Bisher noch nicht vorgestellt wurde der 27.09.1982 als "Tag der Inbetriebnahme" der Schalterterminals, die die "krummen" Werte mit einer "5" als letzter Ziffer ausdrucken konnten.
Hier ein Beispiel aus Wiesbaden als Kartonphilatelie mit einem Exemplar der Wertstufe "5":
Bei der Einführung der ersten Automatenmarken gab es zunächst nur 14 feste Wertstufen von 10 bis 230 Pfennig. Im Zuge einer Portoerhöhung wurden die Wertstufen angepasst, sodass die Werte von 10 bis 280 Pfennig erhältlich waren. Alle anderen Werte konnten ab dem 27.09.1982 an sogenannten „Schalterterminals“ und „Schalter-Wertzeichendruckern“ in den Postämtern oder über die Versandstelle für Postwertzeichen in Weiden in der Oberpfalz bestellt werden (die bestehenden Versandstellen in West-Berlin und Frankfurt am Main nahmen keine Bestellungen für ATM entgegen).
Das erste Schalterterminal wurde am 27.09.1982 im Postamt Wiesbaden 1 in Betrieb genommen, zwei weitere folgten am 09.02.1983 im Postamt Bonn 2 und am 03.06.1983 im Postamt Hannover.
Liebe Grüße
Rüdiger