Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die US Air Force auf eine Grenzhöhe von 50 Meilen (~80 km) und durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt (für letzteres siehe Kármán-Linie). Beide definierten Höhen liegen in der Hochatmosphäre.
Während die Theorie der Raumfahrt bereits um 1900 von Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski mit der Formulierung der Raketengleichungen entwickelt wurde, gab es die ersten Feststoffraketen bereits seit vielen Jahrhunderten. Die ersten Flüssigkeitsraketen wurden ab den 1920er Jahren von Robert Goddard und, im Rahmen des Zweiten Weltkriegs, von Wernher von Braun entwickelt.
Die praktische Raumfahrt begann 1957 mit Sputnik 1 und erlebte zum Beispiel Höhepunkte wie Wostok 1 mit Juri Gagarin 1961 als erster Mensch im Weltall, 1969 die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11, mit Saljut 1 die erste bemannte Raumstation 1971 oder der erste wiederverwendbare Raumflugkörper mit der Raumfähre Space Shuttle 1981.
Bisher sind 559 Menschen im All gewesen.
Sa 21. Okt 2017, 19:19
Die European Remote Sensing Satellites ERS-1 und ERS-2 sind zwei Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die der Fernerkundung der Erdoberfläche dienten. Beide Satelliten sind nicht mehr in Betrieb. ERS-1 war der erste Erdbeobachtungssatellit der ESA und eine ihrer wichtigsten Satellitenentwicklungen der 1980er Jahre. Die beiden Satelliten wurden am 17. Juli 1991 und 21. April 1995 mit Ariane-4-Raketen in die Erdumlaufbahn gebracht.
Die Europamarke 1991 der Deutschen Bundespost (MiNr 1526) zeigt den Europäischen Erdbeobachtungssatellit "ERS-1".
So 22. Okt 2017, 10:30
Diese Marke ist mit dem Ersttagsonderstempel Bonn entwertet, der leider nur Schrift und das CEPT-Emblem und kein Motiv aus der Raumfahrt zeigt.
Mo 17. Sep 2018, 15:10
In Österreich erschien eine Europamarken 1991 (MiNr 2026) zum Gemeinschaftsthema "Europäische Weltraumfahrt" mit der Abbildung des Erdbeobachtungssatelliten "ERS-1".
Mi 7. Nov 2018, 11:39
Auch in Norwegen zeigt eine der Europamarken 1991 (MiNr 2026) zum Gemeinschaftsthema "Europäische Weltraumfahrt" den Erdbeobachtungssatelliten "ERS-1".
Mi 7. Nov 2018, 12:29
Diese Marke aus Norwegen wurde auf einem FDC der norwegischen Post zusammen mit der zweiten Europamarke verklebt und am Ersttag gestempelt.
Mi 31. Jul 2019, 15:38
Auch in Gibraltar ist eine der Europamarken 1991 (MiNr 614) mit einer Abbildung des Europäischen Erdbeobachtungssatellit "ERS-1 erschienen.
Do 1. Aug 2019, 16:10
Auf einer Europamarke 1991 aus Großbritannien-Jersey (MiNr 540) ist ebenfalls ERS-1 abgebildet.
Mi 7. Aug 2019, 11:30
Auch auf einer Europamarke 1991 aus San Marino (MiNr 1466) ist der Erdbeobachtungssatellit "ERS-1" zu sehen.
Mi 14. Aug 2019, 21:50
Die Europamarke 1991 aus Portugal-Madeira zu 80 Escudo (MiNr 147) zeigt den Erdbeobachtungssatellit "ERS-1".
Mi 14. Aug 2019, 22:02
Diese Marke ist auch zusammen mit einer weiteren Marke als Block (MiNr Block 12) erschienen. Hier der komplette Block:
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.