Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats November 2017 - Sendungsarten Kleingutsendungen Postpakete Paketkarte

Paketkarte

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 2. Feb 2018, 22:41

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Gefolgt von einer Paketkarte aus Kolborn, hier wieder eine Besonderheit mit dem Paketnummernzettel „Lüchow-Land“ statt Kolborn. Das Paket lief in die DDR und wir sehen hier auch wieder das X vor der Postleitzahl. Die Frankatur in Höhe von 1,60 DM bilden eine Marke Bedeutende Deutsche 1 DM und 3 Marken Kleine Bauwerke 20 Pf und die sind am 27.8.66 abgestempelt worden.

6br.jpg
6b.jpg

Beitrag Fr 2. Feb 2018, 22:42

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann eine reine Bedeutende Deutsche-Frankatur: 2 Marken zu 1 DM und eine zu 20 Pf, abgestempelt am 19.11.62 in Grasdorf. Die Paketkarte lief nach Lutherstadt Wittenberg. Hier hat der Absender das „X“ vergessen, aber sie scheint trotzdem angekommen zu sein.

13a.jpg
13br.jpg

Beitrag Fr 2. Feb 2018, 22:43

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und die für heute letzte: Ein „Vorläufer“ unserer heutigen Zeit der Bestellungen über das Internet :D ;) . Und bei Nichtgefallen wird zurück geschickt… Eine Retour-Sendung an das Versandhaus Quelle in Fürth, frankiert mit einem 3-er-Streifen Unfallverhütung 100 Pf sowie einer Marke zu 50 Pf, abgestempelt in Bremen am 28.9.76

12b.jpg
12br.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Sa 3. Feb 2018, 10:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hallo Bernd,

die Postleitzahlen wurden in der DDR erst zum 1. Januar 1965 eingeführt. Deshalb fehlt bei der Anschrift auf der Paketkarte nach Wittenberg auch die Postleitzahl. Das "X" musste erst nach der Einführung der Postleitzahlen in der DDR vor diese PLZ gesetzt werden, damit eine Unterscheidung zu den PLZ in der "BRD" möglich war.
Daraus ergibt sich, dass auf der Paketkarte des Jahres 1962 kein "X" notwendig war.

Viele Grüße

Heinz

Beitrag Mo 5. Feb 2018, 20:40

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo Heinz,

danke für die Info!


Gruss

Bernd

Beitrag So 11. Feb 2018, 22:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier kommt ein Nachschlag mit Auslands-Paketkarten, die ich noch gefunden habe:

Den Anfang macht eine Karte von Dietzenbach-Steinberg nach Schweden. Die Frankatur besteht aus einem Oberrand-6-er-Block grosse Bauwerke 2 DM und einer Marke kleine Bauwerke zu 80 Pf. Abgestempelt wurde sie am 8.4.70.

2a.jpg
2ra.jpg

Beitrag So 11. Feb 2018, 22:08

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Gefolgt von einer Auslands-Paketkarte, die am 28.11.75 in Lachendorf aufgegeben wurde und nach Spanien lief. Die Frankatur hier ist ein senkrechtes Paar 130 Pf grosse Bauwerke und vorderseitig 2 Marken sowie rückseitig drei 5-er-Streifen Brandenburger Tor 20 Pf.

3a.jpg
3ra.jpg

Beitrag So 11. Feb 2018, 22:10

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann eine Auslands-Paketkarte, die nur mit Rollenmarken frankiert wurde. Vorder- und rückseitig kleben je ein 3-er-Streifen Brandenburger Tor 100 Pf und dazu ein senkrechtes Paar Unfallverhütung 40 Pf, das Ganze entwertet am 9.4.73 in Bruchsal und lief nach Spanien.

4a.jpg
4ra.jpg

Beitrag So 11. Feb 2018, 22:11

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Als nächstes eine reine Heinemann-Frankatur: Vorderseitig 5 Werte zu 190 und einer zu 10 Pf, rückseitig ein senkrechtes Paar 1 DM. Die Karte ging am 29.7.74 in Schaidt auf die Reise nach Belgien.

5a.jpg
5ra.jpg

Beitrag So 11. Feb 2018, 22:12

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und noch eine reine Heinemann-Frankatur: Ein senkrechter Oberrand-3-er-Streifen 2 DM, abgestempelt in Köln am 17.12.75. Die Paketkarte lief nach Spanien.

6a.jpg
6ra.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Postpakete