Switch to full style
Antwort erstellen

Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Do 8. Mär 2018, 10:21

Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die Aurorafalter sind im gesamten Europa und im Mittleren Osten weit verbreitet. In Asien kommen sie in gemäßigten Klimabereichen bis Japan vor. Es gibt mehrere Unterarten.
Aus Ungarn kommt diese Marke (MiNr. 2202 A) mit einem Aurorafalter (Anthocharis cardamines).

20180307_0011.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Mi 14. Mär 2018, 19:43

Diese Marke der Tschechoslowakei (MiNr 1301) zeigt auch einen Aurorafalter (Anthocharis cardamines).

20180314_0006.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Mi 21. Mär 2018, 09:27

In Norwegen ist auch eine Marke (MiNr 1114) mit einem Aurorafalter (Anthocharis cardamines) erschienen.

20180321_0001.jpg
20180321_0001.jpg (97.65 KiB) 5141-mal betrachtet

Die Marke ist als Zusammendruck mit einer zweiten Marke in einem Markenheftchen ausgegeben worden.

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Mi 21. Mär 2018, 09:28

Hier wurde ein Zusammendruckpaar auf einem leider nicht gelaufenem FDC verklebt. Der Ersttagstempel zeigt ebenfalls einen Aurorafalter.

20180321_0003.jpg
20180321_0003.jpg (83.54 KiB) 5141-mal betrachtet

20180321.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Sa 24. Mär 2018, 10:39

Mit dem hier auf einer Marke aus Israel (MiNr 355) abgebildeten Falter habe ich das Problem einer eindeutigen Zuordnung. Im Michel wird sein Name als Wüstenaurorafalter (Zegris eupheme uarda) angegeben. Im Englischen heißt er sooty orange tip (Zegris eupheme). Orange tip bedeutet übersetzt Aurorafalter. Es stellt sich nun die Frage, ist dieses eine Unterart des Aurorafalters oder eine eigen Art. Ich stelle die Marke mal hier unter Aurorafalter ein.
Unter dem englischen Namen habe ich folgende Angaben ausfindig gemacht: Flügelspannweite 46–50 mm, sein Verbreitungsgebiet wird mit Südeuropa, Südwesteuropa, Nordafrika, Ost-Kasachstan und Kleinasien in mehreren Unterarten angegeben.
Hier die Marke aus Israel mit einer Raupe auf dem Bogenrand:

20180324_0002.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Sa 24. Mär 2018, 12:08

Diese Marke aus der Sowjetunion (MiNr 5586) bildet eine weitere Unterart des im vorigen Beitrag gezeigten Zegris eupheme. Diese Unterart kommt in Südrussland vor.

20180324_0004.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Do 29. Mär 2018, 09:25

In Finnland ist ebenfalls eine Marke (MiNr 993) mit einem Aurorafalter (Antocharis cardamines) erschienen.

20180328_0015.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

Do 29. Mär 2018, 09:32

Hierzu auch der komplette, leider nicht gelaufene Ersttagsbrief der finnischen Post mit den drei zur Serie gehörenden Marken.

20180328_0014.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

So 25. Nov 2018, 10:31

Aus der Mongolei kommt diese Marke (MiNr 2196) mit einem Aurorafalter (Anthocharis cardamines).

20181124_0005.jpg

Re: Tagfalter - Weißlinge - Aurorafalter

So 15. Sep 2019, 18:17

Diese Marke mit einem weiteren Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist in Albanien (MiNr 777)n erschienen. Auf der Marke wird als Name das Synonym Euchloe cardamines genannt.

20190915_0015.jpg
Antwort erstellen