Die Wale (Cetacea) sind eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 80 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Es werden zwei Unterordnungen unterschieden, die Bartenwale (Mysticeti), die sich als Filtrierer von Plankton ernähren und zu denen die größten Tiere der Erdgeschichte zählen, und die räuberisch lebenden Zahnwale (Odontoceti). Der alte umgangssprachliche Name „Walfisch“ entspricht nicht dem wissenschaftlichen Verständnis, da Wale keine Fische sind, sondern aquatische (wasserlebende) Landwirbeltiere (Meeressäuger).
Der Südkaper (Eubalaena australis) ist eine Walart aus der Familie der Glattwale (Balaenidae).
Er ähnelt den beiden anderen Arten der Gattung Eubalaena, dem Atlantischen und Pazifischen Nordkaper und wurde früher sogar mit diesen als eine Art gezählt.
Eine andere Bezeichnung im Deutschen ist Südlicher Glattwal.
Diese Briefmarke aus Australien zeigt einen Südkaper und nennt seine englische Bezeichnung "Southern Right Whale":
Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) ist ein oft in Küstennähe vorkommender Vertreter der Furchenwale. Er erreicht eine Körpergröße von 12 bis 15 Metern. Bekannt sind die Tiere unter anderem aufgrund ihres Walgesangs und ihrer Lebhaftigkeit. Durch die intensive Bejagung gingen die weltweiten Bestände zeitweise bedrohlich zurück. Seit 1966 steht der Buckelwal unter weltweitem Artenschutz. Er kommt in allen Ozeanen vor. Auf dieser Marke aus Korea-Nord (MiNr 3357) ist ein Buckelwal zu sehen.
Die Marke wurde auch als Zusammendruck in diesem Kleinbogen gedruckt:
Der Baird-Wal, auch als Baird-Schnabelwal oder Nördlicher Schwarzwal bezeichnet (Berardius bairdii), ist eine Walart aus der Familie der Schnabelwale (Ziphiidae). Mit einer Länge bis zu 13 Metern ist er die größte Art seiner Familie. Auf dieser Marke aus Korea-Nord (MiNr 3358) ist ein Baird-Wal zu sehen.
Der Pottwal (Physeter catodon oder Physeter macrocephalus) ist ein in allen Ozeanen verbreiteter Wal aus der Unterordnung der Zahnwale (Odontoceti). Unter den Zahnwalen ist er der einzige Großwal und das größte bezahnte Tier der Erde. Die Männchen sind größer und schwerer als Weibchen. Sie erreichen Längen von bis zu 20 Metern und Gewichte von 50 Tonnen. Auf dieser Marke aus Korea-Nord (MiNr 3359) ist ein Pottwal abgebildet.
Der Grönlandwal (Balaena mysticetus) ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren. Sie können über 200 Jahre alt werden kann. Sie haben eine bis zu 60 cm dicke Fettschicht, die sie vor der eisigen Kälte schützt. Hier eine Marke aus Grönland (MiNr 75) mit der Schwanzflosse eines Grönlandwales (Balaena mysticetus) im Markenbild und einem Grönlandwal im Stempelbild des Ersttagsonderstempels.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: