Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 9. Apr 2017, 10:07

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Krokodileisfische (Channichthyidae) leben nur im Südpolarmeer, auf dem Schelf der Antarktis und des südlichen Südamerikas. Es sind 25 bis 72 cm lang werdende Raubfische, die einen großen, bestachelten Kopf und eine abgeflachte, hechtartige Schnauze haben. Es gibt in dieser Familie 11 Gattungen mit jeweils einer Anzahl von Arten.
In der Sowjetunion ist diese Marke mit einem Vertreter aus der Gattung Chaenichthys erschienen. Dar Name des gezeigten Fisches wird im Michel mit Weißblütiger Hechte (Chaenichthys spec.) angegeben.

20170408_0007.jpg

Beitrag Mi 19. Apr 2017, 14:34

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Europäische Wels oder Flusswels (Silurus glanis) ist der größte reine Süßwasserfisch Europas. Er gehört zu der Familie der Echten Welse (Siluridae). Das Verbreitungsgebiet des Welses erstreckt sich von Mittel- und Osteuropa bis Zentralasien. Dabei werden bevorzugt große Flüsse und Seen mit schlammigem Grund besiedelt, Welse kommen aber auch häufig in Binnenmeeren mit geringem Salzgehalt, wie dem Kaspischen Meer, sowie in Brackwasserbereichen der Ostsee und des Schwarzen Meers vor. Welse erreichen, abhängig von ihrem Lebensraum, meist Körperlängen von einem bis eineinhalb Metern und dabei ein Gewicht von etwa 10 bis 50 Kilogramm. Es wurden auch schon vereinzelt Tiere mit Längen von bis zu drei Metern und einem Gewicht von dann etwa 150 Kilogramm gefangen. Aus früheren Jahrhunderten wird auch von noch größeren Exemplaren berichtet.
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 1731) zeigt einen Flusswels (Silurus glanis) im Markenbild.

20170411_0019.jpg

Beitrag Mi 19. Apr 2017, 14:41

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Schwarzmeer-Steinbutt (Scophthalmus maeoticus) ist ein asymmetrisch gebauter Plattfisch aus der Familie der Steinbutte (Scophthalmidae), dessen Augen auf seiner linken Körperflanke liegen. Er erreicht eine Gesamtlänge von maximal 45 Zentimetern. Der Schwarzmeer-Steinbutt lebt ausschließlich im Schwarzen Meer und in an dieses angrenzenden Teilen des Mittelmeeres.
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 1929) bildet zeigt einen Schwarzmeer-Steinbutt (Scophthalmus maeoticus).

20170411_0017.jpg

Beitrag Fr 28. Apr 2017, 14:37

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Europäische Hausen (Huso huso) wurde hier bereits von Rüdiger vorgestellt. Hier eine Marke aus Rumänien (MiNr 1933) mit einem weiteren Europäischen Hausen (Huso huso).

20170411_0020.jpg

Beitrag Fr 28. Apr 2017, 14:47

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Alosa ist eine Fischgattung, die zur Familie der Heringe (Clupeidae) in der Ordnung der Heringsartigen (Clupeiformes) gehört. Das Verbreitungsgebiet der Alosa-Arten erstreckt sich über den Atlantik und das Mittelmeer. Jungfische der Gattung Alosa leben für ein bis zwei Jahre im Süßwasser.
Auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 1930) sind zwei Schwarzmeer-Alsen (Alosa pontica) aus der Gattung Aloso zu sehen.

20170411_0018.jpg

Beitrag Fr 28. Apr 2017, 14:53

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Maifisch oder die Alse (auch Alose) (Alosa alosa) gehört ebenfalls zur Gattung Alosa in der Gattung der Heringsartigen (Clupeiformes).
Auf dieser Marke aus Portugal (MiNr 1690) wird ein Maifisch (Alosa alosa) gezeigt.

E1986_0003.jpg

Beitrag Fr 28. Apr 2017, 14:59

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Portugal ist auch in einem Block (MiNr Block 50) erschienen. Hier ein postfrisches Exemplar:

E1986_0004.jpg

Beitrag Fr 28. Apr 2017, 15:00

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Ersttagsonderstempel zu dieser Marken und Blockausgabe zeigt im Stempelbild ebenfalls einen Maifisch. Hier ein Bolck mit diesem Ersttagsonderstempel:

E1986_0008.jpg

Beitrag Mo 18. Sep 2017, 10:51

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Finnland (MiNr 445) zeigt zwei Atlantische Lachse (Salmo salar).

20170918_0003.jpg

Beitrag Di 8. Mai 2018, 22:00

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier ein schöner Beleg mit einer Marke mit Motiv Seepferdchen. Herausgegeben wurde sie von den Vereinten Nationen am 6.3.2008 und mit entsprechendem Ersttagsstempel entwertet.

3a.jpg


Beste Grüsse

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron