Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats November 2017 - Sendungsarten Briefsendungen Briefe Standardbrief VGO 50Pf 1.7.1990 - 31.3.1991

Standardbrief VGO 50Pf 1.7.1990 - 31.3.1991

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Nach der Einführung der DM am 1.7.1990 galten im sogenannten Verkehrsgebiet Ost vom 1.7.1990 bis zum 31.3.1991 eigene Posttarife. Für einen Standardbrief (bis 20g) betrug das Porto 50Pf.
Hier ein Brief von Görlitz nach Stuttgart vom 19.7.1990 frankiert mit einer Marke zu 20Pf (MiNr 1398) der Deutschen Bundespost und einer Marke der Deutschen Post zu 30Pf (MiNr 3345).

20171110_0005.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief per Einschreiben von Görlitz nach Stuttgart vom 19.7.1990. Das Porto betrug für den Brief bis 20g 50Pf und für die Zusatzleistung Einschreiben 150Pf (im VGO).

20171110_0007.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Da der 1.7.1990 ein Sonntag war, erschienen die Marken in DM-Währung erst am 2.7.1990. Hier ein Brief mit Eilboten vom Ersttag der neuen Marken und als Mischfrankatur mit DDR-Marken. Das Porto betrug 50Pf und 200Pf für die Eilzustellung, zusammen als 250Pf.

20180327_0002.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief mit einschreiben mit Rückschein vom 12.2.1991 von Königs Wusterhausen nach Mayen. Das Portrombetrug für den Standardbrief 50Pf, für dien Sonderleistungen Einschreiben 150Pf und den Rückschein ebenfalls 150Pf, zusammen also 350Pf, die hier in einer Mischfrankatur mit Marken der DDR (Deutsche Post) und der Bundesrepublik (Deutsche Bundespost) verklebt wurden.

20191121_0016.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief mit Eilboten mit Mischfrankatur aus den beiden Marken aus dem Block zum 1. Jahrestag der Öffnung der innerdeutschen Grenzen und der Berliner Mauer (1481 II/1482 II) und einer Marke aus der Freimarkenserie "Bauwerke und Denkmäler" der DDR zu 100Pf (MiNr 3350). Das Porto betrug 50Pf und 200Pf für die Eilzustellung, zusammen als 250Pf.

20250308_0002.jpg

20250308_0003.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marken in DDR-Währung waren in dieser Portoperiode nur bis zum 2.10.1990 gültig da am 3. Oktober 1990 der Beitritt der DDR zur BRD vollzogen wurde.
Dieser Brief von Pleißa nach Chemnitz wurde am letzten Gültigkeitstag mit dem Zusammendruck zur Hallenhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1974 (MiNr W Zd 299) frankiert.

20250807_0014.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief von Pleißa nach Chemnitz vom letzten Gültigkeitstag der Marken in DDR-Währung mit einem Zusammendruck der Ausgabe "Schmalspurbahnen" (MiNr W Zd 506) und drei Marken in DM-Währung zu 10 Pfennig (MiNr 3344).

20250807_0015.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ähnlicher Brief von Pleißa nach Chemnitz vom letzten Gültigkeitstag der Marken in DDR-Währung mit einem Zusammendruck der Ausgabe "Internationales Jahr der Behinderten" 1981 (MiNr W Zd 500) und drei Marken in DM-Währung zu 10 Pfennig (MiNr 3344).

20250809_0010.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ähnlicher Brief von Pleißa nach Chemnitz vom letzten Gültigkeitstag der Marken in DDR-Währung mit einer Marke "Lunochod" (MiNr 1659) vom linken Bogenrand mit einem Leerfeld in 1/3 Markengröße und drei Marken in DM-Währung zu 10 Pfennig (MiNr 3344).

20250809_0011.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ähnlicher Brief von Pleißa nach Chemnitz vom letzten Gültigkeitstag der Marken in DDR-Währung mit einem Heftchenblatt der Ausgabe "Sorbische Mädchen-Tanztrachten" 1971 (H-Blatt-MiNr 12 I A) und einer Marke in DM-Währung zu 10 Pfennig (MiNr 3344).

20250809_0012.jpg

Nächste

Zurück zu Briefe

cron