Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats November 2017 - Sendungsarten Kleingutsendungen Postpakete Paketkarte

Paketkarte

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 24. Jan 2018, 22:29

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

da hier im Thema Postpakete noch nichts gezeigt wurde, mache ich einmal den Anfang. Ich denke mal, dass kaum jemand sich ganze Pakete in die Sammlung im Originalzustand gelegt haben wird. Die passen ja auch schlecht ins Album, oder? Daher nehmen wir hier mal als Eröffnung eine Paketkarte. Heute läuft der DHL-Zusteller ja mit einem hochmodernen Handgerät zur Sendungsverfolgung und –quittierung herum, damals benutzte man dafür diese Paketkarten. Links davon hing noch ein weiterer Teil, der verblieb beim Einlieferer als Beleg der Aufgabe. Dieser Teil lief mit dem Paket zum Empfänger als eine Art Warenbegleitschein. Die hier gezeigte Paketkarte wurde in Kassel-Rothenditmold am 27.3.57 mit einer Heuss I 1 DM Marke frankiert und abgestempelt. Links im Kästchen wurde das Gewicht und die danach berechnete Gebühr eingetragen, so dass man als Sammler nun immer gleich ganz einfach feststellen kann, ob die Karte Portorichtig ist. Auch hier habe ich die Karte wieder nur wegen des schönen „Kreisgitterstempel“ erworben. Die haben es mir einfach angetan…

1b.jpg
1Rb.jpg



Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mi 31. Jan 2018, 22:32

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier mal eine etwas „neuere“ Paketkarte aus dem Jahr 1976, frankiert mit einem 3-er-Streifen Unfallverhütung 100 Pf und einer Einzelmarke 50 Pf. Abgestempelt wurde sie am 28.9.76 in Bremen.

12a.jpg
12ar.jpg

Beitrag Mi 31. Jan 2018, 22:33

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Auch für Pakete ins Ausland wurden Paketkarten benötigt. Diese waren mit dem Format DIN A 5 „etwas“ grösser als die Inlandspaketkarten. Hier mussten auch gleich einige Angaben mehr getätigt werden, da ja u. A. der Zoll auch zu Kontrollzwecken tätig wurde. Hier haben wir eine Paketkarte, die in Elsdorf aufgegeben wurde und nach Spanien lief. Vorder- und Rückseitig sind Durchgangsstempel und Bearbeitungsvermerke angebracht. An Porto wurden 11 Marken Unfallverhütung zu 100 Pf und 2 zu 30 Pf verklebt. Die Paketkarte ging am 6.9.76 auf die Reise.

15.jpg
15r.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:04

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier zeige ich noch weitere Paketkarten für den Auslandsversand.

Einmal eine Mischfrankatur der Serie Industrie und Technik mit 2 Werten zu 500 Pf und je einem Wert zu 10, 50 und 100 Pf. Abgestempelt wurde die Auslandspaketkarte am 19.10.76 in Wiesbaden und wurde nach Spanien befördert. Vorder- und Rückseitig sind auch wieder schön die weiteren Vermerke und Stempel zu sehen.

14.jpg
14r.jpg

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:05

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dazu noch eine mit Mischfrankatur der Serien Bedeutende Deutsche (10 x 2 DM) und Kleine Bauwerke (3 x 50 Pf). Die Marken wurden Vorder- und Rückseitig verklebt und am 13.12.66 in Neuhäusel entwertet. Die Paketkarte lief per Luftpost nach Amerika und die 21,50 DM Porto waren zu der Zeit eine Stange Geld.

16.jpg
16r.jpg

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:06

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Auch einige Inlandskarten habe ich noch im Angebot:

Den Anfang macht die Serie Kleine Bauwerke, hier ein waagerechtes Paar der 80 Pf-Marke. Abgestempelt am 25.1.67 in Lohberg ging sie auf die Reise nach Zwickau, zu der Zeit in der DDR. Daher auch das „X“ vor der Postleitzahl der Adresse, das hat im Postbetrieb die Pakete gleich richtig geleitet. Auch immer notwendig war der Vermerk „Geschenksendung, keine Handelsware“, wenn es sich um Paketsendungen privater Absender handelte. Und ja, falls jemand über den Begriff „INLANDspaketkarte“ stolpern sollte, die DDR wurde postalisch mit den Gebühren wie Inland behandelt!

5a.jpg
5ar.jpg

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Gleiche Frankatur nun innerhalb der „BRD“ (wie das damals immer so schön hiess): Waagerechtes Paar der 80 Pf-Marke Kleine Bauwerke mit Stempel vom 26.1.67 von Denkershausen. Diese Sendung ging nach Attendorn. Man beachte auch den Aufkleber mit der Paketnummer oben am Rand: Da steht nicht Denkershausen sondern Nordheim Land. Da wurden noch alte Zettel aufgebraucht und Denkershausen hatte noch keine „eigenen“.

5b.jpg
5br.jpg

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:08

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hier eine Paketkarte der Serie Bedeutende Deutsche mit einem senkrechten Paar der 70-Pf-Marke. Gestempelt in Gerabronn am 14.2.64 und die Paketkarte lief nach Schwenningen/Neckar.

11b.jpg
11br.jpg

Beitrag Do 1. Feb 2018, 22:09

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und als letzte für heute eine Mischfrankatur zwischen Heuss II und Bedeutende Deutsche. Einmal Heuss II 80 Pf und dazu die 20 Pf-Marke Bedeutende Deutsche Vorderseitig und Rückseitig noch die Werte zu 10 und 30 Pf, entwertet am 30.5.62 in Hagenburg. Die Karte lief nach Düsseldorf.

13b.jpg
13ar.jpg



Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Fr 2. Feb 2018, 22:40

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier noch weitere Paketkarten:

Den Anfang macht eine Paketkarte aus Dorste, abgestempelt am 28.2.67. Die Frankatur in Höhe von 2,40 DM setzt sich aus je 2 Marken kleine Bauwerke 20 Pf (eines sogar mit Oberrand!) und Grosse Bauwerke 1 DM (hier ein Unterrandstück) zusammen. Das Paket lief nach Mannheim.

6a.jpg
6ar.jpg

Nächste

Zurück zu Postpakete