Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats November 2017 - Sendungsarten Briefsendungen Postkarten Postkarte im Fernverkehr - DR - Porto 6 Pf als EF

Postkarte im Fernverkehr - DR - Porto 6 Pf als EF

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon auf Postkarte, aufgegeben am 18.10.1935 in MARKNEUKIRCHEN:

002 (3).jpg

Markneukirchen 1628 nach einer Federzeichnung von Wilhelm Dilich
St. Nicolai (Markneukirchen), Gedenktafel Musikinstrumentenbau

Das im 13. Jahrhundert gegründete Siedlerdorf Nothaft erhielt zunächst seinen Namen nach einem egerländischen Rittergeschlecht – Albertus Nothaft de Wildstein (siehe auch Familie Notthafft) führte als Lokator bayerische/oberpfälzische Siedler in dieses Gebiet. Und auch in einer Urkunde aus dem Jahre 1378 wurde dieser Name erwähnt (Nuwenkirchen dictum Nothaft). Um 1274 erschien erstmals der Ortsname Neukirchen, zurückgehend auf die Gründung einer Kirche, in einer Urkunde des Klosters Waldsassen, in der ein Chunradus de Newenkirchen erwähnt wurde, wahrscheinlich der Inhaber des örtlichen Rittersitzes.

1357 (Nuenkirchin) und 1360 (stat) erschien der Ort bereits als Markt mit den gleichen Rechten wie die wohl älteren Nachbarstädte Adorf und Oelsnitz. Gründer des Marktes waren die Vögte von Plauen (wohl Heinrich der Ältere oder Heinrich der Lange), die durch eine planmäßige Städtepolitik eine Festigung ihrer Macht gegenüber den Wettinern erreichen wollten. Von 1657 bis 1718 lag Markneukirchen im albertinischen Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Zeitz.

Besonders interessant finde ich die angegebene Adresse "Freiberg Rittergut"!

Liebe Grüße
Rüdiger2364


Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon auf Postkarte, aufgegeben am 12.04.1941 in STUTTGART 9:

003 (2).jpg
Interessant ist der der damaligen Ideologie entsprechende Maschinenstempelzusatz "STADT DER AUSLANDSDEUTSCHEN" mit Werbeeinsatz "JEDER Volksgenosse Rundfunkhörer".

In Punkt 4 des 25-Punkte-Programms der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) von 1920 war festgelegt: „Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf die Konfession. Kein Jude kann daher Volksgenosse sein.“ Der Begriff ist folglich schon zu dieser Zeit semantisch auf seine rassenideologische Komponente eingeschränkt.

Adolf Hitler prägte in seiner 1924 entstandenen Schrift Mein Kampf die Begriffe der „Volks- und Rassegenossen“, sowie des „rassen- und nationalbewußten Volksgenossen“ als Gegenbegriff zu der Anrede „Genossin, Genosse“ in den sozialistischen Organisationen (z. B. SPD, KPD).

Liebe Grüße
Rüdiger2364


Beiträge: 17453
Ganzsache Deutsches Reich mit Druckvermerk "36-76-1-B 5", 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon, mit Bild "Zoologischer Garten der Stadt Halle Löwenfreianlage":

004 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17453
Ganzsache Deutsches Reich MiNr. P 226 I mit Tagesstempel "NORDHORN (GRAFSCHAFT BENTHEIM)" in zwei verschiedenen Typen:

005 (2).jpg
005 (3).jpg
Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises ist Nordhorn mit über 54.000 Einwohnern.

Die Grafschaft Bentheim ist eine historische Grafschaft, deren Hauptsitz auf der Burg Bentheim im heutigen Bad Bentheim in Niedersachsen lag. Das regierende gräfliche, später fürstliche Haus Bentheim gehörte dem Hochadel an:

https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Bentheim

Liebe Grüße
Rüdiger2364


Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon auf Postkarte nach Limburg/Lahn, aufgegeben in COBURG:

Der Werbeeinsatz des Maschinenstempels macht Eigenwerbung für Coburg "ein dankbares Ausflugsziel! ein herrlicher Erholungsplatz! ein idealer Tagungsort!"

006 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2364


Beiträge: 17453
Ganzsache Deutsches Reich P 254 Bild 166 zeigt Burg Hohenstein bei Hersbruck, eine mittelalterliche Burg, hier gebraucht am 06.02.1935 in DETMOLD:

001 (3).jpg
005 (2).jpg
002 (3).jpg
008 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2368


Beiträge: 17453
Ganzsache Deutsches Reich P 254 Bild 34 zeigt die Kirche in Göhren auf Rügen, hier gebraucht am 16.05.1935 in "REICHENBACH (VOGTL.) 2":

001 (2).jpg
002 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2368


Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon auf Postkarte, aufgegeben in WIESBADEN, entwertet per Maschinenstempel mit Werbeeinsatz "Januarparole d. H.J. Hesen-Nassaus: Junger Sozialismus":

001 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2364


Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hitler auf Postkarte, geschrieben am 04.06.1942 im Berghotel Patscherkofel, aufgegeben am 04.06.1942 in IGLS:

003 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17453
EF 6 Pf Dauerserie Hindenburg Medaillon auf Postkarte, aufgegeben am 14.08.34 in GARMISCH PARTENKIRCHEN, entwertet per Maschinenstempel mit Werbeeinsatz "WINTER-OLYMPIA 1936 GARMISCH PARTENKIRCHEN":

002 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2364

VorherigeNächste

Zurück zu Postkarten