Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 30. Nov 2019, 20:41

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Auf der nächsten Marke (MiNr 318) sind wieder drei Fische zu sehen.

20191129_0014.jpg

Beitrag Sa 30. Nov 2019, 20:43

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Es folgt jetzt noch eine weitere Marke der gleichen Serie (MiNr 319) mit einem Gelben Pyramidenfalterfisch (Hemitaurichthys polylepis).

20191129_0015.jpg

Beitrag Sa 30. Nov 2019, 20:47

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die gezeigten Marken der Kokos-Inseln sind zusammen mit weiteren Marken zusammenhängend in einem Bogen gedruckt worden. Hier zeige ich auch den kompletten Bogen mit insgesamtb20 verschiedenen Marken. Auf dem Bogen ist auch eine Landkarte der Kokos-Inseln zu sehen.

20191129.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 17:55

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Aus Jugoslawien kommt diese Marke (MiNr 798) mit einer hier bereits vorgestellten und beschriebenen Meerjunker (Coris julis).

20200113_0002.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 18:01

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Schriftbarsch (Serranus scriba) ist eine Fischart der Gattung Serranus aus der Familie der Familie der Sägebarsche (Serranidae). Seine Durchschnittslänge beträgt zwischen 15 und 25 Zentimetern. In seltenen Fällen werden auch Längen bis zu 36 Zentimeter bei einem Maximalalter von 16 Jahren erreicht. Er kommt im Ostatlantik von der westafrikanischen Küste bis nach Nordspanien vor, ebenfalls an den Kanaren und Azoren. Er ist eine auch eine relativ häufige Barschart des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres.
In der Serie "Jugoslawische Fauna" ist in Jugoslawien auch diese Marke (MiNr 799) mit einem Schriftbarsch (Serranus scriba) erschienen.

20200113_0003.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 18:24

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
In der gleichen Serie gibt es auch eine Marke (MiNr 800) mit der schon beschriebenen Streifenbarbe (Mullus surmuletus).

20200113_0004.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 18:38

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Große Rote Drachenkopf (Scorpaena scrofa), der auch Meersau genannt wird, ist eine Fischart der Gattung Scorpaena in der Familie der Skorpionfische (Scorpaenidae). Er wird maximal 50 Zentimeter lang, bleibt für gewöhnlich aber bei einer Länge von 30 Zentimetern. Er kommt im Mittelmeer, im nordöstlichen Atlantik vom Senegal bis zu den Britischen Inseln, sowie bei Madeira, den Kanarischen und den Kapverdischen Inseln vor.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 801) wird der Große Rote Drachenkopf (Scorpaena scrofa) gezeigt.

20200113_0005.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 18:52

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Kuckuckslippfisch oder Streifenlippfisch (Labrus mixtus, Syn.: Labrus bimaculatus) ist eine Fischart der Gattung Labrus in der Familie der Lippfische (Labridae). Männchen werden bis zu 40 cm lang, Weibchen bleiben mit 30 cm kleiner. Er kommt im nordöstlichen Atlantik von der Küste Südnorwegens bis zum Senegal, an den Küsten der Kanaren, Madeiras und der Azoren, im Mittelmeer, dem Skagerrak, der westlichen Nordsee (Küste Großbritanniens) und im Ärmelkanal vor.
Den Kuckuckslippfisch (Labrus mixtus) kann ich auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 802) zeigen.

20200113_0006.jpg

Beitrag Mo 13. Jan 2020, 19:03

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der (St.) Petersfisch (Zeus faber), der auch Heringskönig, Sonnen-, Christus-, Martinsfisch oder Saint-Pierre (franz.) bzw. John Dory (engl.) genannt wird, ist eine Fischart der Gattung Zeus in der Familie der Petersfische (Zeidae). Er wird bis zu 60 Zentimeter lang und bis zu vier Kilogramm schwer. Es sind auch schon Tiere bis 90 Zentimeter und 20 Kilogramm gefangen worden. In freier Wildbahn erreicht er ein durchschnittliches Alter von etwa zwölf Jahren. Er kommt im Ostatlantik im Bereich von Südafrika bis Norwegen, im Mittelmeer, im Schwarzen Meer, im Indischen Ozean und im Pazifik um Australien, Japan und Neuseeland vor.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 803) ist ein Petersfisch (Zeus faber) abgebildet. Im Michel wird er Grüngelbgebänderter Heringskönig (Zeus pungio) genannt.

20200113_0007.jpg

Beitrag Di 14. Jan 2020, 12:39

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Schwertträger (Xiphophorus hellerii) ist ein Fisch der Gattung Xiphophorus aus der Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae). Er gehört zu den beliebtesten Süßwasserzierfischen. Wildfänge werden auch in Gefangenschaft verhältnismäßig groß mit Männchen bis zu 14 cm (ohne Schwert) und Weibchen sogar bis über 16 cm Länge. Zuchtformen werden selten über 12 cm lang (meist eher 10 cm, Frühmännchen sogar noch deutlich zierlicher). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Schwertträgers reicht vom Norden Mexikos bis nach Guatemala und Honduras. Er bevorzugt schnell fließende Gewässer mit reichem Pflanzenbewuchs.
Auf einer Marke aus Ungarn (MiNr 1820 A) ist ein Schwertträger (Xiphophorus hellerii) dargestellt. Michel nennt ihn Grüner Schwertträger (Xiphophorus helleri).

20200113_0010.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron