Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 22. Feb 2019, 10:19

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Und jetzt kommt die Marke (MiNr 1415) mit dem Großschuppen-Soldatenfisch (Myripristis berndi).

20190222_0007.jpg

Beitrag Fr 22. Feb 2019, 16:17

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Stethojulis ist eine Gattung kleiner Junkerlippfische (Julidinae) in der Familie der Lippfische (Labridae). Es gibt zehn Arten die alle in den tropischen Bereichen des Indopazifik leben. Sie werden 11 bis 14 Zentimeter lang.
Auf dieser Marke der Cook-Inseln (MiNr 1417) zeigt laut Beschriftung auf der Marke zwei Fische der Art Stethojulius axillaris. In der Aufzählung aller zehn Arten kommt dieser Name nicht vor. Diese Bezeichnung soll ein Synonym sein für Stethojulis balteata. Es kann sich also um den Gürtelstreifen-Junker (Stethojulis balteata) handeln. Bei Michel wird als Name einfach Lippfisch (Stethojulius axillaris) angegeben.

20190222_0009.jpg

Beitrag Fr 22. Feb 2019, 16:23

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Wangenstreifen-Prachtlippfisch (Oxycheilinus digramma) ist ein Lippfisch der Gattung Oxycheilinus in der Familie der Lippfische (Labridae). Er wird 30 bis 35 Zentimeter lang. Er lebt im Roten Meer und im tropischen Indopazifik von Ostafrika bis zu den Marshallinseln und Samoa.
Auf dieser Marke der der Cook-Inseln (MiNr 1418) ist ein Wangenstreifen-Prachtlippfisch (Oxycheilinus digramma) zu sehen.

20190222_0010.jpg

Beitrag Sa 23. Feb 2019, 10:41

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Auf diesem Brief wurden alle Marken dieser Dauerserie "Leben am Korallenriff" mit dem Ausgabedatum 24.10.1994 mit dem Ersttagstempel entwertet.

20190222.jpg

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:00

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Argyropelecus aculeatus ist eine von sieben Fischarten der Gattung Argyropelecus aus der Familie Tiefsee-Beilfische (Sternoptychidae). Diese erreicht eine Standardlänge von 7cm und kommt in allen Meeren vor.
In einer Serie "Fische" aus Portugal-Madeira gibt es eine Marke (MiNr 129) mit einem Argyropelecus aculeatus. Bei Michel wird er Faltbauchfisch (Argyropelecus aculeatus) genannt.

20190225_0002.jpg

Die Marke gibt es in zwei Arten: A = vierseitig gez. K 12:11 3/4 ausn dem Bogen und C = senkrecht gez. 13 1/4 aus Markenheftchen.

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:24

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Rote Schweinslippenfisch (Bodianus scrofa , engl.: Barred hogfish) ist eine Fischart der Gattung Bodianus in der Familie der Lippfische (Labridae). Es gibt acht Synonyme. Er erreicht eine Länge von 30 cm - 80 cm. Er ist zu finden im Atlantischen Ozean im Bereich der Azoren, der Kanarische Inseln, der Kapverdische Inseln und Madeira.
Auf dieser Marke (MiNr 130) der gleichen Serie ist ein Roter Schweinslippenfisch (Bodianus scrofa) zu sehen. Im Michel wird ein falsch geschriebenes Synonym angegeben: Pseudolepidoplois scrofa statt Pseudolepidaplois scrofa.

20190225_0003.jpg

Die Marke gibt es in zwei Arten: A = vierseitig gez. K 12:11 3/4 ausn dem Bogen und C = senkrecht gez. 13 1/4 aus Markenheftchen.

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:36

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Meerjunker (Coris julis) ist eine Fischart der Gattung Coris in der Familie der Lippfische (Labridae). Er wird bis zu 25 cm lang. Seine Verbreitung reicht vom südlichen Schwarzen Meer über das gesamte Mittelmeer bis hin zum östlichen Atlantik. Dort kommt er von der Atlantikküste vor Schweden über die Biskaya bis zur zentralafrikanischen Küste vor Gabun vor. Weiter finden sich Populationen bei den Azoren, vor den Kanarischen Inseln und der Insel Madeira.
Auf dieser Marke (MiNr 131) der gleichen Serie werden zwei Meerjunker (Coris julis) gezeigt.

20190225_0004.jpg

Die Marke gibt es in zwei Arten: A = vierseitig gez. K 12:11 3/4 ausn dem Bogen und C = senkrecht gez. 13 1/4 aus Markenheftchen.

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:49

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Madeira-Drachenkopf (Scorpaena maderensis) ist eine Fischart der Gattung Scorpaena in der Familie der Skorpionfische (Scorpaenidae). Er erreicht eine Größe von 14cm, wobei Männchen etwas größer sind, als Weibchen. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Mittelmeer, über Madeira, die Kanarischen Inseln, die Kap Verden und entlang der afrikanischen Küste von Marokko bis West Sahara.
Auf einer weiteren Marke (MiNr 132) der gleichen Serie ist ein Madeira-Drachenkopf (Scorpaena maderensis) zu sehen.

20190225_0005.jpg

Die Marke gibt es in zwei Arten: A = vierseitig gez. K 12:11 3/4 ausn dem Bogen und C = senkrecht gez. 13 1/4 aus Markenheftchen.

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:52

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Im Markenheftchen wurden die vier Marken zusammenhängend gedruckt. Hier ein Markenheftchenblatt:

20190225_0006.jpg

Beitrag Di 26. Feb 2019, 11:54

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Das Markenheftchenblatt wurde auf einem Brief mit Luftpost, Eilboten und Einschreiben zusammen mit weiteren Marken als Porto verwendet.

20190225_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere