Foren-Übersicht Themen des Monats 2018 Thema des Monats Juni/Juli 2018 - Fussballweltmeisterschaft Gruppe G - Belgien Freimarkenserie König Baudouin

Freimarkenserie König Baudouin

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 2. Jun 2018, 18:39

Beiträge: 17399
Bereits zu Tausenden sind mir in meinem Sammlerleben die Marken der Freimarkenserie König Baudouin zu Gesicht gekommen, weshalb ich das Teilnehmerland Belgien mit einem Exemplar dieser Freimarkenserie philatelistisch vorstellen möchte:

IMG_0002.jpg
Es handelt sich um ein Exemplar der MiNr. 973, gestempelt in HEIST-OP-DEN-BERG.

Baudouin – gebürtig französisch Baudouin Albert Charles Léopold Axel Marie Gustave, niederländisch Boudewijn Albert Karel Leopold Axel Marie Gustaaf, deutsch Balduin Albert Karl Leopold Axel Marie Gustav – (* 7. September 1930 auf Schloss Stuyvenberg, Laeken; † 31. Juli 1993 in Motril, Spanien) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war von 1951 bis 1993 König der Belgier.

Diese Freimarkenserie wurde im Rastertiefdruck = RaTdr. gedruckt.

Hier zu diesem Druckverfahren ein bißchen Nachhilfe von der Bundesdruckerei (Quelle: http://www.briefmarkenverein-berliner-b ... fahren.htm):

Die druckenden Elemente werden in den Druckzylinder in Form von kleinen Näpfchen, die flächengleich, aber unterschiedlich tief sind, eingeätzt. Da der Druckzylinder in einer Farbwanne rotiert, gelangt die dünnflüssige Druckfarbe in die Näpfchen. Überschüssige Druckfarbe, die sich auf den später nicht druckenden Elementen des Zylinders befindet, wird durch ein Rakelmesser entfernt. Die Druckfarbe wird direkt aus den gefüllten Näpfchen an das Papier abgegeben, wobei sich je nach Tiefe der Druckelemente eine unterschiedliche Farbkraft ergibt.

246-2-druckverfahren-1.jpg
Das Rastertiefdruckverfahren kam erstmals 1965 beim Druck von Sondermarken zur Verkehrsaussteliung in München zur Anwendung. Es zeichnet sich in der Abbildungsqualität durch folgende Merkmale aus:

Farben können vom hellsten bis zum dunkelsten Ton übergangslos wiedergegeben werden.

Die Drucke sind sehr farbintensiv. Andere Druckverfahren benötigen zur Erreichung der gleichen Intensität eines Vierfarbenrastertiefdrucks teilweise fünf oder sechs Farben. Schriftzeichen sind wegen der Rasterung des Druckbildes nicht konturenscharf.

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Gruppe G - Belgien

cron