Die Frachtschiffe der Baureihe Typ 17 sind Mehrzweck-Stückgutschiffe der Warnow-Werft der DDR.
Hergestellt wurde die Serie von 1968 bis 1972 in 34 Einheiten.
Die Anzahl verteilte sich auf zwölf Schiffe vom Typ 17 und vierzehn Schiffe vom Typ 17 B für die Sowjetunion, sowie jeweils vier Schiffe vom Typ 17 KID und vom Typ 17 KIE für Indien.
Vorgesehen waren die als Volldecker ausgeführten Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Industrieausrüstungen und Schüttgut, sowie ab dem Typ 17 KIE auch Container, Kühlladung und Süßöl.
Erstes Schiff der Serie war die am 19.06.1968 übergebene IRKUTSK mit der Baunummer 301.
Das Schiff fuhr bis 1996 und wurde ab dem 27.06.1996 in Alang abgebrochen.
Letztes Schiff der Baureihe war die am 30.08.1972 mit der Baunummer 326 abgelieferte NIKOLAY TULPIN.
Das Schiff wurde 1996 in UN DOK-1 umbenannt und ab Januar 2001 in Chittagong verschrottet.
Diese am 24.08.1971 in der DDR erschienene Sondermarke zeigt die VLADIMIR ILLYICH, die als Baunummer 313 als erstes Schiff des Typs 17 B an die Sowjetunion ausgeliefert wurde:
Dieses Postwertzeichen wurde in Bogen zu (3x10) Exemplaren gedruckt, die als Besonderheit am linken Bogenrand zweiseitig gezähnte Bogenrandfelder in 1/3 Markengröße aufweisen. Die Markendruckfarben sind graubraun und schwarzultramarin. Die Farbe des Unterdrucks reicht knapp in das Bogenrandfeld hinein und wiederholt sich links im Bogenrandfeld bis knapp an den linken Bogenrand.
Liebe Grüße
Rüdiger