Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Frachtschiffe Frachtschiffe

Frachtschiffe

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 31. Aug 2013, 01:20

Beiträge: 320
Tschechoslowakei Binnenhafen.jpg
Was wohl in den kastenförmigen Eisenbahnaufbauten (Containern?) enthalten ist?
Hallo in die Runde der Schiffsfans,

eine nette Briefmarke mit einem Frachtschiff.
Sie zeigt den Güterumschlag in einem Binnenhafen.
Links sind Schienen zu sehen, so könnte diese Marke auch zum Thema
Eisenbahnen eingeordnet werden. Z.B. mit dem Text: Ein Schienenanschluß
an einem Binnenhafen z.B. Fluß oder Kanal dient der Güterverteilung (neudeutsch Logistik).
In der früheren Tschechoslowakei ist z.B. auf den Flüssen: Donau, Elbe u. Moldau so eine
dargestellte Szene möglich gewesen.
Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag So 13. Okt 2013, 18:28

Beiträge: 17399
Auf dieser Sondermarke aus Großbritannien wurde das 1986 in Dienst gestellte Frachtschiff LORD HINTON abgebildet:

IMG_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 13. Dez 2013, 23:26

Beiträge: 17399
Die MS BLUMENTHAL wurde 1961 bei Howaldt Hamburg gebaut als Stückgutschiff mit 11.000 tdw, speziell eingerichtet zum Transport von Wolle.

Luke Nr. 1 war eine Kühlluke speziell zum Transport von Obst etc. aus Neuseeland.

Das Schiff konnte 12 Passagiere zusätzlich zu seiner Besatzung von 46 Mann mitnehmen.

Die MAN-Maschine leistete 10.000 PS und brachte die MS BLUMENTHAL auf der Linie nach Australien auf eine Geschwindigkeit von 17,5 Knoten.

Hier ein Originalfoto der MS BLUMENTHAL:

x001_.jpg
Quelle: Jürgen Coprian auf http://seefunkercoprian.npage.de/meine- ... eiten.html

Dieser am 14.12.1964 in Hamburg aufgegebene Beleg dokumentiert per Cachetstempel die Rückkehr der MS BLUMENTHAL von der Jubiläumsfahrt "75 Jahre HAPAG-Australiendienst", die von August bis Dezember 1964 stattfand:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 13. Dez 2013, 23:44

Beiträge: 17399
Die SS TRANSHAWAII war ein von einer Dampfturbine angetriebenes Containerschiff.

Sie wurde am 08.08.1944 als Truppentransporter USS GENERAL J. H. MCRAE (AP-149) von der United States Navy in Dienst gestellt.

Am 16.07.1968 wurde sie umbenannt in SS TRANSHAWAII, zu einem Containerschiff umgebaut und als solches am 12.03.1970 in Dienst gestellt.

Am 20.05.1970 machte die SS TRANSHAWAII Station in Bremen, wo dieser Beleg aufgegeben wurde:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 27. Apr 2014, 23:32

Beiträge: 17399
Die SS VESTRA war ein 1897 gebautes Frachtschiff.

Mit dieser Ganzsache mit privatem Zudruck fragte die Reederei J. T. SALVESEN & Co. am 25.10.1900 an, ob die SS VESTRA Fracht für den Empfänger der Postkarte, die Firma "Bryce & Rumpft" transportieren könnte:

IMG_0005.jpg
IMG_0006 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Die Frachtschiffe der Baureihe Typ 17 sind Mehrzweck-Stückgutschiffe der Warnow-Werft der DDR.

Hergestellt wurde die Serie von 1968 bis 1972 in 34 Einheiten.

Die Anzahl verteilte sich auf zwölf Schiffe vom Typ 17 und vierzehn Schiffe vom Typ 17 B für die Sowjetunion, sowie jeweils vier Schiffe vom Typ 17 KID und vom Typ 17 KIE für Indien.

Vorgesehen waren die als Volldecker ausgeführten Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Industrieausrüstungen und Schüttgut, sowie ab dem Typ 17 KIE auch Container, Kühlladung und Süßöl.

Erstes Schiff der Serie war die am 19.06.1968 übergebene IRKUTSK mit der Baunummer 301.

Das Schiff fuhr bis 1996 und wurde ab dem 27.06.1996 in Alang abgebrochen.

Letztes Schiff der Baureihe war die am 30.08.1972 mit der Baunummer 326 abgelieferte NIKOLAY TULPIN.

Das Schiff wurde 1996 in UN DOK-1 umbenannt und ab Januar 2001 in Chittagong verschrottet.

Diese am 24.08.1971 in der DDR erschienene Sondermarke zeigt die VLADIMIR ILLYICH, die als Baunummer 313 als erstes Schiff des Typs 17 B an die Sowjetunion ausgeliefert wurde:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Dieses Postwertzeichen wurde in Bogen zu (3x10) Exemplaren gedruckt, die als Besonderheit am linken Bogenrand zweiseitig gezähnte Bogenrandfelder in 1/3 Markengröße aufweisen. Die Markendruckfarben sind graubraun und schwarzultramarin. Die Farbe des Unterdrucks reicht knapp in das Bogenrandfeld hinein und wiederholt sich links im Bogenrandfeld bis knapp an den linken Bogenrand.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 22. Jul 2014, 21:36

Beiträge: 17399
Die Frachtschiffsserie Typ XD, auch Serie ROSTOCK genannt, war ein Stückgutschiffstyp der Warnow-Werft der DDR. Hergestellt wurde die Serie von 1967 bis 1970 in sechzehn Einheiten.

Am 01.03.1966 war der Baubeginn für die ROSTOCK als erstem Schiff und Namensgeber der Serie.

Sie lief am 12.12.1966 mit der Baunummer 201 vom Stapel und wurde am 30.06.1967 an die Deutsche Seereederei (DSR).

Die in Rostock beheimatete ROSTOCK wurde bis 1990 von der DSR betrieben und ab dem 03.08.2000 als AQABA EXPRESS in Alang abgebrochen.

Diese am 24.08.1971 erschienene Sondermarke der DDR würdigte die ROSTOCK:

IMG_0001.jpg
Dieses Postwertzeichen wurde in Bogen zu (3x10) Exemplaren gedruckt, die als Besonderheit am linken Bogenrand zweiseitig gezähnte Bogenrandfelder in 1/3 Markengröße aufweisen. Die Markendruckfarbe ist dunkelgraugrün. Die Farbe des Unterdrucks reicht über das Bogenrandfeld hinaus bis knapp in den linken Bogenrand hinein.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 22. Jul 2014, 22:06

Beiträge: 17399
Die Schiffsbaureihe Typ HANSEL oder NEPTUN TYP 451 ist ein Mehrzweckfrachtschiffstyp der Rostocker Schiffswerft „Neptun“.

Drei Schiffe der Baureihe wurden für die Deutsche Seereederei gebaut und werden als Holz-Containerfrachtschiff NEPTUN TYP 448 bezeichnet.

Hergestellt wurde die Baureihe von 1968 bis 1972 in 21 Einheiten, von denen achtzehn Schiffe an norwegische Eigner gingen.

Vorgesehen sind die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Containern, Schwergut, Holz, Zellulose, Papier und Schüttgutladungen.

Erstes Schiff und Namensgeber der Serie war die am 10.12.1968 übergebene HANSEL mit dem Heimathafen Oslo.

Das Schiff mit der Baunummer 451 wurde später mehrfach umbenannt und war seit 1992 als MEGAS ALEXANDROS in Fahrt.

Am 20.03.1992 geriet es etwa 20 Seemeilen südlich von Crotone in Brand und wurde als wirtschaftlicher Totalverlust ab dem 23.12.1993 in Aliaga abgebrochen.

Die Post der DDR würdigte die Schiffe des Typs 451 am 24.08.1971 mit dieser Sondermarke:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Dieses Postwertzeichen wurde in Bogen zu (3x10) Exemplaren gedruckt, die als Besonderheit am rechten Bogenrand zweiseitig gezähnte Bogenrandfelder in 1/3 Markengröße aufweisen. Die Markendruckfarbe ist schwärzlichbräunlichrot. Die Farbe des Unterdrucks reicht halb in das Bogenrandfeld hinein.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 10. Apr 2015, 21:41

Beiträge: 17399
Der Typ "HANNOVER", auch HANNOVER-Klasse, ist eine Baureihe von Motorschiffen der Hamburg-Amerika-Linie.

Die Schnellfrachter-Serie der Hapag stellt deren vorletzten Entwurf eines herkömmlichen Stückgutschiffs vor der Fusion mit dem Norddeutschen Lloyd und der darauf folgenden Umstellung der beiden Reedereien auf Containerschiffe dar.

Typschiff war die am 14.04.1967 in Dienst gestellte MS HANNOVER, die von April bis Juni 1967 ihre Jungfernreise absolvierte, worauf der Cachetstempel dieses Beleges hinweist:

IMG_0006.jpg
Schaut man sich diesen Beleg genauer an, dann stellt man fest, dass in diesem Maschinenstempel aus BREMEN 5 einer der zwei Werbeeinsätze kopfstehend montiert wurde!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Die MiNr. 901 aus Kuba zeigt als Motiv die SIERRA MAESTRA:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Dieses Stückgutschiff wurde als Baunummer 315 als letzte von 15 Einheiten der Frachtschiffsserie "FRIEDEN", auch "TYP IV" genannt, in der Warnowwerft in der damaligen DDR gebaut. Das Schiff lief am 26.08.1961 vom Stapel und wurde am 20.12.1961 an Kuba übergeben.

Liebe Grüße
Rüdiger

Nächste

Zurück zu Frachtschiffe

cron