Die Delfine oder Delphine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben. Delfine sind die vielfältigste und mit etwa 40 Arten die größte Familie der Wale (Cetacea). Sie sind in allen Meeren verbreitet. Hier sollen möglichst viele Arten der Delfine vorgestellt werden.
Der Stundenglasdelfin (Lagenorhynchus cruciger) ist ein Delfin aus der Gattung der Kurzschnauzendelfine. Er ist ein Bewohner des Südpolarmeers. Er wird 160 bis 180 cm lang und zwischen 90 und 120 kg schwer. Die Verbreitung des Stundenglasdelfins erstreckt sich rund um das antarktische Packeis, etwa zwischen 65° und 45° südlicher Breite. Auf dieser Marke aus den Australischen Gebieten in der Antarktis (MiNr 79) sind zwei Stundenglasdelfine (Lagenorhynchus cruciger) zu sehen.
Der Schwertwal (Orcinus orca) ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae). Er wird auch Orca oder – zur Abgrenzung vom Kleinen Schwertwal (Pseudorca crassidens) – Großer Schwertwal genannt. Er ist die größte Art der Delfine – Schwertwalbullen werden bis zu 9,8 m lang, Kühe (die Weibchen) sind mit maximal 8,5 m deutlich kleiner. Auf dieser Marke aus Monaco (MiNr 2169) werden zwei Schwertwale abgebildet.
Der Rundkopfdelfin (Grampus griseus), wird auch Risso-Delfin genannt, ist eine Art der Delfine (Delphinidae), die nach der für die Familie ungewöhnlichen Kopfform benannt ist. Man glaubt heute, dass der Rundkopfdelfin innerhalb der Delfine der Verwandtschaft der Grindwale (Globicephala) zuzuordnen ist. Auf dieser Marke aus Monaco (MiNr 2170) wird ein Rundkopfdelfin (Grampus griseus) gezeigt.
Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens) ist auch bekannt als Unechter oder Schwarzer Schwertwal. Er ähnelt dem Orca in Form und Proportionen, ist aber einfarbig schwarz und deutlich kleiner. Kleine Schwertwale bilden Schulen von zehn bis fünfzig Tieren. Sie halten sich meistens fern der Küsten auf und sind in allen Ozeanen gemäßigter, subtropischer und tropischer Breiten beheimatet. Hier eine Marke aus Monaco (MiNr 2171) mit einem Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens).
Der Grindwal (Globicephala melas), auch bekannt als Pilotwal oder fälschlich Calderon-Delfin, ist eine Art der Delfine (Delphinidae). Zur Unterscheidung vom Kurzflossen-Grindwal wird er manchmal auch als Gewöhnlicher Grindwal oder Langflossen-Grindwal bezeichnet. Das männliche Tier erreicht eine Länge von drei bis maximal acht Metern und ein Gewicht von maximal drei Tonnen. Weibliche Tiere sind mit einer maximalen Länge von 6 Metern etwas kleiner. Sie bevorzugen gemäßigte und kalte Gewässer; auf der Südhalbkugel bewohnen sie alle Ozeane, auf der Nordhalbkugel nur den Atlantik. Diese Marke aus Monaco (MiNr 2172) zeigt einen Gemeinen Grindwal (Globicephala melas).
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: