Foren-Übersicht Themen des Monats 2018 Thema des Monats Januar 2018 - Natur und Umwelt Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete

Das Thema "Natur und Umwelt" kann man philatelistisch in beliebig viele Richtungen entwickeln. Hier sollen im Januar 2018 zunächst mögliche Themengebiete ermittelt werden, von denen einige sich dann zu eigenen Monatsthemen entwickeln werden.

Einige erste Anregungen könnt Ihr Euch hier holen:
https://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt

Liebe Grüße
Rüdiger

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 2. Apr 2018, 16:56

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Der Naturpark Siebengebirge ist ein Naturpark im Süden Nordrhein-Westfalens, im rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises und im Süden des rechtsrheinischen Bezirks Beuel der kreisfreien Stadt Bonn. Der durchgehend bewaldete Westteil des Naturparks bildet das Naturschutzgebiet Siebengebirge.
Sonderstempel vom 11.3.2018 aus Hennef mit einem textlichen Hinweis auf das Naturschutzgebiet Siebengebirge im Rhein-Sieg-Kreis.

20180402_0015.jpg

20180402_0014.jpg

Beitrag So 14. Apr 2024, 21:26

Beiträge: 17036
Ganzsache mit eingedrucktem Postwertzeichen Naturpark Bayerischer Wald:

005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 5. Sep 2024, 16:35

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das meistens nur der natürlichen Entwicklung unterliegt und durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird. In der Regel sind dies Gebiete, die ökologisch besonders wertvoll oder von herausragendem landschaftlichem Reiz sind und im Auftrag einer Regierung verwaltet werden.
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein um den Edersee gelegener Nationalpark im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Seit dem 25. Juni 2011 ist das Buchenwald-Gebiet des Nationalparks Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas.
Diese Marke der Deutschen Post (MiNr 2841) zeigt eine Wald- und Seenlandschaft des Nationalparks Kellerwald-Edersee.

20240905.jpg

Beitrag Do 5. Sep 2024, 16:39

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es gibt auch eine selbstklebende Marke (MiNr 2863) mit diesem Motiv aus einem Folienblatt und als Einzelmarke aus Folienbogen. Die hier gezeigte Marke ist eine Einzelmarke aus dem Folienbogen.

20240905_0001.jpg

Beitrag Do 5. Sep 2024, 16:41

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es folgt noch eine selbstklebende Marke mit dem Erstverwendungsstempel aus Bonn.

20240409_0004.jpg

Beitrag Di 10. Sep 2024, 13:14

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Der Nationalpark Harz ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland. Er wurde durch den Zusammenschluss des Nationalparks Harz in Niedersachsen und des Nationalparks Hochharz in Sachsen-Anhalt 2006 gegründet. Mit seinen 247,03 km² (ca. 158 km² in Niedersachsen und 89 km² in Sachsen-Anhalt) umfasst er ungefähr zehn Prozent der Gesamtfläche des Harzes rund um den Brocken, von Herzberg im Süden bis Bad Harzburg und Ilsenburg (Harz) im Norden. Der Park ist von der IUCN international anerkannt und Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Etwa 97 Prozent des Gebietes sind von Wäldern, vor allem Fichten- und Buchenwäldern bedeckt. Neben den ausgedehnten Waldgebieten nehmen Moore wegen ihrer besonderen Ausprägung eine herausragende Stellung ein. Landschaftsprägend sind ferner Granitklippen und Bergbäche.
Bei der Deutschen Post ist ein Block (MiNr Block 59 mit Marke MiNr 2268) zum Nationalpark Hochharz erschienen. Hier zeige ich einen postfrischen Block.

20240910_0002.jpg

Beitrag Di 10. Sep 2024, 13:31

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es folgt ein Block mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20240219.jpg

Beitrag Mi 11. Sep 2024, 10:31

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Dieser Block trägt den Ersttagsonderstempel Berlin.

20240910_0003.jpg

Beitrag Mi 11. Sep 2024, 10:59

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es gibt auch einen Sonderumschlag "Nationalpark Hochharz" (MiNr USo39)mit einem Wertstempel im Muster der Marke MiNr 2268.

20240911.jpg

Beitrag Fr 20. Sep 2024, 10:59

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Er besteht seit dem 12. September 1990. Er ist 3003 Hektar (ha) groß und ist Deutschlands kleinster Nationalpark. Seit 25. Juni 2011 gehört ein Teil des Buchenwalds des Parks zum UNESCO-Welterbe.
Bei der Deutschen Post ist in der Serie "Deutsche National- und Naturparks" diese Marke (MiNr 2900) mit dem Kreidefelsen am Kieler Ufer auf der Insel Rügen erschienen.

20240919_0015.jpg

Nächste

Zurück zu Thema des Monats Januar 2018 - Natur und Umwelt

cron