Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Automatenmarken

Automatenmarken

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 12. Jun 2013, 21:59

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Bei den Vordrucken Briefkasten und Brandenburger Tor/Posttower kamen bei den Umstellungen der Automaten zahlreiche Fehlverwendungen vor. Das waren Werteindrucke, die so offiziell nicht vorgesehen waren und durch Fehler des Bedien- bzw. Wartungspersonal entstanden sind. So sind Rollen mit alten Vordrucken in bereits umgerüstete Automaten gelegt worden und umgekehrt. Und bei der Umrüstung sind dann auch noch Fehler gemacht worden, in dem das €-Zeichen noch vor dem Werteindruck verblieben ist. Hier mal die Fehler im Bild, sie sind sogar im Michel-Katalog als Unternummer aufgenommen worden:

aufdruckabart Briefkasten.jpg
aufdruckabart oben.jpg
aufdruckabart unten.jpg

Beitrag Mi 12. Jun 2013, 22:05

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Als Abschluss für heute möchte ich noch einen sogenannten "Null-Druck" vorstellen. Dieser Testdruck wird vom Wartungspersonal hergestellt, um zu sehen, dass der Automat ordnungsgemäss arbeitet. Und Null-Druck deswegen, damit nachher auch die Kasse stimmt. Es ist ja dafür kein Geld eingenommen worden. Und es soll der Techniker ja auch nicht aus eigener Tasche die Marken bezahlen, er hatte einen speziellen Schlüssel (heute eine Chip-Karte) zum Herstellen der Null-Test-Drucke. Normalerweise sollen diese Testdrucke vernichtet werden, aber mancher landet halt auch in Sammlerhand ;)

nulldruck.jpg

Beitrag Mi 12. Jun 2013, 22:17

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Das war es erst mal mit einer kleinen Vorstellung der Automatenmarken. Es ist ein unglaublich vielfältiges und im Grunde auch kostengünstiges Sammelgebiet und es gibt noch reichlich Material zu zeigen. Bei Gelegenheit werde ich hier auch immer mal wieder etwas einstellen.

:!: Noch eine kleine Warnung: Es sind leider viele Machwerke (sprich Fälschungen) auf dem Markt. Gerade mit z. B. nicht zum Vordruck passenden Werteindrucken sollen Sammler über den Tisch gezogen werden. Die von mir gezeigten Abarten sind alle mal so aus dem Automaten gekommen und bei den im vorletzten Beitrag gezeigten erfolgte ja auch eine Katalogisierung. Momentan sind gerade bei ebay viele hohe und ungewöhnliche Wertstufen wie 4470, 5990, 8995 usw. im Angebot, hier sollte nicht "die Gier das Hirn fressen" und Unsummen bieten. Man kann gerne mal den einen oder anderen Euro in dieses Sammelgebiet investieren, aber dann auch für echtes Material. Und man macht man bei gestempelten Marken aus Tauschbüchern oder Kiloware auch nichts falsch, das Material ist meistens echt, sofern nicht mal eine vom Absender manipulierte Marke dazwischen ist. Aber das sollte man am Werteindruck schon erkennen können ;)

So, wenn noch Fragen sind, immer her damit. Und auch gerne eigenes Material zeigen!


Gruss

Bernd

Beitrag Mi 26. Feb 2014, 19:36

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Dieser Brief wurde am 11.1.1984 18 Uhr in Ransbach-Baumbach per Eilboten an ein Sonderpostamt in Trier, das einen Sonderstempel anlässlich der Herausgabe der Briefmarke "2000 Jahre Stadt Trier" am 12.1.1984 führte, aufgegeben. In diesem Briefumschlag wurden echt laufende Sendungen zur Stempelung mit diesem Sonderstempel an das Postamt eingeschickt. Als Frankatur diente eine Automatenmarke (MiNr 1 Type 1 Stern nach Wertangabe gelbgrün) zu 480 Pf. Das Porto setzt sich zusammen aus: Brief bis 50 gr /130 Pf) und dem Zuschlag für Eilzustellung (350 Pf). Rückseitig ist ein Durchgangsstempel vom 11.1.1984 21 Uhr aus Koblenz angebracht.

Automatenmarken.jpg

Beitrag Mi 2. Apr 2014, 16:07

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Es gibt sogar Ganzsachen mit Wertstempeleindruck Automatenmarken, wie dieser Beleg zeigt. Es wurde je eine der Automatenmarken MiNr 6 und MiNr 7 im Wert von 45 Cent eingedruckt.

Automatenmarken.jpg

Beitrag Do 3. Apr 2014, 21:43

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Mir sind hier 2 ganz interessante Stücke in die Hände gefallen: Je eine ATM 6 und 7 mit teilweisem 2. Werteindruck am oberen Markenrand. Da scheint wohl das Druck- und Trennwerk im Automaten nicht so ganz richtig zu arbeiten :lol:

ATM 1-1.jpg

Beitrag Do 3. Apr 2014, 21:44

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
...genau wie hier: Der Werteindruck ist ziemlich weit nach links gerutscht:

ATM 1-2.jpg

Beitrag Mi 14. Mai 2014, 13:00

Beiträge: 2537
Die von Heinz (siehe weiter oben) vorgestellte Ganzsache stammt aus einem Set mit folgenden 5 Ganzsachen:
atmset1.jpg
atmset2.jpg
atmset3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 14. Mai 2014, 13:01

Beiträge: 2537
Und die noch fehlenden 3:
atmset4.jpg
atmset5.jpg
atmset6.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 15. Mai 2014, 14:59

Beiträge: 2537
Mitunter findet man in den Grabbelkartons solche Ersttagsstempelbelege. Sicher philatelistisch beeinflusst, ist das aber ein kompletter Satz der Ausgabe aus dem Jahre 1981.
atmsatz1981.jpg


Liebe Grüße
Matthias

VorherigeNächste

Zurück zu Bundesrepublik Deutschland