Foren-Übersicht Themen des Monats 2018 Thema des Monats Januar 2018 - Natur und Umwelt Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete

Das Thema "Natur und Umwelt" kann man philatelistisch in beliebig viele Richtungen entwickeln. Hier sollen im Januar 2018 zunächst mögliche Themengebiete ermittelt werden, von denen einige sich dann zu eigenen Monatsthemen entwickeln werden.

Einige erste Anregungen könnt Ihr Euch hier holen:
https://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt

Liebe Grüße
Rüdiger

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 20. Sep 2024, 11:00

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es folgt eine Marke mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20240919_0002.jpg

Beitrag So 22. Sep 2024, 16:46

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Es gibt auch eine bildgleiche selbstklebende Marke (MiNr 2908) aus einem Folienblatt als Einzelmarke aus Folienbogen. Hier zeige ich eine Marke aus einem Folienbogen.

20240920.jpg

Beitrag Mo 23. Sep 2024, 13:09

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Für die selbstklebende Marke (MiNr 2908) wurde in Bonn ein Erstverwendungsstempel eingesetzt.

20240922_0017.jpg

Beitrag Mi 1. Jan 2025, 22:51

Beiträge: 17031
Selbstklebende Marke NATIONALPARK KELLERWALD-EDERSEE, Deutsche Post MiNr. 2863, am 11.08.2022 entwertet mit Tagesstempel:

005.jpg

Beitrag Sa 12. Jul 2025, 20:56

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Die Weltenburger Enge, die auch Donaudurchbruch bei Weltenburg genannt wird, ist eine etwa 5,5 Kilometer lange Engstelle des Donautals zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Das Geotop liegt entlang der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim und in der südlichen Frankenalb.
Der bayerische König Ludwig I. stellte die Weltenburger Enge schon 1840 unter Naturschutz. 1938 wurde das 559 Hektar große Naturschutzgebiet Weltenburger Enge eingerichtet, das im Oktober 2022 mit dem 375 Hektar großen Naturschutzgebiet Hirschberg und Altmühlleiten vereinigt wurde. Seit März 2020 ist ein 197 Hektar großes Kerngebiet als Nationales Naturmonument ausgewiesen.
Diese Blockausgabe (MiNr Block 95 mit Marke MiNr 3915) zeigt die Kalksteinfelsen "Lange Wand" und "Stille Wand" des Donaudurchbruchs "Weltenburger Enge" nach einem Stahlstich in Eduard Dullers "Die malerischen und romantischen Donauländer" (1840). Am unteren Blockrand sind Angaben zu Flora und Fauna aus dieser Landschaft nachzulesen.
Hier zeige ich einen postfrischen Block.

20250711_0001.jpg

Beitrag So 13. Jul 2025, 14:59

Beiträge: 51869
Wohnort: Trier
Hier zeige ich auch einen Block mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20250711_0002.jpg

Vorherige

Zurück zu Thema des Monats Januar 2018 - Natur und Umwelt