Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Berlin Berlin 1957/8"Männer aus der Geschichte Berlins"MiNr.163-172

Berlin 1957/8"Männer aus der Geschichte Berlins"MiNr.163-172

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich die Vorder- und Rückseite des ETB (MiNr ETB 42) mit der Marke zu 20 Pfennig (MiNr 167) mit Friedrich Schleiermacher. Dieses ETB wurde mit dem Ersttagsonderstempel aus Berlin gestempelt.

20250808_0019.jpg
20250808_0020.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Prof. Ludwig Heck (geb. 11. Aug. 1860 in Darmstadt; gest. 17. Juli 1951 in München) war Biologe und Zoodirektor. Er wurde am 1. Juni 1886 zum Direktor des Kölner Zoos bestellt. Zum 1. Juni 1888 wechselte er als Direktor an den Zoologischen Garten Berlin, den er bis zum 31. Dezember 1931 leitete.
Prof. Ludwig Heck Heck ist auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin (MiNr 168) aus der Serie "Männer aus der Geschichte Berlins" abgebildet.

20250812_0001.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich die Vorder- und Rückseite des ETB (MiNr ETB 26) mit der Marke zu 20+10 Pfennig (MiNr 168) mit Prof. Ludwig Heck. Dieses ETB wurde mit dem Sonderstempel aus Berlin zum Oktoberfest im Zoo am Ausgabetag der Marke gestempelt.

20250808_0021.jpg
20250808_0022.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geb. 9. Sep. 1873 in Baden (Niederösterreich); gest. 31. Okt. 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.
In der Serie "Männer aus der Geschichte Berlins" ist eine Marke zu 25 Pfennig (MiNr 169) mit dem Porträt von Max Reinhardt erschienen.

20250808_0025a.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich die Vorder- und Rückseite des ETB (MiNr ETB 27) mit der Marke zu 25 Pfennig (MiNr 169) mit Max Reinhardt. Dieses ETB wurde mit dem Sonderstempel aus Berlin-Halensee zur Verleihung des Hans-Reinhart-Ringes am Ausgabetag der Marke gestempelt.

20250808_0025.jpg
20250808_0026.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Friedrich Carl von Savigny (geb. 21. Feb. 1779 in Frankfurt am Main; gest. 25. Okt. 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Er war Professor der Jurisprudenz und 1812/13 Rektor der Universität zu Berlin, Mitglied des Preußischen Staatsrats und Staatsminister für Gesetzesrevision (1842–1848). Er gilt auch als Begründer der Historischen Rechtsschule.
In der Serie "Männer aus der Geschichte Berlins" ist eine Marke zu 30 Pfennig (MiNr 170) mit dem Porträt von Friedrich Carl von Savigny erschienen.

20250812_0002.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Serie "Männer aus der Geschichte Berlins" ist eine Marke zu 40 Pfennig (MiNr 171) mit dem Porträt von Alexander Freiherr von Humboldt erschienen.

20250812_0003.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich die Vorder- und Rückseite des ETB (MiNr ETB 43) mit der Marke zu 40 Pfennig (MiNr 171) mit dem Porträt von Alexander Freiherr von Humboldt. Dieses ETB wurde am Ersttag der Marke mit einem Sonderstempel aus Berlin zum Bundesvertretertag des Deutschen Beamtenbund in der Kongresshalle gestempelt.

20250808_0027.jpg
20250808_0028.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Christian Daniel Rauch (geb. 2. Jan. 1777 in Arolsen; gest. 3. Dez. 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Er war neben seinem Lehrer Johann Gottfried Schadow der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Werken gehören das Grabmal für Königin Luise von Preußen (1814), die Denkmäler für Friedrich Wilhelm von Bülow (1822), Gerhard von Scharnhorst (1822), Gebhard Leberecht von Blücher (1826) und Friedrich den Großen (1851) in Berlin, das Denkmal für König Maximilian I. Joseph von Bayern (1835) in München und das Albrecht-Dürer-Denkmal (1840) in Nürnberg.
In der Serie "Männer aus der Geschichte Berlins" ist auch eine Marke zu 50 Pfennig (MiNr 172) mit dem Porträt von Christian Daniel Rauch erschienen.

20250812_0004.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich die Vorder- und Rückseite des ETB (MiNr ETB 35) mit der Marke zu 40 Pfennig (MiNr 172) mit dem Porträt von Christian Daniel Rauch. Dieses ETB wurde am Ersttag der Marke mit einem Tagestempel aus Berlin-Charlottenburg gestempelt.

20250808_0029.jpg
20250808_0030.jpg

Vorherige

Zurück zu Berlin