Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Nesseltiere

Nesseltiere

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 17. Mai 2020, 09:56

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die Nesseltiere sind einfach gebaute, vielzellige Tiere, die durch den Besitz von Nesselkapseln gekennzeichnet sind und die Küsten, den Grund und das offene Wasser der Weltmeere und einige Süßgewässer bewohnen.
Bekannte Untergruppen sind Schirm- und Würfelquallen, die sessilen Blumentiere mit den Seeanemonen, Stein- und Weichkorallen sowie die vielgestaltigen Hydrozoen, zu denen auch die Staatsquallen und der in Bächen und Flüssen in Mitteleuropa heimische Süßwasserpolyp gehören. Sie umfassen derzeit über 11 000 rezente Arten. Einige Nesseltiere (z. B. Polypodium hydriforme und die Myxozoa) sind Parasiten.
Hier können nun Marken und Belege zum Thema "Nesseltiere" gezeigt werden.

Beitrag So 17. Mai 2020, 10:35

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Ptilosarcus gurneyi (Syn.:Leioptilus gurneyi; Pennatula tenua; Sarcoptilus gurneyi) ist eine fleischige Seefeder aus der Familie der Pennatulidae. Sie wird umgangssprachlich Orange Seefeder oder Fleischige Seefeder genannt. Sie wird etwa 46 cm groß und kann weiß, gelb oder orange sein. Sie lebt im nordöstlichen Pazifik, wo sie in tiefem Wasser sandige und schlammige Böden bewohnt.
Auf den Cook-Inseln ist in einer Serie "Nesseltiere" diese Marke (MiNr 727) mit einer Orange Seefeder (Ptilosarcus gurneyi) erschienen.

20200517_0001.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 11:54

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Stylophora pistillata ist eine Steinkoralle der Gattung Stylophora in der Familie Pocilloporidae der Ordnung Steinkorallen (Scleractinia). Sie wird umgangssprachlich Griffelkoralle oder "Milka" genannt. Sie ist weit verbreitet in der tropischen und subtropischen indopazifischen Region. Sie erreicht eine Größe bis zu 25cm. Das Verbreitungsgebiet reicht von Madagaskar, Ostafrika, dem Roten Meer und dem Persischen Golf über den Indischen Ozean bis nach Nordaustralien, Indonesien, den Philippinen, Neuguinea, Japan und vielen Inselgruppen im westlichen und zentralen Pazifischen Ozean.
Auf einer Marke der Cook-Inseln (MiNr 728) wird eine Griffelkoralle (Stylophora pistillata) gezeigt.

20200517_0002.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 11:58

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die beiden Marken wurden zusammen mit zwei weiteren Marken mit Nesseltieren zusammenhängend in einem Viererstreifen gedruckt. Ich kann hier einen Zusammendruck der beiden gezeigten Marken zeigen.

20200517.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 14:12

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Lobophyllia hemprichii ist eine Steinkoralle der Gattung Lobophyllia in der Familie Mussidae der Ordnung Steinkorallen (Scleractinia). Sie wird umgangssprachlich Doldenkoralle genannt. Sie wird bis zu 25cm groß. Sie kommt in mehreren Farbvarianten vor, von grau, zu weiß, über grün und auch rot. Sie kommt vor in den Riffen des tropischen Indopazifik.
Diese Marke der Cook-Inseln (MiNr 731) zeigt eine Doldenkoralle (Lobophyllia hemprichii). Auf der Marke um im Michel ist der Name falsch geschrieben: Lobophyllia bemprichii.

20200517_0004.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 14:58

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Palauastrea ramosa ist eine Steinkoralle der Gattung Palauastrea in der Familie Astrocoeniidae der Ordnung Steinkorallen (Scleractinia). Sie wird bis zu 18 cm groß. Ihr Vorkommen ist beschränkt auf trübes Wasser und sandige Substrate in Australien. Sie wird aber auch an oberen Riffhängen in Äquatornähe gefunden.
Diese Marke der Cook-Inseln (MiNr 732) zeigt eine Palauastrea ramosa.

20200517_0005.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 20:10

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Paraminabea indica ist eine Weichkoralle der Gattung Paraminabea in der Familie der Lederkorallen (Alcyoniidae) der Ordnung Weichkorallen (Alcyonacea). Es gibt mehrere Synonyme.
Diese Marke der Cook-Inseln (MiNr 733) zeigt eine Paraminabea indica (Syn. u.a.: Bellonella indica).

20200517_0007.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 20:21

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Pectinia alcicornis ist eine Steinkoralle der Gattung Pectinia in der Familie Merulinidae der Ordnung Steinkorallen (Scleractinia). Sie wird umgangssprachlich als Kamm-Koralle bezeichnet. Sie wird bis zu 25 cm groß. Sie gehört zu den riffbildenden Korallen und besiedelt im gesamten indopazifischen Bereich Meeresgebiete mit einer Wassertemperatur von 24° bis 27° C.
Auf einer Marke der Cook-Inseln (MiNr 734) ist eine Kamm-Koralle (Pectinia alcicornis) abgebildet.

20200517_0008.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 20:23

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die gezeigten vier Marken zu je 25 Cent wurden waagerechtb zusammenhängend gedruckt.
Hier zeige ich ein Paar mit den beiden ersten Marken.

20200517_0003.jpg

Beitrag So 17. Mai 2020, 20:24

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Hier folgt ein Paar mit den beiden letzten Marken.

20200517_0006.jpg

Nächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron