Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Mehrfachfrankaturen

Mehrfachfrankaturen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 21. Mai 2015, 17:23

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Sechserblock vom linken oberen Bogenrand und waagrechtes Paar vom oberen Bogenrand der Sondermarke "100 Jahre Bund Deutscher Amateurtheater auf einem Ersttagsbrief per Eilboten mit Ersttagsonderstempel aus Bonn vom 13.8.1992 nach Bad Honnef. Das Porto betrug Brief bis 20 g 100 Pf, Eilboten 700 Pf, zusammen also 800 Pf.

MeFaFrank_0034.jpg

Rückseitige Stempel Bonn 13.8.1992, 20 Uhr und Ankunftsstempel Bad Honnef 14.8.1992, 7 Uhr:

MeFaFrank_0035.jpg

Beitrag Fr 22. Mai 2015, 10:21

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Auf diesem Brief sind fünf Werte der Sondermarke zum 250.Geburtstag von Immanuel Kant am 7.7.1997 auf einem Brief per Einschreiben zur Frankatur benutzt worden. Das Porto betrug zu diesem Zeitpunkt: Brief bis 20 g 100 Pf, Einschreiben 350 Pf, zusammen also 450 Pf.

MeFaFrank_0036.jpg

Beitrag So 24. Mai 2015, 18:14

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Paar vom linken oberen Bogenrand des 110 - 50 Pfennigwertes "Käpt'n Blaubär" (MiNr 1993) aus der Jugendmarkenserie 1998 auf einem Ersttagsbrief von 21 bis 50 g mit Ersttagsstempel Berlin.

MeFaFrank_0037.jpg

Beitrag Mo 25. Mai 2015, 09:16

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Senkrechtes Paar vom rechten oberen Bogenrand des 110 - 50 Pfennigwertes "Biene Maja" (MiNr 1992) aus der Jugendmarkenserie 1998 auf einem Ersttagsbrief von 21 bis 50 g mit Ersttagsstempel Berlin.

MeFaFrank_0038.jpg

Beitrag Mo 25. Mai 2015, 18:36

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zwei Werte des 50 Pfennigwertes aus der Serie "Historische Luftpostbeförderung" (MiNr 1523) portogerecht auf einem Brief von Altenstadt nach Köln.

MeFaFrank_0039.jpg

Beitrag Di 26. Mai 2015, 16:23

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zwei Marken aus der Blockausgabe "Für uns Kinder" (MiNr 1980 aus Block 42) von 1998 auf einem portogerechten Brief von 21 bis 50 g nach Ratingen mit Stempel aus dem Briefzentrum 68 vom 14.11.1998.

MeFaFrank_0040.jpg

Beitrag Mi 17. Jun 2015, 20:57

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Brief 21 bis 50 g innerhalb von München vom 10.4.1989 mit 34 Marken zu 5Pf aus der DS "Industrie und Technik" (MiNr 846). Von 1.4.1989 bis 31.3.1993 betrug das Porto für einen Brief von 21 bis 50 g 170 Pf.

MeFaFrank_0042.jpg

Beitrag Sa 20. Jun 2015, 19:19

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Brief 21 bis 50 g von München nach Ohlstadt vom 12.4.1989 mit 34 Marken zu 5Pf aus der DS "Frauen der deutschen Geschichte" (MiNr 1405). Von 1.4.1989 bis 31.3.1993 betrug das Porto für einen Brief von 21 bis 50 g 170 Pf.


MeFaFrank_0043.jpg

Beitrag So 21. Jun 2015, 19:22

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Brief 21 bis 50 g per Einschreiben von München nach Düsseldorf vom 14.3.1989 mit 10 Marken zu 33Pf aus der DS "Sehenswürdigkeiten" (MiNr 1399). Diese Frankaturstufe war so nur vom Ausgabetag der Marke (12.1.1989) bis zum 31.3.1989 möglich. Das Porto betrug für einen Brief von 21 bis 50 g 130 Pf und die Zusatzleistung Einschreiben 200Pf, zusammen also 330Pf.

MeFaFrank_0041.jpg

Beitrag Sa 4. Jul 2015, 17:50

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Viermal 50-Pfennigwert aus der Serie "Bauhaus" (MiNr 1164) auf einem Luftpostbrief nach Australien mit Ersttagsonderstempel vom 8.2.1983 aus Bonn. Das Porto berechnet sich von 1.7.1982 bis zum 31.3.1989 wie folgt: Brief bis 20 g ins Ausland 120Pf, Luftpostzuschlag für zweimal je 5 g Länderzone 3 (Australien, Ozeanien ohne Osterinseln, Papua-Neuguinea) 2 x 40Pf ergibt insgesamt 200Pf.

MeFaFrank_0044.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Bundesrepublik Deutschland

cron