Switch to full style
Antwort erstellen

Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Do 12. Jun 2025, 16:26

In Griechenland erschien 1988 eine Serie zum Thema "Kleinstlebewesen im Mittelmeer".
Auf der Marke zu 30 Drachmen (MiNr 1680 A) wird gemäß Inschrift auf der Marke und Michel (außer den kleinen Toschen) "Codonellina s. p." abgebildet. Konkret bedeutet "Codonellina s. p.", dass es sich um eine Art der Gattung Codonellina handelt, aber die genaue Art nicht bestimmt ist. Die Gattung Codonellina gehört zur Ordnung Gymnolaemata, einer Untergruppe des Tierstammes Nemathelminthes, die sich aus Einzelzellern zusammensetzen, die in kolonialen Formen auftreten können.

20250506.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Do 12. Jun 2025, 16:30

Es gibt auch eine nur senkrecht gez. 12½ motivgleiche Marke (MiNr 1680 C). Diese wurden in Verkaufspackungen zu 100 Marken (20 Fünferstreifen) ausgegeben.

20250506_0005.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Fr 13. Jun 2025, 09:37

Diese Marke (MiNr 1681 A) bildet Diaperoecia major ab.

20250506_0001.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Fr 13. Jun 2025, 09:38

Es gibt auch eine nur senkrecht gez. 12½ motivgleiche Marke (MiNr 1681 C). Diese wurden in Verkaufspackungen zu 100 Marken (20 Fünferstreifen) ausgegeben.

20250506_0006.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Fr 13. Jun 2025, 09:44

Der Salinenkrebs (Artemia salina), der auch Salinkrebschen, Artemia oder Salzkrebs (Der Plural Salzkrebschen bezeichnet jedoch die übergeordnete Gattung) genannt wird, wird neben anderen Arten der Gattung Artemia in Zoohandlungen in Form von Frostfutter und "Eiern" als Zierfischfutter verkauft. In natürlicher Umgebung ist er im Mittelmeerraum und angrenzenden Gebieten und im Süden Afrikas in salzigen Gewässern zu finden. Salinenkrebse werden 1–2 Zentimeter groß und können mehrere Monate leben.
Auf dieser Marke aus Griechenland (MiNr 1682 A) wird ein Salinenkrebs (Artemia salina) gezeigt.

20250506_0002.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Fr 13. Jun 2025, 09:45

Es gibt auch eine nur senkrecht gez. 12½ motivgleiche Marke (MiNr 1682 C). Diese wurden in Verkaufspackungen zu 100 Marken (20 Fünferstreifen) ausgegeben.

20250506_0007.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Sa 14. Jun 2025, 11:28

Das Neptungras (Posidonia oceanica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Neptungrasgewächse (Posidoniaceae). Diese Wasserpflanze gedeiht im Salzwasser. Sie ist als einzige Art der ansonsten vollständig in Australien heimischen Gattung Posidonia im Mittelmeer heimisch. Die von ihr dort gebildeten Seegraswiesen sind die Grundlage bedeutender mariner Ökosysteme.
In dieser Serie aus Griechenland erschien auch diese Marke (MiNr 1683A) mit Neptungras (Posidonia oceanica).

20250506_0003.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Sa 14. Jun 2025, 11:28

Es gibt auch eine nur senkrecht gez. 12½ motivgleiche Marke (MiNr 1682 C). Diese wurden in Verkaufspackungen zu 100 Marken (20 Fünferstreifen) ausgegeben.

20250506_0008.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Sa 14. Jun 2025, 11:33

Die Trichteralge (Padina pavonica) ist eine fächerförmige Braunalge mit konzentrischen Ringen. Beheimatet ist diese Alge in fast allen Meeren.
Eine Marke mit der Abbildung von Trichteralge (Padina pavonica) vervollständigt diese Serie über Kleinstlebewesen im Mittelmeer.

20250506_0004.jpg

Re: Kleinstlebewesen im Mittelmeer

Sa 14. Jun 2025, 11:34

Es gibt auch eine nur senkrecht gez. 12½ motivgleiche Marke (MiNr 1682 C). Diese wurden in Verkaufspackungen zu 100 Marken (20 Fünferstreifen) ausgegeben.

20250506_0009.jpg
Antwort erstellen