron