Switch to full style
Antwort erstellen

Muscheln

Mi 14. Dez 2022, 06:37

Dieses Postwertzeichen, Nordkorea MiNr. 1668, zeigt eine Muschel "Mactra sulcataria":

001 (2).jpg
001 (5).jpg

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Muscheln

Di 10. Dez 2024, 11:36

Die Mittelmeer-Miesmuschel (Mytilus galloprovincialis) ist eine Muschelart der Gattung Mytilus aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae).
Aus Rumänien kommt diese Marke (MiNr 2549) mit einer Mittelmeer-Miesmuschel (Mytilus galloprovincialis).

20241208_0005.jpg

Re: Muscheln

Di 10. Dez 2024, 11:41

Die Große Teichmuschel, Weiher-Muschel oder Schwanenmuschel (Anodonta cygnea) ist eine Muschelart der Gattung Teichmuscheln (Anodonta) aus der Familie der Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae). Sie kommt in Nord- und Mitteleuropa im Schlammboden von stehenden, sauberen Süßgewässern vor. Durch zunehmende Gewässerverschmutzung ist sie gefährdet und steht deswegen unter Naturschutz und in Deutschland unter Artenschutz.
Ebenfalls aus Rumänien kommt diese Marke (MiNr 2551) mit einer Teichmuschel (Anodonta cydnaea).

20241208_0007.jpg

Re: Muscheln

Di 15. Apr 2025, 19:51

Die Bunte Kammmuschel (Mimachlamys varia) ist eine Muschel-Art der Gattung Mimachlamys aus der Familie der Kammmuscheln (Pectinidae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich im östlichen Atlantik von Nordnorwegen bis zu den Kapverdischen Inseln. Sie kommt auch in der Nordsee und im Mittelmeer vor.
Aus Griechenland kommt diese Marke (MiNr 1456) mit drei Bunten Kamm-Muscheln (Chlamys varia).

20250414_0010.jpg

Re: Muscheln

Mi 3. Sep 2025, 14:33

Die Gemeine Miesmuschel, Essbare Miesmuschel oder Pfahlmuschel (Mytilus edulis) ist eine Muschel-Art aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae). Das vorne stark bauchige, gleichklappige Gehäuse ist im Umriss länglich-dreieckig, trapezoidal oder keilförmig mit einer Länge von 5 bis etwa 10cm. Sie wird bis zu 10 Jahre alt und bildet Muschelbänke mit bis zu 2.000 Tieren pro Quadratmeter. Durch ihre Ernährungsweise als Filtrierer leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur Wasserqualität der von ihr besiedelten Gewässer. In aquatischen Ökosystemen bieten Muschelbänke einen Lebensraum für zahlreiche weitere Arten, einschließlich Fische, Krebstiere und Würmer.
Diese Marke aus den Niederlande (MiNr 875) bildet Schalen der Miesmuschel (Mytilus edulis) mit Seepocken (Balanus balanoides) ab.

20250903_0004.jpg