Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Saurier

Saurier

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 12. Okt 2020, 11:56

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die nächste Marke (MiNr 858) der gleichen Serie zeigt einen Diplodocus.

20201012_0004.jpg

Beitrag Mo 12. Okt 2020, 12:00

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In der Serie aus Tansania gibt es auch eine Marke (MiNr 859) mit einem Iguanodon.

20201012_0005.jpg

Beitrag Mo 12. Okt 2020, 12:10

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Silvisaurus ist eine Gattung der Vogelbeckensaurier aus der Gruppe der Ankylosauria. Sie gehörte zu den Nodosauridae und lebte in der frühen Oberkreide (vor 100,5 bis 93,9 Mio. Jahren) in Nordamerika. Er war ein eher kleinerer Nodosauridae, sein Schädel war rund 33 Zentimeter lang, die Gesamtlänge des Tieres wird auf etwa 4 Meter geschätzt.
Die letzte Marke aus der jetzt gezeigten Serie aus Tansania (MiNr 860) stellt uns einen Silvisaurus vor. Im Michel und auf der Marke wird er Silviasaurus genannt.

20201012_0006.jpg

Beitrag Fr 6. Nov 2020, 19:03

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Dimetrodon ist eine Gattung fleischfressender Pelycosaurier (Pelycosauria) eines paraphyletischen Taxons ausgestorbener Synapsiden aus dem frühen Perm (vor 300 bis 272,5 Mio. Jahren). Dimetrodon wurde bis zu 3,50 Meter lang, hatte einen langen Schwanz, Krallen an den Füßen, bewegte sich auf vier Beinen fort und könnte etwa 250 Kilogramm gewogen haben. Fossilien wurden in Texas und Oklahoma sowie in Europa gefunden.
In Mali sind in einer Serie "Prähistorische Tiere" zwei bildgleiche Marken mit einem Dimetrodon erschienen.

20201106_0012.jpg
MiNr 1025

20201106_0015.jpg
MiNr 1028

Beitrag Fr 6. Nov 2020, 19:19

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In Mali sind in der gleichen Serie zwei bildgleiche Marken mit einem hier schon beschriebenen Iguanodon erschienen.

20201106_0013.jpg
MiNr 1026
20201106_0016.jpg
MiNr 1029

Beitrag Fr 6. Nov 2020, 19:32

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In der Serie aus Mali gibt es auch eine Marke (MiNr 1031) mit einem Triceratops.

20201106_0018.jpg

Beitrag Mo 9. Nov 2020, 15:59

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In der Mongolei ist diese Marke (MiNr 460) mit einem Tarbosaurus erschienen.

20201109.jpg

Beitrag Mo 9. Nov 2020, 16:20

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Talarurus ist eine Gattung der Vogelbeckensaurier aus der Gruppe der Ankylosauria. Seine Länge von Talarurus wird auf 4 bis 6 Meter geschätzt, sein Schädel war rund 24 Zentimeter lang. Er lebte in der frühen Oberkreide (vor 100,5 bis 89,7 Mio. Jahren) in Asien.
Aus der Mongolei kommt diese Marke (MiNr 461) mit einem Talarurus.

20201109_0001.jpg

Beitrag Mo 9. Nov 2020, 16:25

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Aus der gleiche Serie aus der Mongolei kommt diese Marke (MiNr 462) mit einem Protoceratops.

20201109_0002.jpg

Beitrag Mo 9. Nov 2020, 16:36

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Saurolophus ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der pflanzenfressenden Hadrosaurier (Hadrosauridae). Er erreichte etwa neun bis zwölf Meter Länge. Es besaß auf dem Schädel einen 13 Zentimeter langen massiven konkaven Knochenkamm. Er lebte während der späten Oberkreide (vor 76,4 bis 69,9 Mio. Jahre) in Nordamerika und Asien.
In der Mongolei ist auch eine Marke (MiNr 464) mit einem Saurolophus erschienen.

20201109_0004.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Reptilien