Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Saurier

Saurier

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 22. Mär 2015, 16:42

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Diese Marke (MiNr 2920) aus der gleichen Serie aus Kuba zeigt einen Apatosaurus („trügerische Echse“; jüngeres Synonym: Brontosaurus ("Donnerechse")) aus der Familie Diplodocidae. Apatosaurus lebte im Oberjura (Kimmeridgium bis Tithonium). Fossilien wurden in den westlichen USA (Colorado, Oklahoma, Wyoming und Utah) gefunden.

SaurierCuba_0002.jpg

Beitrag Mo 23. Mär 2015, 13:11

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Iguanodon („Leguanzahn“) ist eine Gattung der Dinosaurier aus der Gruppe der Ornithopoda aus der frühen Kreidezeit und ist der größte und bekannteste Vertreter der Iguanodontidae. Die Marke aus Kuba (MiNr 2921) bildet einen Iguanodon ab.

SaurierCuba_0003.jpg

Beitrag Mo 23. Mär 2015, 13:21

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Stegosaurus ist ein schildtragender Dinosaurier aus der Familie der Stegosauridae und damit ein Vertreter der Vogelbeckendinosaurier, der im Oberjura lebte. Mit bis zu 9 Metern Länge war er der größte bekannte Vertreter der Stegosauria. Der Name Stegosaurus bedeutet so viel wie "Dachechse". Hier eine Marke aus Kuba (MiNr 2922) mit der Abbildung eines Stegosaurus.

SaurierCuba_0004.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 10:31

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Monoclonius ist eine umstrittene Gattung von Vogelbeckensauriern aus der Gruppe der Ceratopsidae.
Die heute als Monoclonius geführte Gattung mit der einzigen Art M. crassus ist charakterisiert durch einen dünnen Nackenschild, dessen Rand im Gegensatz zu anderen Centrosaurinae glatt und nicht mit Hörnern versehen war. Die Funde stammen allerdings von nicht ausgewachsenen Tieren, und da sich bei den Ceratopsidae die diagnostischen Merkmale im Bau der Hörner und des Nackenschilds erst bei ausgewachsenen Tieren zeigten, ist denkbar, dass es sich bei Monoclonius um Jungtiere einer anderen, schon bekannten Gattung handelt. Manche Autoren betrachten Monoclonius darum generell als ungültige Bezeichnung. Die häufig zu findende Darstellung mit einem langen Nasenhorn stammt von einem Fund, der heute Styracosaurus zugerechnet wird.
Auf diesem Wert aus der gleichen Serie Kubas (MiNr 2923) ist ein "Monoclonius" abgebildet.

SaurierCuba_0005.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 10:37

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Corythosaurus ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae, die während der Oberkreide (Mittleres bis Oberes Campanium) in Nordamerika lebte.
Hier der Corythosaurus auf einer Marke aus Kuba (MNiNr 2924).

SaurierCuba_0006.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 10:43

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die letzte Marke aus der Serie aus Kuba (MiNr 2925) zeigt den Tyrannosaurus Rex (kurz T-Rex), der bereits auf anderen Marken hier vorgestellt und beschrieben wurde.

SaurierCuba_0007.jpg

Beitrag Mi 25. Mär 2015, 00:36

Beiträge: 2537
Dieses schelmische Lächeln eines Brachiosaurus erinnert mich an Zeitgenossen, denen ihr Wasser bis zum Hals steht, sie aber mit beiden/allen Beinen auf dem Boden der Tatsachen stehen. Und glücklich sind.
Polen 1965 Saurier 115 Groszy.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 6. Apr 2015, 19:02

Beiträge: 2537
Sollte man mal vergessen haben den Rasen zu mähen und er Kniehöhe erreicht haben, wäre so ein Styracosaurus genau der rechte Pflanzenfresser. Wenn er nach der Wiederauferstehung ein wenig kleiner sein würde. ;)
Polen 1965 Saurier 135 Groszy.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 10. Apr 2015, 16:00

Beiträge: 22
Wohnort: München

Am Montag, April 13, kommen fünf neue Saurier Briefmarke von Kanada


Bild
Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
paleophilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

Beitrag So 12. Apr 2015, 19:56

Beiträge: 2537
Neuausgaben sind allerdings immer auch ein wenig teuer. ;)

Da haben diese älteren Ausgaben, hier aus dem Jahr 1965, meistens einen inzwischen annehmbaren Preis, damit Neueinsteiger sich finanziell einen Start ins Sammelgebiet dieser Motivmarken leisten können.
Polen 1965 Saurier 340 Groszy.jpg


Liebe Grüße
Matthias

VorherigeNächste

Zurück zu Reptilien