Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die US Air Force auf eine Grenzhöhe von 50 Meilen (~80 km) und durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt (für letzteres siehe Kármán-Linie). Beide definierten Höhen liegen in der Hochatmosphäre.
Während die Theorie der Raumfahrt bereits um 1900 von Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski mit der Formulierung der Raketengleichungen entwickelt wurde, gab es die ersten Feststoffraketen bereits seit vielen Jahrhunderten. Die ersten Flüssigkeitsraketen wurden ab den 1920er Jahren von Robert Goddard und, im Rahmen des Zweiten Weltkriegs, von Wernher von Braun entwickelt.
Die praktische Raumfahrt begann 1957 mit Sputnik 1 und erlebte zum Beispiel Höhepunkte wie Wostok 1 mit Juri Gagarin 1961 als erster Mensch im Weltall, 1969 die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11, mit Saljut 1 die erste bemannte Raumstation 1971 oder der erste wiederverwendbare Raumflugkörper mit der Raumfähre Space Shuttle 1981.
Bisher sind 559 Menschen im All gewesen.
Mi 15. Aug 2018, 12:58
San Marco war ein italienisches Satellitenstart Programm, das zwischen den frühen 1960er und späten 1980er Jahren durchgeführt wurde. San Marco 1 war der erste italienische Satellit. Er wurde am 15. Dezember 1964 im Rahmen einer US-italienischen Kooperation von Wallops Island in den USA gestartet. Insgesamt wurden während des Programms 5 Satelliten gestartet: San Marco 2 am 26.4.1967, San Marco 3 am 24.4.1971, San Marco 4 am 18.2.1974 und San Marco D/L am 25.3.1988.
In Panama ist in der Serie "Erforschung des Mondes und Weltraumes durch Raumfahrzeuge und Satelliten" auch eine Marke (MiNr 1138) mit San Marco 2 erschienen.
Fr 17. Aug 2018, 13:46
Aus einer Serie aus Ecuador zum Thema "Italienische Erfolge in der Weltraumforschung" stammt diese Marke (1292) mit einer Abbildung des italienischen Forschungssatelliten "San Marco 1".
Sa 18. Aug 2018, 09:28
In einer Serie "Weltraumforschung" ist in Polen auch eine Marke (MiNr 1736) mit dem Ionosphären-Forschungssatelliten "San Marco 1" erschienen.
Do 23. Aug 2018, 16:01
Aus einer Serie aus Panama zum Thema "Italienischer Beitrag zur Raumforschung" stammt diese Marke (MiNr 892) mit der Abbildung der "Scout"-Trägerrake mit dem Hochatmosphären-Forschungssatellit "San Marco 1" beim Start.
So 26. Aug 2018, 19:44
In der gleichen Serie ist auch eine Marke (MiNr 893) erschienen, die den Hochatmosphären-Forschungssatellit "San Marco 1" auf seiner Umlaufbahn über Sizilien zeigt.
Do 30. Aug 2018, 15:34
Auf dieser Marke aus Jugoslawien aus einer Serie "Der Weltraum im Dienst der Wissenschaft" (MiNr 1409) wird links auch der Hochatmosphären-Forschungssatellit "San Marco 1" gezeigt.
Do 17. Okt 2019, 10:47
In einer Serie "Erfolge der Weltraumforschung" erschien in Ungarn diese Marke (MiNr 2195 A) mit einer Abbildung von San Marco.
Di 18. Mai 2021, 09:03
Inn Paraguay ist in einer Serie "Italiens Beitrag zur Weltraumfahrt" diese Marke (MiNr 1591 erschienen. Sie zeigt den Italienischen Satellit "an Marco 1" auf seiner Bahn um die Erde.
Di 18. Mai 2021, 09:04
Auf einer anderen Marke der Serie (MiNr 1594) sehen wir Sann Marco 2 und die die Kontrollstation.
So 5. Mai 2024, 20:07
Auf diesem Brief per Einschreiben von Esztergom nach Selb wurde die hier bereits gezeigte Marke (MiNr 2195 A) mit einer Abbildung von San Marco zusammen mit anderen Werten der Serie zur Frankatur verwendet.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.