Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Eidechsen

Eidechsen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 12. Apr 2017, 18:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Taurische Eidechse (Podarcis tauricus, Syn.: Podarcis taurica) gehört zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis) und lebt in Südosteuropa. Sie erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa sechs bis acht Zentimeter, der Schwanz kann nochmals mehr als die doppelte Länge erreichen, wodurch das Tier insgesamt 20 bis 24 Zentimeter lang sein kann. Die Taurische Eidechse lebt im südlichen Balkan, nördlich bis Ungarn. Sie wird auch Balkaneidechse genannt.
In einer Serie "Reptilien" erschien in Rumänien eine Marke (MiNr 2378) mit der Abbildung einer Taurischen Eidechse (Podarcis taurica). Die Marke trägt das Ausgabejahr "1964" ist aber erst 1965 erschienen.

20170412_0001.jpg

Beitrag Do 13. Apr 2017, 10:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Riesen-Smaragdeidechse (Lacerta trilineata) ist eine von acht Arten des Smaragdeidechsen-Komplexes. Diese Art wird bis über 50 Zentimeter lang; davon entfallen bis zu etwa 16 Zentimeter auf die Kopf-Rumpf-Länge, während der Schwanz mindestens doppelt so lang ist. Sie bevölkert den ganzen Balkan von Slowenien bis Griechenland (einschließlich Kreta) und die Westküste des Schwarzen Meeres. Von der Riesen-Smaragdeidechse existieren etwa neun Unterarten.
Auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 2379) wird eine Riesen-Smaragdeidechse der Unterart Lacerta trilineata dobrogica gezeigt.

20170412_0002.jpg

Beitrag Do 13. Apr 2017, 16:08

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Steppenrenner (Eremias arguta) ist eine Eidechsenart aus der Gattung der Wüstenrenner in der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae). Er ist in Europa und Asien von der Schwarzmeerregion vom nordöstlichen Rumänien über den Kaukasus und Zentralasien bis in die chinesische Dsungarei und in die Wüste Gobi in der westlichen Mongoleiverbreitet. Es werden sechs Unterarten morphologisch und molekularbiologisch voneinander unterschieden.
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 2383) zeigt uns einen Steppenrenner der Unterart Eremias arguta deserti, die im nördlichen Kaukasus, in Europa und im westlichen Kasachstan vorkommt.

20170412_0006.jpg

Beitrag Mi 26. Sep 2018, 13:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Im Sonderstempel vom 8.9.2018 aus Hambrücken zum Stiftungswettbewerb 2018 der DPhJ ist im Stempelbild auch eine Zauneidechse (Lacerta agilis) abgebildet.

20180926_0001.jpg

20180914_0011.jpg

Beitrag So 6. Jan 2019, 11:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine weitere Zauneidechse (Lacerta agilis) zeigt diese Marke (MiNr 2949) aus Belgien.

20190104_0027.jpg

Beitrag So 24. Mär 2019, 18:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die im ersten Beitrag hier gezeigte Ganzsachen-Postkarte aus Österreich mit dem Wertstempel "Smaragdeidechse" gibt es auch als Bildpostkarte. Hier ein Beispiel eine Karte mit einer Abbildung aus Korneuburg.

20190324_0018.jpg

Beitrag Mi 4. Dez 2019, 14:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Iberische Smaragdeidechse (Lacerta schreiberi) ist eine Reptilienart der Gattung Lacerta aus der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae). Sie erreicht eine Gesamtlänge von 35 bis zu 40 Zentimetern; davon entfallen zwei Drittel auf den Schwanz. Sie besiedelt den Nordwesten Spaniens sowie Teile Portugals. Im Michel wird sie Schreibers Smaragdeidechse (Lacerta schreiberi) genannt.
Auf dieser Marke aus Portugal (MiNr 2065 A) zum Europäischen Naturschutzjahr ist eine Iberische Smaragdeidechse (Lacerta schreiberi) zu sehen.

20191204_0006.jpg

Beitrag Do 5. Dez 2019, 13:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke ist auch zusammen mit den zwei weiteren Marken der Serie in einem Block (MiNr Block 106) erschienen. Die Blockmarke (MiNr 2065 C) unterscheidet sich von der Bogenmarke in der Zähnung (C = gez. Ks 12 1/4 :11 3/4, A = K 12:11 3/4).

20191204_0007.jpg

Beitrag Fr 6. Dez 2019, 10:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt auch noch ein Block mit dem Ersttagsonderstempel. Im Stempelbild wird ebenfalls ein Großtrappe gezeigt.

20191204_0008.jpg

Beitrag So 8. Dez 2019, 19:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die hier bereits von Matthias gezeigte Marke aus Irland (MiNr 910) mit zwei Bergeidechsen (Lacerta vivipara) ist mit drei weiteren Marke zusammenhängend als Viererstreifen gedruckt worden. Hier zeige ich einen Streifen vom Bogenunterrand mit Druckvermerk.

20191208.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Reptilien

cron