Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 30. Nov 2018, 16:44

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Flammen-Zwergkaiserfisch oder Flammenkaiser (Centropyge loriculus; Syn.: Centropyge flammeus; engl.: flame angelfish) ist eine Art der Gattung der Zwergkaiserfische (Centropyge) aus der Familie der Kaiserfische (Pomacanthidae). Er wird etwa 10 bis 12cm groß. Er lebt in verschiedenen Riffen von Ozeanien.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1506) ist auf der rechten Markenhälfte ein Flammen-Zwergkaiserfisch oder Flammenkaiser (Centropyge loriculus) abgebildet.

20181130_0004.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 16:58

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde mit einer zweiten Marke aus der Serie "Unterwasserwelt" senkrecht zusammenhängend gedruckt. Hier ein senkrechtes Paar:

20181130_0009.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 17:17

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Gefleckte Riesenzackenbarsch (Epinephelus tukula, Syn.: Epinephelus fuscoguttatus, Serranus dispara, Serranus fuscoguttatus; engl.: Potato Cod) ist ein Zackenbarsch der Gattung Epinephelus aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Er wird etwa 200 cm lang und kann bis zu 110 kg schwer werden. Sein Verbreitungsgebiet ist der Indopazifik: Rotes Meer und von Ostafrika bis Japan und Süd-Queensland (Australien).
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1507) ist auf der oberen Markenhälfte ein Gefleckter Riesenzackenbarsch (Epinephelus tukula) abgebildet. Bei Michel wird er Kartoffel-Zackenbarsch (Epinephelus tukula) genannt.

20181130_0005.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 17:32

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus; engl.: humphead wrasse, Māori wrasse, Napoleon wrasse, Napoleon fish oder Napoleonfish) ist ein Prachtlippfische(Cheilinini) der Gattung Cheilinini aus der Familie der Lippfische (Labridae). Er wird maximal 230 cm lang und kann bis zu 190 kg schwer werden. Sein Verbreitungsgebiet liegt in den Korallenriffen des Roten Meeres und des tropischen Indopazifik von Süd- und Ostafrika bis zum Tuamotu-Archipel, nördlich bis zu den Ryūkyū-Inseln in Tiefen von einem bis 100 Metern.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1507) ist unten auf der linken Markenhälfte ein Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus) abgebildet. Bei Michel wird er Labyrinth-Klippenbarsch (Cheilinus undulatus) genannt.

20181130_0005.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 17:56

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Dickkopf-Stachelmakrele (Caranx ignobilis; engl.: giant trevally, giant kingfish, lowly trevally, barrier trevally, ulua, oder nur kurz "GT") ist ein Fisch der Gattung Caranx aus der Familie der Stachelmakrelen (Carangidae). Sie wird bis zu 170 cm lang und bis zu 80 kg schwer werden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in fast allen Weltmeeren: Indischer Ozean, Ost Atlantik, Ost Pazifik, West Pazifik, West-Atlantik, Zentralatlantik, Zentraler Pazifik.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1508) ist eine Dickkopf-Stachelmakrele (Caranx ignobilis) abgebildet. Bei Michel wird sie Große Pferdemakrele (Caranx ignobilis) genannt.

20181130_0006.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 17:58

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Diese beiden Marken wurden senkrecht zusammenhängend gedruckt. Hier ein senkrechtes Paar:

20181130_0010.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 18:27

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Schwarze Marlin (Istiompax indica) ist eine Art der Schwertfischartigen der Gattung Istiompax aus der Familie der Speerfische (Istiophoridae). Er kann bis zu 465 cm lang und bis zu 650 kg schwer werden. Sein Verbreitungsgebiet liegt in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen Ozeans und Pazifiks in Oberflächennähe bis zu mehr als 900 Metern Tiefe.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1509) ist ein Schwarzer Marlin (Istiompax indica) abgebildet.

20181130_0007.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 18:56

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus), der auch Makohai genannt wird, ist eine Art der Gattung Makohaie (Isurus) in der Familie der Makrelenhaie (Lamnidae). Er wird bis zu knapp 4 Meter lang und 500 kg schwer. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die subtropischen und warmen Gewässer aller Ozeane.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1510) ist unten links ein Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus) zu sehen.

20181130_0008.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 19:04

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Tigerhai (Galeocerdo cuvier) ist einzige Art der Gattung Tigerhaie (Galeocerdo) in der Familie der der Requiemhaie (Carcharhinidae). Er wird etwa 5,5 Meter lang. Er kommt weltweit in tropischen bis gemäßigten Küstenregionen vor.
Auf dieser Marke aus Australien (MiNr 1510) ist oben ein Tigerhai (Galeocerdo cuvier) abgebildet.

20181130_0008.jpg

Beitrag Fr 30. Nov 2018, 19:05

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Auch diese beiden Marken wurden senkrecht zusammenhängend gedruckt. Hier ein senkrechtes Paar:

20181130_0011.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron