Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Wale

Wale

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 17. Sep 2020, 20:19

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die bereits gezeigte Marke der Vereinten Nationen Wien (MiNr 306) mit einem Schwertwal (Orcinus orca) ist hier auf diesem Brief als Frankatur zur 25. Luftschiffpost der Pro Juventute verwendet worden.

20200916_0017a.jpg

20200916_0017.jpg

Beitrag Fr 4. Nov 2022, 13:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Weißwal (Delphinapterus leucas) oder Beluga (russisch белуга beluga, von белый bely = „weiß“) ist eine Art der Gattung Delphinapterus in der Familie der Gründelwale (Monodontidae). Er lebt in arktischen und subarktischen Gewässern. Er wird zwischen drei und maximal sechs Metern lang bei einem Gewicht von 400 bis 1000 Kilogramm. Die Männchen sind in der Regel größer und schwerer als die Weibchen. Wie die nahe verwandten Narwale besitzt er keine Rückenfinne. Auffällig ist seine bläulich-weiße bis cremeweiße Färbung.
Auf dieser Marke aus Kanada (MiNr 1165) sehen wir einen Weißwal (Delphinapterus leucas).

20221024_0005.png

Die Marke gibt es mit drei verschiedenen Zähnungen: A = gez. K 14 1/4:14, K = gez. K 13 und (aus Markenheftchen) F = gez. K 12 1/2:13.

Beitrag So 14. Mai 2023, 09:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Kuba ist in einer Serie "Meeressäugetiere" diese Marke (MiNr 2484) mit einem Buckelwal (Megaptera novaeangliae) erschienen.

202305009_0011.jpg

Beitrag So 14. Mai 2023, 09:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf einer weiteren Marke der Serie aus Kuba (MiNr 2485) wird ein Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) gezeigt.

202305009_0012.jpg

Beitrag Mo 25. Mär 2024, 12:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus der Mongolei kommt diese Marke (MiNr 2141) mit einem Finnwal (Balaenoptera physalus).

20240325.jpg

Beitrag Mo 25. Mär 2024, 12:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der Mongolei (MiNr 2142) wird ein Buckelwal (Megaptera novaeangliae) gezeigt.

20240325_0001.jpg

Beitrag Mo 25. Mär 2024, 12:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Narwal (Monodon monoceros) ist eine Art der Zahnwale (Odontoceti) in der Familie der Gründelwale (Monodontidae). Ohne Stoßzahn misst er vier bis fünf Meter. Das Männchen wird rund eineinhalb Tonnen schwer, das Weibchen etwas weniger als eine Tonne. Rt ist im gesamten Arktischen Ozean verbreitet und hält sich stets in der Nähe des Packeises auf. Am häufigsten treten Narwale rund um Grönland, in der Baffin Bay, der Hudson Bay und entlang der Küste Sibiriens auf. Seltener sind sie an der Küste von Alaska, in der Tschuktschensee und der Ostsibirischen See zu finden.
Diese Marke aus der Mongolei (MiMr 2143) zeigt einen Narwal (Monodon monoceros).

20240325_0002.jpg

Beitrag Sa 11. Mai 2024, 09:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Brydewal (Balaenoptera edeni; Synonym: Balaenoptera brydei) ist eine Walart der Gattung Balaenoptera aus der Familie der Furchenwale (Balaenopteridae). Mit einer Länge von 12 bis 14 Metern und einem Gewicht von 16 bis 25 Tonnen zählt der Brydewal zu den kleineren Furchenwalen. Er kommt in fast allen Ozeanen vor.
Diese Marke (MiNr 227) aus dem Britischen Territorium im Indischen Ozean (ein britisches Überseegebiet im Indischen Ozean, das heute nur noch den Chagos-Archipel umfasst) zeigt einen Brydewal (Balaenoptera edeni).

20240509_0014.jpg

Beitrag Mi 19. Jun 2024, 13:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacialis) ist eine Walart der Gattung Eubalaena in der der Familie der Glattwale (Balaenidae). Die bis 18 m große Art ist im Nordatlantik verbreitet. Die Art ist vom Aussterben bedroht, es gibt weltweit geschätzt nur noch 200–250 Tiere.
Auf einer Ganzsache aus Spanien wird im Wertstempel ein Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacialis) gezeigt. Der Wertstempel hat das gleiche Bild wie die Marke MiNr 4789, die im Block MiNr Block 238 enthalten ist. Im Bildteil der Karte werden ein Roter Thun (Thunnus thynnus), ein Meerneunauge (Petromyzon marinus), eine Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus) und ein Atlantischer Nordkaper (Eubalaena glacialis) von oben nach unten abgebildet.

20240619_0001.jpg

20240619.jpg

Die hier gezeigte ganzsache ist ein "Muster"-Exemplar.

Beitrag Do 10. Okt 2024, 11:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus Kanada kommt diese Marke mit einem hier schon beschriebenen Narwal (Monodon monoceros).

20241008_0024.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere